Nachdem Solana kurz vor Trumps Vereidigung zum 47. Präsidenten der USA bei über 293 US Dollar lag und viele Analysten schon den Sprung über 300 US Dollar gesehen haben, kam es dann doch ganz anders: Solana stürzte ab – kurzzeitig lag der Preis sogar bei unter 100 US Dollar. Einerseits aufgrund Trumps Zollpolitik, andererseits aufgrund der Meme Coins TRUMP und LIBRA, die sich nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben. Schließlich ging es steil bergauf – danach folgte der katastrophale Absturz. In Fachkreisen spricht man hier von Rug Pull.

Nun scheint sich Solana jedoch erholt zu haben: Der Preis ist in den letzten 7 Tagen um über 10 Prozent gestiegen und nun stellt man sich wieder die Frage, wohin kann der Preis am Ende gehen? Ist es möglich, dass Solana noch im zweiten Quartal 2025 ein neues Allzeithoch aufstellt und erstmals die 300 US Dollar-Hürde überspringt?
Langfristige Prognose ist weiterhin positiv: Klettert Solana auf über 1.000 US Dollar?
Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine markante Formation zu erkennen: Das Dreieck weitet sich aus und signalisiert eine erhöhte Volatilität mit sukzessiven höheren Hochs sowie tieferen Tiefs. Diese Muster weisen darauf hin, dass es am Markt entscheidende Veränderungen geben wird. Tatsächlich sieht es so aus, als wäre die jüngste Korrektur abgeschlossen, weil die Kurs eine doch klare Reaktion am unteren Rand des Musters zeigt und durch technisches Volumen unterstützt wird.
Der Trader Captain Faibik ist der Meinung, dass aufgrund des starken Rebounds das Ende der Korrektur fix ist. Nun könnte der Kurs nach oben klettern und sich ersten Widerständen annähern. Aktuell liegt Solana bei rund 150 US Dollar – somit knapp 50 Prozent unter dem Allzeithoch.
Sieht man sich den URPD Indikator an, so erkennt man, die Support-Zone liegt aktuell bei 129 US Dollar. Der Widerstand liegt bei rund 155 US Dollar. Überspringt Solana den Widerstand, könnte es dann in Richtung 180 US Dollar gehen, in weiterer Folge in den Bereich der 200 US Dollar.
Mit Blick auf die langfristige Prognose wird schnell klar, dass es sich durchaus lohnen könnte, in Solana zu investieren. Schließlich prognostizieren viele Experten, dass Solana in den kommenden Monaten sogar in Richtung 1.000 US Dollar steigen könnte. Vor allem, weil mit Solaxy Rückenwind aufkommen kann.
Solaxy Presale: Über 31 Millionen US Dollar – Investoren bleiben dran

Bei Solaxy handelt es sich um ein Projekt im Presale, das seit Monaten für Aufsehen sorgt. Denn Solaxy könnte durchaus der Antrieb für Solana sein. Doch warum?
Solana hat sich in den letzten Jahren zu einer hochskalierten Blockchain entwickelt, kämpft aber noch immer mit der einen oder anderen technischen Herausforderung. Vor allem dann, wenn intensive Marktphasen auftreten, sorgen regelmäßige Überlastungen für Probleme – das geht natürlich zu Lasten der Zuverlässigkeit des Netzwerks.
Das liegt an der Architektur von Solana, die alle Prozesse auf einer Ebene abbildet. Das will Solaxy ändern. Denn hier wird am ersten Layer 2 Protokoll für Solana gearbeitet. Das heißt, es wird ein Rollup basierter Ansatz verfolgt, der dazu führen soll, dass die Transaktionen außerhalb der Haupt-Chain stattfinden. Damit sollen Überlastungen verhindert werden, zudem steigt die Skalierbarkeit.
Aktuell befindet sich Solaxy im Initial Coin Offering – also im Vorverkauf. Dieser neigt sich langsam dem Ende zu. Wer also investieren und SOLX Token kaufen will, muss schnell sein. Derzeit gibt es den SOLX Token zum rabattierten Festpreis. Wer investieren will, muss das direkt über die Plattform machen – man braucht jedoch Kryptowährungen und eine kompatible Wallet. In diesem Fall kann BestWallet empfohlen werden bzw. sollte man Ether, SOL oder BNB für den Kauf verwenden. Investoren erhalten aktuell eine Staking Rendite von 135 Prozent.