Krypto News: Neuer SEC-Chef Atkins am Crypto-Roundtable

Am 21. April wurde es offiziell bekannt gegeben: Paul Atkins wird offiziell der neue Vorsitzende der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Seine Ernennung ist ein maßgeblicher Schritt für die aktuell anlaufende Wende der US-Regierung. Sie möchten sich regulatorisch dem Kryptosektor weiter öffnen und zur weltweiten Kryptohauptstadt werden.

Für die SEC ist Paul Atkins kein Unbekannter, er war bereits sechs Jahre lang als Kommissar der SEC tätig. Von 2002 bis 2008 hat er somit umfassend Erfahrungen in diesem Amt gesammelt, was seiner Rolle zugutekommt. Er wurde nun vom Präsidenten Donald J. Trump persönlich nominiert und daraufhin vom Senat mit einer knappen Mehrheit von 52 zu 44 Stimmen bestätigt.

Hierfür lobte Trump Atkins persönlich als „bewährten Anführer einer vernünftigen Regierung“ und betonte dabei die Initiativen für innovative Märkte, die den Anforderungen von Investoren gerecht werden sollen.

Die SEC nimmt Kryptowährungen in den Fokus

Atkins hat bei seiner Vereidigung einen klaren Standpunkt zu den US-amerikanischen Kapitalmärkten bezogen und betont, dass es nun an der Zeit für die Schaffung klarer Regelungen sei. Der Kryptosektor hat unter der vorherigen Führung von Gary Gensler unter harten, aber undurchsichtigen Regelungen gelitten.

Unternehmen wie Coinbase, Kraken, Binance, Ripple Labs und OpenSea wurden mit zahlreichen Klagen und regulatorischer Verfolgung belastet. Nun möchte Atkins die SEC zurück zu ihrem Kernauftrag führen: dem Schutz der Anleger.

Dafür sollen faire und ordentliche Regelungen aufgestellt werden, die die Interessen der Kapitalmärkte ebenso wie die der Behörden einigen. Damit sollen effizientere Märkte entstehen und die Kapitalbildung gefördert werden.

Morgen öffnen sich neue Möglichkeiten

Morgen findet die nächste Runde des SEC Crypto Roundtable statt. Unter dem Themenrahmen „Know Your Custodian: Key Considerations for Crypto Custody“ treffen sich am 25. April wichtige Vertreter der Regierung und des Kryptosektors zu gemeinsamen Gesprächen über die Verwahrung von digitalen Vermögenswerten.

Im SEC-Headquarter treffen sich neben den SEC-Führungskräften wie Acting Chairman Mark Uyeda und der Kommissarin Hester Pierce diverse Vertreter von Kryptounternehmen. Darunter werden Fireblocks, Fidelity Digital Asset Services sowie Exodus Movement und Kraken erwartet. Themenschwerpunkte sind die sichere Verwahrung von Kryptowährungen, regulatorische Herausforderungen für Verwahrer (Custodians) und die Integration von Krypto in bestehende Finanzstrukturen.

Mit den Gesprächen soll der Dialog zwischen den Regulatoren, der Industrie und Experten aus dem Finanzsektor gestärkt werden. Langfristig wird so eine praxisnahe Regulierungslandschaft gebildet, die sowohl die Interessen der Regierung als auch der Kryptoindustrie vereint.

Positive Signale aus dem Markt

Der Kryptomarkt hat überaus positiv auf diese Nachrichten reagiert und den Bitcoin-Preis auf ein neues lokales Hoch von über 93.000 US-Dollar katapultiert. Die Regulierungen im Kryptosektor sind das Ergebnis einer langen Debatte, wie mit dieser Technologie umgegangen werden soll, und führen nun zu einem offeneren Ansatz.

In den turbulenten Märkten stoßen Investoren auf neue Projekte, die sich in enger Zusammenarbeit mit der Blockchain und Bitcoin selbst immer mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Hierfür bieten sich Projekte an, die sich in einer frühen Finanzierungsphase befinden. Eines dieser Projekte steht kurz davor, fünf Millionen USDT für den nächsten Schritt in der Blockchain zu erheben.

Dieses Start-up verschenkt Bitcoin

Um die Dynamiken von Bitcoin aufzufangen, hat sich BTCBull einen Mechanismus integriert, um Halter ihrer Tokens mit regelmäßigen Belohnungen auszustatten. Der Mechanismus ist dabei ganz einfach: Wenn Bitcoin es schafft, 150.000 US-Dollar zu erreichen, erhalten alle, die den BTCBull Token halten, einen Bitcoin-Airdrop.

Damit erhalten sie die Bitcoins direkt auf ihre Wallet gesendet und können frei darüber verfügen. Einen zweiten Airdrop gibt es dann beim Erreichen der 200.000-US-Dollar-Marke. Ein interessantes Vorhaben und einzigartig im Kryptosektor.

Der Vorteil an Projekten wie BTCBull ist es, dass man hier als Pionier an einem Presale teilnehmen kann, um von günstigen Tokenpreisen zu profitieren. Der BTCBull Token konnte so bereits über 4,9 Millionen USDT von Investoren sammeln, die an der Zukunft mitwirken möchten.

Staking und Burn-Mechanismus als Anreiz

Für die Investoren, die alles aus dem Investment herausholen möchten, gibt es zudem attraktive Staking-Möglichkeiten. Hierbei werden die Tokens in einem Liquidity Pool geparkt und man erhält dafür BTCBull Tokens zur Belohnung. Die Verteilung der BTCBull-Token-Prämien erfolgt mit einer Rate von 399,54 BTCBull-Token pro ETH-Block.

Diese Prämien werden freigeschaltet und können sieben Tage nach Einführung des Tokenanspruchs abgehoben werden. Damit wird die BTCBull-Anzahl weiter erhöht und das qualifiziert für höhere Bitcoin-Airdrops. Auch für die frühen Investoren hat sich BTCBull etwas ausgedacht.

Um von den Preisentwicklungen des Tokens weiter profitieren zu können, ist ein Burning-Mechanismus eingebaut. Beim Erreichen der 125.000- und 175.000-Dollar-Marke werden Tokens aus dem Bestand des Start-ups vernichtet. Das sorgt dafür, dass die Angebotsmenge geringer wird und der Preis sich neu einpendeln kann.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *