Solana

Solana News: Rallye oder Crash? Diese Zonen entscheiden

Mit einem Kursplus von rund 4 Prozent ist Solana wieder einmal der stärkste Top 10 Coin in den letzten 24 Stunden. Hier setzt sich die relative Stärke beeindruckend fort. Während alle anderen Kryptowährungen in diesem Ranking in den vergangenen sieben Tagen seitwärts laufen oder sogar korrigieren, steigt SOL um 7,5 Prozent. Vom Verlaufstief konnte sich SOL mittlerweile deutlich erholen. Nun könnte es zeitnah zu einer Entscheidung kommen. Schließlich verharrt SOL noch in einer wichtigen Range. Die folgenden Kurszonen sind nun wichtig: 

Solana Analyse: Das wird jetzt wichtig

Der UPRD (Used Price Realized Distribution) ist ein On-Chain-Indikator. Dieser zeigt, zu welchen Preisen die aktuell gehaltenen SOL zuletzt bewegt wurden. Ergo lassen sich hier Kurszonen identifizieren, die starke Kauf- oder Verkaufsbereitschaft offenbaren. Wenn sich viele Coins in einer engen Preisspanne zuletzt bewegt haben, entsteht dort oft eine relevante Unterstützungs- oder Widerstandszone. 

Laut dem bekannten technischen Analysten Ali Martinez bewegt sich Solana derzeit in einer entscheidenden Spanne. Die wichtigste Unterstützung liegt bei 129 US-Dollar, während der zentrale Widerstand bei 144 US-Dollar verläuft. Sollte der Kurs nachhaltig über oder unter diese Marken ausbrechen, wäre dies ein potenzieller Impuls für eine neue Trendrichtung. Solange sich Solana in dieser Zone hält, bleibt das Marktbild neutral. 

Aktuell wird Solana bei knapp 140 US-Dollar gehandelt. Hier nähert sich SOL dem Widerstand auf der Oberseite. 

Der folgende Analyst sieht bei Solana bereits ein bullisches Signal nach dem Ausbruch aus einem fallenden Keil. Dieses Muster gilt häufig als Umkehrformation und deutet auf eine mögliche Trendwende nach oben hin. Unterstützt wird die Prognose durch einen steigenden MACD und eine positive Divergenz seit den Tiefs im März. Aktuell konsolidiert der Kurs oberhalb des ehemaligen Widerstands. Daraus leite sich bereits technisches Potenzial bis zu den Kurszielen von 180 und 205 US-Dollar ab.

Solana hat ferner im ersten Quartal 2025 mit einem Umsatz von 819 Millionen US-Dollar alle anderen Layer-1- und Layer-2-Blockchains übertroffen. Diese Zahl verdeutlicht die enorme wirtschaftliche Aktivität im Netzwerk. Der Rekordumsatz spiegelt eine starke Nachfrage und Nutzung wider. Damit ergibt sich auch eine fundamentale Grundlage für eine mögliche Kursrallye. Denn reale Einnahmen sollen langfristig die Bewertung von SOL rechtfertigen. 

Solana Alternative: Solaxy startet erste L2 – über 30,7 Mio. $ investiert

Die Solana-Blockchain hat sich in der Vergangenheit als extrem performante Infrastruktur etabliert. Dennoch offenbaren sich bei hoher Netzwerklast wiederkehrende Schwächen im Betrieb. Vor allem das monolithische Design führt zu Engpässen, wenn viele Nutzer gleichzeitig interagieren. Daraus ergibt sich ein strukturelles Problem: Die Verbindung von hoher Geschwindigkeit und technischer Stabilität ist nur schwer zu gewährleisten. Das Blockchain-Trilemma lässt grüßen. Zuletzt gab es hier insbesondere in der Meme-Coin-Saison massive Probleme. 

Genau an diesem Punkt setzt Solaxy an. Als erste echte Layer-2-Lösung für das Solana-Netzwerk greift Solaxy auf Rollup-Technologie zurück, um Prozesse auszulagern und das Mainnet spürbar zu entlasten.

Zum Solaxy Presale

Solaxy verarbeitet Transaktionen zunächst off-chain und fügt sie anschließend gebündelt in die Solana-Blockchain ein. Diese Methode reduziert nicht nur den Datenverkehr auf der Layer-1, sondern sorgt auch für eine deutliche Effizienzsteigerung im gesamten System. Die Umsetzung basiert auf einem speziell auf die Solana Virtual Machine angepassten Framework, das eine technologische Verbindung zwischen Ethereum und Solana bieten soll. Dadurch können Entwickler Anwendungen für beide Ökosysteme schreiben, ohne sich auf eine einzelne Chain festlegen zu müssen.

Diese Multichain-Strategie des Projekts erlaubt es, Liquidität aus Ethereum effizient in Solana zu integrieren. Besonders ambitioniert ist der geplante Durchsatz von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde. Fortschritte bei Bridges und der Datenverfügbarkeit – etwa durch CORS-Optimierungen und eine verbesserte CLI – zeigen die technische Reife. Das Entwicklerteam kommuniziert regelmäßig konkrete Meilensteine auf der Website. So wurde ein eigener Block-Explorer für den April angekündigt, mit dem Nutzer künftig Transaktionen auf Layer-2-Ebene transparent verfolgen können.

Der SOLX-Token ist aktuell noch im Presale verfügbar. Akzeptiert werden ETH, SOL, BNB und USDT. Der Erwerb erfolgt über die offizielle Webseite. Dafür genügt die Verbindung eines kompatiblen Wallets, um die Token zu tauschen. Im Anschluss ist das Staking mit bis zu 135 Prozent APY möglich. Da der Tokenpreis stufenweise steigt, ist frühes Handeln von Vorteil. 

Zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *