Jetzt ist es also fix: Die Abgeordnetenkammer Argentiniens hat entschieden, dass eine Sonderkommission eingesetzt wird, um den Fall rund um Javier Milei und LIBRA zu untersuchen. Was hat Javier Milei, der Präsident Argentiniens, wirklich über den Memecoin und die Hintergründe gewusst?

LIBRA: Stolpert Javier Milei jetzt über den Memecoin?
Der Kryptomarkt ist volatil. Nicht nur das: Es gibt auch immer wieder Typen, die es einfach nicht gut meinen. Daher sollte man besonders vorsichtig sein, wenn es um neue Coins geht. Aber wenn ein Staatsmann eine Kryptowährung bewirbt, dann sollte das doch passen – oder etwa nicht? Sieht man sich den LIBRA Memecoin an, dann weiß man: selbst einem Präsidenten sollte nicht zu 100 Prozent das Vertrauen geschenkt werden.
Javier Milei hat sich für den LIBRA Memecoin eingesetzt, wobei er anscheinend gewusst hat, dass hier im Hintergrund fragwürdige Machenschaften ablaufen. Aber was hat Javier Milei am Ende wirklich gewusst?
Es handelt sich hier um „Rug Pull“
Der Präsident von Argentinien hat den LIBRA Memecoin über X beworben und ihn als private Initiative zur Förderung der Wirtschaft Argentiniens bezeichnet. Doch nachdem der LIBRA Memecoin innerhalb weniger Stunden abstürzte, hat Milei sein wohlwollendes Posting auf X gelöscht.
Man spricht hier übrigens von „Rug Pull“. Das bedeutet, die Köpfe hinter dem Token treiben den Wert in die Höhe und lassen dann, wenn genügend Leute eingestiegen sind, die Bombe platzen – sie verkaufen, der Preis stürzt ab und sie fahren sie Gewinne ein, während jene, die später eingestiegen sind, Verluste verbuchen. LIBRA ist innerhalb von zwei Stunden um 90 Prozent eingebrochen. 75.000 Menschen haben zusammen rund 280 Millionen US Dollar verloren.
Nun sollen Mileis Verbindungen durchleuchtet werden
Zu Beginn der Woche hat die Abgeordnetenkammer Argentiniens beschlossen, es werde eine Sonderkommission geschaffen, die den Skandal rund um LIBRA untersuchen soll. Dabei soll auch die Frage geklärt werden, welche Rolle hat der argentinische Präsident wirklich gespielt? Mit 128 zu 93 Stimmen hat das argentinische Unterhaus dem Antrag zugestimmt, es solle nun Untersuchungen geben.
Zudem haben die Abgeordneten auch zugestimmt, mehrere hochrangige Politiker und Beamte als Zeugen zu befragen. Dazu gehören etwa der Justizminister Argentiniens, Mariano Cuneo, sowie auch der Wirtschaftsminister des Landes, Luis Caputo. Des Weiteren wurde ein Richter damit beauftragt, er solle die Verbindungen überprüfen, die es zwischen LIBRA und Javier Milei gegeben hat. Denn am Ende soll sich Milei mit den Köpfen von LIBRA getroffen haben – allesamt Geschäftsleute aus Singapur, den USA und Argentinien, gegen die nun ermittelt wird. Argentiniens Präsident wird unter anderem vorgeworfen, er sei betrügerisch tätig gewesen und hätte kriminelle Absprachen getätigt.
Pablo Juliano, ein Vertreter des Blocks Democracia para Siempre, will, dass überprüft wird, ob der Präsident damit dem Land geschädigt hat. Nicolás Mayoraz, Mitglied der Regierungspartei La Libertad Avanza, ist hingegen der Ansicht, es handle sich um eine Einmischung und eine Missachtung der Gewaltenteilung.
Fakt ist: Nicht nur der Kryptomarkt steht unter Druck, sondern auch Javier Milei. Doch während es für einige Kryptowährungen Hoffnungen gibt, dass die Talfahrt bald beendet wird, scheint es für Milei eng zu werden.
Eine Kryptowährung, die sich demnächst auf Rückenwind freuen kann: Solana. Das liegt nämlich an Solaxy, einem Projekt im Vorverkauf.
Mit einem Klick auf die Homepage von Solaxy
Solaxy: Noch gibt es SOLX Token zum rabattierten Festpreis

Solaxy ist ein Projekt im Initial Coin Offering, das ein Ziel hat: die Layer 2-Blockchain für Solana. Damit sollen die Schwächen ausgemerzt und die Stärken verbessert werden. Im Mittelpunkt steht der SOLX Token. Diesen gibt es noch zum rabattierten Festpreis – aber nicht mehr lange. Denn der Presale befindet sich nun im Finish. Das heißt, nach dem Ende des Presales kommt der Token auf eine offizielle Kryptobörse. Danach entscheidet Angebot und Nachfrage.
Wer investieren will, muss schnell sein – und eine kompatible Wallet haben. Im Idealfall wird mit der Best Wallet gearbeitet. Der Kaufprozess ist selbsterklärend und wird auch Anfänger vor keine Herausforderungen stellen.
Solaxy könnte durchaus Solana stärken. Die stark in Mitleidenschaft gezogene Kryptowährung SOL könnte profitieren, wenn hier eine Layer 2-Blockchain angeboten wird.