Volatilität ist am Kryptomarkt nichts Neues. An den globalen Finanzmärkten ist es dagegen schon lange nicht mehr so volatil zugegangen wie seit Donald Trumps Amtsantritt zum US-Präsidenten. Gestern kam es zu einem der größten Börsen-Crashs seit der Jahrtausendwende. In vielen Ländern war es der schlimmste Tag seit der Covid-Pandemie, in manchen Regionen sogar der schlimmste Tag seit der Finanzkrise 2008. Auch am Kryptomarkt ist das nicht spurlos vorübergezogen. Bitcoin, Ethereum, Solana und die meisten anderen Coins haben massiv an Wert verloren. Nun zeigt sich die erste Erholung und damit steht auch die Frage im Raum, ob es sich nun lohnt, Coins wie Solana ($SOL) zu kaufen.
Ist Solana noch ein gutes Investment?
Solana steckt in einem Abwärtstrend, der noch steiler bergab geht als bei vielen anderen Altcoins. Bei solchen Entwicklungen sollte man sich immer fragen, ob das das Aus für einen Coin bedeutet, oder ob sich dadurch eine Gelegenheit ergibt, den restlichen Markt in Zukunft outperformen zu können. Wer schon im Januar investiert hat, als der Kurs noch bei fast 300 Dollar stand, will von Solana zur Zeit wahrscheinlich nicht mehr viel wissen.
Wer die Situation dagegen bisher nur beobachtet hat und nun mit Cash-Reserven an der Seitenlinie steht und sich fragt, bei welchem Altcoin sich nun ein Investment lohnt, könnte mit $SOL eine Freude haben. Zwar war die Kursentwicklung in den letzten 3 Monaten alles andere als erfreulich, nun könnte es aber zur Trendwende kommen.

($SOL Chart – Quelle: Tradingview)
Während des gestrigen Crashs hat $SOL zwar kurzzeitig die psychologisch wertvolle 100 Dollar Marke unterschritten, allerdings kam es an diesem Punkt eben auch schnell wieder zu einer Erholung, da die Bullen hier eingesprungen sind und $SOL für unter 100 Dollar offenbar für ein Schnäppchen halten – trotz Unsicherheit am Markt. Allein bis zum Allzeithoch hat $SOL nun über 166 % Kurspotenzial.
Wie realistisch ist ein neues Allzeithoch für Solana?
$SOL ist einer der wenigen bekannten Coins, der sein Allzeithoch erst in diesem Jahr erreicht hat. Während andere Kryptowährungen wie Ethereum ($ETH) oder $XRP seit Jahren nicht an ihre früheren Höchststände anknüpfen können, hat Solana erst im Januar 2025 einen neuen Höchststand erreicht.
Der Auslöser dafür war – genau wie beim aktuellen Crash – der US-Präsident Donald Trump. Trump und seine Frau Melania haben im Januar ihre Meme Coins $TRUMP und $MELANIA auf der Solana-Blockchain gelauncht, was den $SOL-Kurs schnell explodieren lassen hat. Damit wird auch schnell klar, wie wahrscheinlich es ist, dass $SOL nochmal ein neues Allzeithoch erreicht.
Es hat gerade einmal zwei Meme Coins gebraucht, um die Solana-Blockchain erneut an ihre Grenzen zu bringen und den Kurs auf neue Höhen zu treiben. Zwar handelt es sich dabei zweifelsohne um extrem gehypte Meme Coins, da sie von der Präsidentenfamilie kommen, es macht aber auch deutlich, dass nur wenige erfolgreiche Projekte auf Solana ausreichen würden, um $SOL deutlich höher zu treiben.
Solana liefert die Grundlage für deutlich mehr als den Meme Coin Handel, auch wenn das aktuell den größten Teil der Nutzung ausmacht. Schon bei Ethereum zeigt sich langsam – 10 Jahre nach dem Launch – dass die Blockchain langsam aber sicher für Themen wie DeFi und Tokenisierung immer mehr Bedeutung findet. Die Tatsache, dass Größen wie BlackRock damit beginnen, die Tokenisierung von RWAs (Real World Assets) voranzutreiben, dürfte neben Ethereum auch Solana sehr zugute kommen.
Aufgrund der Geschwindigkeit von Solana und der niedrigen Transaktionskosten wird die Blockchain auch im Gaming-Bereich und vielen anderen Anwendungsfällen eine immer größere Rolle spielen. Auch wenn es einem schon ewig vorkommt, ist der Kryptomarkt noch relativ jung und vor allem Solana. Die größten Unternehmen der Welt werden erst jetzt langsam darauf aufmerksam, welche Möglichkeiten damit einhergehen, sodass die aktuellen Kurse eine Gelegenheit bieten könnten, sich langfristig ein Vermögen aufzubauen.
Mit zahlreichen Anträgen auf Solana Spot ETFs, die auf die Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC warten, könnte in naher Zukunft auch das große Geld institutioneller Investoren in Richtung Solana fließen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Solana im Laufe der nächsten Jahre nochmal neue Allzeithochs erreicht, die weit über dem Bisherigen liegen, ist damit sehr hoch.
Anleger sollten sich bei den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung von der Idee vom schnellen Geld verabschieden und sich eher die langfristigen Perspektiven vor Augen führen. Hier stehen die Chancen gut, dass man sein Kapital mit $SOL zum aktuellen Kurs in den nächsten Jahren vervielfachen kann. Wer auf schnellere Renditen hofft, muss sich dagegen eher bei neueren Coins umsehen, wobei aktuell Solaxy ($SOLX) durch die Decke geht, da das neue Projekt dazu beitragen könnte, das Solana-Ökosystem zu stabilisieren und voranzubringen.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Wird Solaxy der Gamechanger für Solana?
Solana hat zahlreiche Vorteile und eine Infrastruktur, die das Potenzial hat, die Finanzbranche zu revolutionieren. Auch in vielen anderen Bereichen könnte die Solana-Blockchain schon bald eine zentrale Rolle spielen. Allerdings stößt Solana auch immer wieder an seine Grenzen, wie der Launch der Trump-Coins erst kürzlich wieder gezeigt hat. In diesen Phasen kann es vorkommen, dass die Blockchain stundenlang stillsteht oder Transaktionen mehrfach abgebrochen werden.
Für Nutzer ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden. Gerade beim Launch der Trump-Coins hat jede Sekunde beim Kauf gezählt, da der Kurs in den ersten Stunden nach dem Launch ununterbrochen gestiegen ist. Je früher man investiert war, desto mehr Rendite hat man natürlich mitgenommen. Wenn eine Transaktion aber 5 x hintereinander abgebrochen wird und wegen Überlastung nicht durchgeführt werden kann, kostet das eben Rendite. Solaxy ($SOLX) könnte dieses Problem aber lösen.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Solaxy bringt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt und damit eine neue Blockchain, die die Solana Main Chain schon bald deutlich entlasten könnte. Transaktionen sollen dadurch noch schneller und günstiger abgewickelt werden und die Main Chain könnte wesentlich stabiler werden – ohne Ausfälle, ohne Transaktionsabbrüche.
Layer-2-Lösungen kennt man bisher eher von Ethereum, da Ethereum deutlich langsamer und teurer bei Transaktionen ist, sodass es diese zweite Verarbeitungsschicht gebraucht hat, um die Skalierbarkeit zu erhöhen. Die Projekte waren und sind bei Ethereum auch sehr erfolgreich und die dazugehörigen Coins oft Milliarden Dollar wert. Dasselbe könnte nun auch Solaxy bevorstehen.
Solaxy kommt mit dem $SOLX-Token, der aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist und schon jetzt zeichnet sich ab, dass das Potenzial enorm ist. Anleger haben innerhalb kürzester Zeit fast 30 Millionen Dollar investiert, um die $SOLX-Token noch vor dem Handelsstart an den Börsen zu kaufen. Damit stehen die Chancen gut, dass der $SOLX-Kurs nach dem Launch von Solaxy durch die Decke geht, was für frühe Käufer Renditen von über 1.000 % bedeuten könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.