Auf der Suche nach einem sicheren Ethereum-Wallet

Für alle Anleger, die nach einem sicheren Ethereum-Wallet suchen, gibt es eine Reihe an Auswahlmöglichkeiten. Dabei müssen Krypto-Enthusiasten vor allem einige wichtige Entscheidungen treffen, um das Wallet zu finden, welches am besten ihren Wünschen entspricht.

Das Erste, was Sie bedenken müssen, ist, ob Sie sich für ein Hot- oder ein Cold-Wallet entscheiden.

Offline zwar sicher, aber sehr unflexibel

Bei einem Cold-Wallet handelt es sich um Anbieter wie Ledger und Trezor. Dabei handelt es sich meistens um Hardware-Wallets – ähnlich wie bei einem USB-Stick werden die Kryptowährungen dort abgelegt und können überall mit hingenommen werden.

Der Nachteil ist, dass mit dem Verlust der Hardware ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Gerät sie in falsche Hände, könnten die mühsam angesparten Bitcoins verloren sein. Diese Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden und können entsprechend auch nur selten in DeFi-Protokolle wie Kryptobörsen oder Lending-Plattformen eingebunden werden. Ebenso wie beim Staking gibt es Schwierigkeiten, die Kryptowährungen auf den Plattformen mit den besten Staking-Renditen zu integrieren.

Ihr Gegenspieler sind Hot-Wallets wie BestWallet. Diese haben eine Verbindung zum Internet und können sowohl vom Desktop als auch von mobilen Geräten aufgerufen werden.

Sie haben den Vorteil, nahtlos alle möglichen DeFi-Funktionen wie das Verleihen von Kryptowährungen und das Staking zu integrieren. Im dynamischen Umfeld des Kryptowährungsmarkts ist es daher wichtig, schnell agieren zu können. Mit einem Hot-Wallet kann man bei Preisschwankungen sofort aktiv werden und seine Kryptowährungen gegen attraktivere Alternativen umtauschen. Das ist bei Cold-Wallets eher umständlich.

Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass Hot-Wallets auch immer wieder Opfer von Hackerangriffen geworden sind. Deshalb müssen Anleger noch zwischen Custodial- und Non-Custodial-Wallets unterscheiden.

Wem gehören deine Coins wirklich?

Hier geht es grundsätzlich um die Frage: Wem soll ich das Eigentumsrecht meiner Kryptowährungen überlassen? In klassischen Custodial-Wallets wie Binance und Coinbase gibt man das Eigentumsrecht nämlich an die Börse ab. Man ist, ähnlich wie bei einer Bank, nur noch Besitzer der Kryptowährungen und hat das Recht, diese einzufordern. Das ist detailliert in den jeweiligen AGBs der Kryptobörsen geregelt.

Wer sich hier nicht durchschlagen möchte, ist also am besten mit einem Non-Custodial-Wallet wie BestWallet beraten. Um das Eigentumsrecht zu gewährleisten, bekommen die Nutzer von solchen Wallets ihren Private Key überreicht. Dabei handelt es sich um eine Abfolge von Wörtern, die in der richtigen Reihenfolge angegeben werden müssen, um Zugang zu seinem Wallet zu erhalten.

Dabei ist zu beachten, dass man selbst der einzige Besitzer dieser Secret Phrase ist. Ist sie verloren, erschwert sich der Zugang zum Wallet ungemein. Damit liegt sowohl das Eigentums- als auch das Besitzrecht beim Nutzer selbst. Von überall auf der Welt kann er sich von einem beliebigen Gerät mit dem Secret Phrase in das Wallet einloggen und behält die volle Kontrolle.

Fortschrittliche Sicherheitsstandards und große Vision

BestWallet ist eine der neuesten Errungenschaften der Kryptoszene. Mit seinen fortschrittlichen Sicherheitsmechanismen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung, biometrischen Sicherheitsbarrieren sowie einem erweiterten Betrugsschutzmechanismus bietet es Nutzern eine breite Auswahl an Sicherheitsstandards.

BestWallet hat zum Ziel, bis zum Jahr 2026 einen erheblichen Marktanteil in der Verwaltung von Wallets zu erobern. Dabei bietet BestWallet eine breite Anzahl an verschiedenen Lösungen, die es Nutzern erleichtern, den Handel mit Kryptowährungen zu tätigen.

Dabei können Sie zum Beispiel Kryptowährungen kaufen, diese einlagern, senden und tauschen. Dafür sind bereits mehr als 60 Chains wie die Bitcoin-, Solana- und Ethereum-Chain bereit und ermöglichen es Nutzern, eine nahtlose Plattform über verschiedene Chains hinweg zu nutzen.

Durch die Integration von BestWallet oder der BestWallet-App bieten sich viele Vorteile. Zum Beispiel gibt es hier auch die BestDEX – eine dezentrale Plattform, die es Nutzern ermöglicht, immer den günstigsten Transaktionskurs zu bekommen.

Effizienz auf höchstem Niveau

Sie sparen hier also Transaktionsgebühren. Das ist ein wesentliches Problem in einem schnellen und oft auch teuren Markt wie dem der Kryptowährungen.

Quelle: bestwallettoken.com

Indem das BestWallet-Ökosystem immer für den besten Preis sorgt, erhalten Investoren auch bei kleinen Transaktionen einen fairen Preis für ihre Kryptowährungen und müssen sich nicht durch intransparente oder ineffiziente Blockchains schlagen, die ihnen einen unsachgemäßen Preis anbieten.

Mehr als nur ein Zahlungsmittel

Für Investoren, die alles aus dem BestWallet-Ökosystem herausholen wollen, lohnt sich ein genauer Blick auf den nativen Token. Der $BEST-Token ist der hauseigene Token der Plattform und belohnt Anleger mit einer Reihe von Prämien.

Das Halten des $BEST-Tokens verspricht also die Vision, bis zum Jahr 2026 40 Prozent des 11 Milliarden Dollar schweren Marktes für nicht verwaltete Wallets zu erobern. Das Kaufen des Tokens bringt einige unvergleichbare Inhabervorteile mit sich.

Als Erstes bekommt man frühen Zugang zu Projekten. Mit dem $BEST-Token erhält man Zugang zu neuen Krypto-Projekten, Vorverkäufen im Ökosystem und Projekten, die kurz davor stehen, auf den Markt aufgenommen zu werden. Die zuvor erwähnten reduzierten Transaktionsgebühren gelten in allen möglichen Phasen des Customer Onboardings oder der Nutzung der App.

Man profitiert hier von günstigeren Gebühren, wenn man den Token hält – ein Vorteil, der sich durch das ganze BestWallet-Ökosystem zieht.

Hier gibt es Staking, Governance und mehr

Es gibt außerdem höhere Prämien beim Staking. Mit dem $BEST-Token kann man hohe Jahresgewinne im BestWallet-Aggregator erzielen. Zudem ist der Token auch als Utility-Token konzipiert. Nutzer können über wichtige Entscheidungen innerhalb des Ökosystems mit abstimmen.

Mit diesen Verwaltungsrechten erhält man die volle Kontrolle über die strategische Ausrichtung des Projekts.

Der $BEST-Token befindet sich aktuell im Presale. Dabei handelt es sich um eine frühe Finanzierungsphase, in der Projekte wie dieses weiterentwickelt werden. Investoren erhalten hier die Möglichkeit, den Token zu einem vergünstigten Preis zu erwerben, bevor er auf großen Börsen gelistet wird.

Aktuell ist der $BEST-Token bereits für nur 0,0246 US-Dollar erhältlich. Dieser Preis wird jedoch nicht lange bestehen bleiben.

Burn-Mechanismus und deflationäres Potenzial

Mit dem eingebauten Burn-Mechanismus werden regelmäßig Tokens aus dem Angebotsvolumen des Ökosystems vernichtet. Dieser sogenannte Burn-Mechanismus macht den $BEST-Token deflationär und sorgt langfristig für eine stabilere, potenziell steigende Preisentwicklung.

Investoren weltweit haben bereits am Presale teilgenommen. Mit mittlerweile über 11,5 Millionen US-Dollar zeigen sie, dass sie an die Zukunft des Projekts glauben und bereit sind, an der Krypto-Revolution teilzunehmen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *