In den letzten Tagen laufen Kryptowährungen weitgehend seitwärts. Bitcoin konsolidiert bei 96.000 US-Dollar. Altcoins starten etwas schwächer in die neue Handelswoche. Doch was könnte in den kommenden Tagen entscheidend sein?
Neues Momentum für Bitcoin?
Laut dem führenden Analysten Miles Deutscher beginnt sich die Netto-Positionsänderung der langfristigen Bitcoin-Holder zu stabilisieren. Diese Investoren neigen dazu, bei starken Kursanstiegen Gewinne mitzunehmen und in ruhigeren Marktphasen ihre Bestände wieder aufzustocken. Zuletzt bedrohte hier ein großer Outflow aus dieser Kohorte. Aktuell sind die Abflüsse aus dieser Gruppe fast zum Stillstand gekommen, sodass der Verkaufsdruck nachlässt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte in den kommenden Tagen eine neue Akkumulationsphase einsetzen.
Bitcoin verharrt in der Range und zeigte sich zuletzt resilient. In Kombination mit einer potenziellen Rückkehr der Langfrist-Investoren könnte dies BTC kurzfristig neue Impulse geben.
$BTC's long-term holder net position change is beginning to flatten out again.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) February 21, 2025
Long-term holders tend to sell into large moves up and re-accumulate during cooler periods in the market.
Outflows from this group have already slowed to near zero. It probably won't be too long… pic.twitter.com/bRkR1Rb0yU
BTCBULL vor 3 Mio. $ Meilenstein
BTCBULL präsentiert sich derweil als innovatives Projekt im Bereich der Meme-Coins mit direktem Bezug zu Bitcoin. Das Konzept kombiniert eine spekulative Marktposition mit einem einzigartigen Belohnungssystem. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Presale bereits über 2,7 Millionen US-Dollar einsammeln. Zeitnah dürfte der 3 Millionen US-Dollar Meilenstein erreicht werden.
Eine der Hauptattraktionen von BTCBULL ist die regelmäßige Ausschüttung von Bitcoin an Token-Inhaber. Diese Airdrops sind an festgelegte Preisniveaus von BTC gekoppelt. Steigt Bitcoin über bestimmte Schwellen, erhalten Investoren nicht nur potenzielle Wertsteigerungen ihres Tokens, sondern auch direkte BTC-Zahlungen.
Neben den Bitcoin-Airdrops verfolgt BTCBULL eine deflationäre Strategie. Ein Anteil der Token wird automatisch verbrannt, sobald Bitcoin definierte Kursziele erreicht. Durch diese Verknappung könnte langfristig ein positiver Einfluss entstehen.
Der Kauf der Token ist über die Projekt-Website möglich, wobei verschiedene Zahlungsmethoden wie ETH, USDT und Kreditkarten unterstützt werden. Zusätzlich bietet BTCBULL eine Staking-Rendite mit einem aktuellen Ertrag von rund 170 Prozent APY.
Solana: Token-Unlock voraus?
Am 1. März 2025 werden 11,2 Millionen SOL-Token im Wert von etwa 1,9 Milliarden US-Dollar freigegeben. Dies entspricht rund 2,2 Prozent der aktuellen Umlaufmenge von SOL und ist der größte Unlock seit vier Jahren. Der Markt ist gespalten: Einige erwarten Verkaufsdruck und Preisverfall, da die Investoren Gewinne mitnehmen könnten, während andere glauben, dass der Effekt bereits eingepreist ist.
Get ready for a big SOLANA token unlock!
— DegenDev (@DegenApeDev) February 17, 2025
Should impact the price significantly pic.twitter.com/y9CnAxw3in
Solaxy vor 25 Mio. $ – erste Layer-2
Solaxy (SOLX) verfolgt derweil das Ziel, die Skalierbarkeit des Solana-Netzwerks durch eine Layer-2-Lösung zu verbessern. Obwohl Solana für schnelle Transaktionen bekannt ist, traten in der Vergangenheit Engpässe auf, die das Netzwerk belasteten. Solaxy will genau hier ansetzen und eine leistungsfähigere Infrastruktur bereitstellen, die Transaktionsverarbeitung optimiert und Überlastungen reduziert. Als selbst ernannte erste Layer-2 für Solana setzt das Projekt auf ein Konzept, das aus dem Ethereum-Ökosystem bereits bekannt ist.
Das hohe Interesse zeigt sich bereits im laufenden Presale. Mehr als 23 Millionen US-Dollar wurden für das Projekt eingesammelt. Ein besonderer Anreiz für Investoren liegt in der Preisstruktur des Presales: Mit jeder neuen Phase steigt der Preis für SOLX an. Ergo können Early-Adopter Buchgewinne aufbauen. Nutzer haben die Möglichkeit, SOLX mit verschiedenen Kryptowährungen wie ETH, BNB, USDT oder SOL zu erwerben.
Makro-Daten: Arbeitsmarkt, BIP & Inflationsdaten
In der kommenden Woche stehen mehrere wichtige US-Makrodaten an, die Investoren und Analysten genau beobachten werden. Diese haben Einfluss auf die Geldpolitik und werden somit vom Kryptomarkt eingepreist. Am Donnerstag werden sowohl Inflations- als auch Arbeitsmarktdaten veröffentlicht.
Besonders im Fokus steht der PCE-Kernpreisindex für das vierte Quartal, der als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank gilt. Zudem werden das BIP-Preisindex und die BIP-Umsätze veröffentlicht, die Aufschluss über die wirtschaftliche Dynamik geben. Ebenfalls von Bedeutung sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Diese Zahlen liefern Einblicke in die Lage des US-Arbeitsmarktes und könnten Auswirkungen auf die Zinsentscheidungen der Fed haben.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.