Eines ist sicher. Den Bullrun haben sich die meisten anders vorgestellt. Natürlich ist nicht von der Hand zu weisen, dass Bitcoin bereits eine massive Rallye hinter sich hat. Immerhin ist der Bitcoin-Kurs in den letzten 26 Monaten von 16.000 Dollar auf 109.000 Dollar gestiegen. Dennoch haben sich viele Experten und Privatanleger noch deutlich mehr erhofft. Vor allem in der aktuellen Phase hätte es zu einem parabolischen Anstieg kommen sollen. Zumindest wenn man sich frühere Zyklen anschaut. Bisher ist der Bitcoin-Kurs immer 500 Tage vor dem Halving und 500 Tage danach gestiegen. Aktuell sollte die heißeste Phase dieses Zyklus sein. Die Realität sieht aber anders aus. Bedeutet das, dass der Bullrun schon vorbei ist, oder kommt die heiße Phase erst noch?
Abschied von 4-Jahres-Zyklen?
Das Bitcoin Halving findet alle 4 Jahre statt und bisher ist man sehr gut damit gefahren, wenn man seine Coins anderthalb Jahre davor gekauft und anderthalb Jahre danach verkauft hat. Danach war das Zyklus-Top meist erreicht und der Kryptomarkt verabschiedete sich in eine bearishe Phase, bei der die Kurse um 60 – 80 % eingebrochen sind. Viele schwören auch heute noch auf diese 4-Jahres-Zyklen. Immerhin wäre man bisher noch im Rennen. Einige Experten sehen das aber anders.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die 4-Jahres-Zyklen in Zukunft keine Aussagekraft mehr haben oder zumindest deutlich weniger als bisher, ist tatsächlich hoch. Immerhin waren es bis zum letzten Bullrun noch in erster Linie Privatanleger, die für die Preisentwicklungen am Kryptomarkt verantwortlich waren. Nun sind es seit der Zulassung der Spot Bitcoin ETFs in den USA vor allem institutionelle Investoren, die den Bitcoin-Kurs antreiben.
Das ist auch der Grund, warum Bitcoin heute längst deutlich höher notiert als im Jahr 2021, während die meisten Altcoins keine neuen Allzeithochs schaffen. Das Kapital der institutionellen Investoren fließt nunmal in Bitcoin und nicht in Altcoins. Auch ist es schwer vorzustellen, dass institutionelle Investoren anderthalb Jahre nach dem Halving verkaufen, nur weil es bisher immer so war, dass der Kurs danach eingebrochen ist. Institutionelle Investoren bestimmen in Zukunft, wo es langgeht, wie es am Aktienmarkt schon lange der Fall ist.
Neben den institutionellen Investoren, die in die Bitcoin ETFs einsteigen, kommen nun auch noch ganze Regierungen dazu, die schon bald in Bitcoin investieren könnten. Die USA stehen wohl kurz davor, im großen Stil einzusteigen und eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen. Die Coins sollen dann für mindestens 20 Jahre im Staatsschatz gehalten werden. Mit immer mehr solchen Maßnahmen ist es tatsächlich unwahrscheinlich, dass die 4-Jahres-Zyklen weiterhin Bestand haben.
Geht die Rallye weiter?
Natürlich lässt sich das nicht mit Sicherheit sagen. Was man aber weiß ist, dass das große Geld der Wall Street erst seit etwas mehr als einem Jahr über die ETFs in Bitcoin fließt. Der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas geht davon aus, dass dabei in diesem Jahr nochmal einiges an Kapital dazu kommt, was die Bitcoin-Rallye weiter antreiben dürfte.
Sollten die USA eine strategische Bitcoin-Reserve aufbauen, würde das mit Sicherheit dazu führen, dass zahlreiche andere Länder einen ähnlichen Plan verfolgen, wodurch weitere Milliarden in den Markt gespült werden würden. Michael Saylor geht davon aus, dass sich bald auch immer mehr Milliardäre darum reißen werden, in Bitcoin zu investieren.
Damit stehen die Chancen gut, dass Bitcoin mit dem Erreichen der 100.000 Dollar Marke gerade erst am Anfang steht. Viele Analysten halten inzwischen Kursziele von einer Million Dollar und mehr für möglich. Davon würden auch zahlreiche Altcoins profitieren. Vor allem der neue $BTCBULL Token, der direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin geknüpft ist.
Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.
BTC Bull Token profitiert von Bitcoin Hype
Die bullishe Stimmung rund um Bitcoin kann schnell auch wieder viele Altcoin ordentlich steigen lassen. Dabei zeigt sich schon eine ganze Weile, dass vor allem Meme Coins extrem gefragt sind, allerdings gibt es inzwischen Millionen von Coins, sodass es hier schwierig wird, Gewinne zu erzielen. Der neue BTC Bull Token hebt sich aber deutlich von der Masse ab. Die Entwickler haben den Coin nämlich direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt, indem sie mehrere Meilensteine definiert haben, die bei $BTCBULL zu wichtigen Ereignissen führen.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Steigt der Bitcoin-Kurs auf 125.000 Dollar, wird ein Teil der $BTCBULL Token geburnt. Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren sogar einen Bitcoin-Airdrop und verdienen so echte Bitcoin. Insgesamt gibt es 6 solche Meilensteine, von denen $BTCBULL-Investoren profitieren können. Das Konzept und die Möglichkeit, echte Bitcoin zu verdienen, kommen bei Anlegern sehr gut an, weshalb die Nachfrage nach dem neuen Coin explodiert.
$BTCBULL ist aktuell noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 1,8 Millionen Dollar investiert. Dabei wird der Preis bis zum Listing an den Börsen sogar noch mehrfach angehoben. Aus der Preisdifferenz des aktuellen Vorverkaufspreises und des Startpreises an den Kryptobörsen ergibt sich für frühe Käufer schon ein erster Buchgewinn. Aufgrund der hohen Nachfrage während des Presales könnte der $BTCBULL-Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen. Vor allem, wenn Bitcoin seine Meilensteine erreicht.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.