Ripple steht an einem kritischen Punkt. Nach einem starken Januar zeigt der Februar bisher eine klare Schwäche. Der XRP-Kurs droht weiter zu fallen – und das um bis zu 43 Prozent, falls eine zentrale Unterstützung bricht.
Entscheidende Unterstützungszone
Der XRP-Kurs hält sich derzeit über der 0,382-Fib-Unterstützung bei rund 2,2 US-Dollar. Sollte diese Marke unterschritten werden, liegt die nächste Unterstützung bei der “Golden Ratio” um 1,44 US-Dollar. Davor könnte der 200-Tage-EMA bei 1,67 US-Dollar kurzfristig noch Halt bieten.
Die meisten EMA Werte unterschritten, Quelle: www.tradingview.com
Während die EMAs weiterhin ein Golden Crossover zeigen, das mittelfristig bullische Tendenzen bestätigt, liefert der MACD gemischte Signale. Das Histogramm tickt bullisch höher, aber die MACD-Linien haben eine bärische Überkreuzung vollzogen. Der RSI bleibt neutral.
Death Cross im 4-Stunden-Chart
Kurzfristig sieht die Lage noch kritischer aus. Im 4-Stunden-Chart hat sich ein Death Cross geformt, was auf eine anhaltende bärische Phase hindeutet. XRP hat sich zwar über der 2,2-US-Dollar-Marke stabilisiert, scheiterte aber an einem Durchbruch des 50-4H-EMA-Widerstands bei 2,5 US-Dollar. Sollte der Kurs hier erneut abgelehnt werden, könnte ein starker Abverkauf folgen. Die MACD-Linien stehen zudem kurz vor einer weiteren bärischen Überkreuzung, während das Histogramm bereits tiefer tickt.
Auch im Wochenchart zeigt sich eine bedrohliche Entwicklung. Eine bärische Divergenz im RSI hatte bereits im Januar eine Korrekturbewegung eingeleitet.
Der Kurs brach kurzfristig die 0,382 Fib-Marke bei 2,2 US-Dollar, konnte sich aber vorerst darüber halten. Doch das MACD-Histogramm tickt seit Wochen bärisch tiefer, und eine erneute Korrektur scheint wahrscheinlich.
Die große Frage bleibt: Hält XRP die 2,2-US-Dollar-Unterstützung? Sollte diese fallen, rückt das 1,4-US-Dollar-Niveau als mögliches Ziel in den Fokus – ein Rückgang von 43 Prozent. Trader sollten die kommenden Tage genau beobachten, denn der nächste große Move könnte bereits bevorstehen. Kein Wunder also, dass immer mehr XRP Trader aktuell nach Alternativen am Markt suchen. Dabei werden vor allem Presale in betracht gezogen, da diese durch ihre Preissteigerungen auch in der aktuellen Phase einen Buchgewinn bis zum Start auf den dezentralen Börsen generieren. Interessant ist hier der BTC Bull Token, der die Anleger vom Verlauf des Bitcoin Preises mit “echten Bitcoin” profitieren lässt.
Bitcoin Bull: Der Memecoin mit echtem BTC-Boost?
Bitcoin Bull könnte nicht nur für gute Buchgewinne sorgen, sondern auch der nächste große Hype im Krypto-Sektor werden. Das Projekt verbindet Memecoins mit echten Bitcoin-Belohnungen für Investoren. Immer wenn Bitcoin bestimmte Preisziele erreicht, gibt es entweder Airdrops von BTC oder Token-Burns, die das Angebot von BTCBULL verknappen und so potenziell den Preis antreiben.
Die Mechanik ist klar: Bei 100.000 US-Dollar startet der Token, ab 125.000 US-Dollar beginnt der erste Burn, und bei 150.000 US-Dollar folgt der erste BTC-Airdrop. Dieses Prinzip setzt sich bis 250.000 US-Dollar fort, wo ein großer BTCBULL-Airdrop ansteht. Kein Wunder, dass bereits über 800.000 US-Dollar in den Presale geflossen sind und das Interesse rasant wächst.
Doch damit nicht genug: Staking-Rewards von 468 Prozent pro Jahr in den ersten zwei Jahren machen BTCBULL für Anleger zusätzlich attraktiv. Aktuell sind bereits 224 Millionen Coins im Staking, das Angebot wird also stark genutzt. Falls Bitcoin weiter Richtung 250.000 US-Dollar steigt, könnte Bitcoin Bull einer der größten Gewinner im Memecoin-Sektor werden – und mit ihm seine Investoren.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.