Bullen

Krypto News: Eigener Pumpfun-Token kommt – alles Wissenswerte

Der digitale Währungsmarkt befindet sich in einem fortlaufenden Wandel. Ständig launchen neue Kryptowährungen. Alte Projekte scheitern, neue Innovationen stehen an. Bitcoin konsolidiert aktuell bei 97.000 US-Dollar, während schon bald der nächste Highflyer starten könnte. Denn das gehypte Meme-Coin-Launchpad Pumpfun möchte nun einen eigenen Token starten. Kommt also der Pumpfun-Token? Das ist bekannt: 

Neuer Pumpfun-Token: Das steckt dahinter

Die bekannte Plattform Pumpfun, die sich auf die Veröffentlichung von Tokens auf der Solana-Blockchain spezialisiert hat, hat kürzlich die Einführung eines eigenen Tokens angekündigt. Das Verkaufsmodell basiert auf einer Dutch-Auction, bei der der Preis des Tokens schrittweise gesenkt wird, bis alle verfügbaren Einheiten verkauft sind oder ein festgelegtes Mindestgebot erreicht wird. Insgesamt werden 420 Millionen Tokens geschaffen, wovon 210 Millionen ausschließlich für den öffentlichen Verkauf vorgesehen sind. Die Community kann sich also hälftig am neuen Pumpfun-Token beteiligen. 

Die Token-Verteilung ist dabei klar strukturiert: So entfallen 25 Prozent des gesamten Bestands auf das Team, während 22,05 Prozent den frühen Investoren vorbehalten sind. Daraus ergibt sich, dass rund 52,95 Prozent der Tokens dem breiten Markt zugänglich gemacht werden. Um die Einführung und Verbreitung des neuen Tokens weiter zu unterstützen, arbeitet Pumpfun mit zentralisierten Börsen zusammen. Diese Kooperationen dienen dazu, die Systemeffizienz beim Token-Launch zu erhöhen und eine breite Akzeptanz sicherzustellen. Der Pumpfun-Token soll direkt handelbar werden.

Laut aktuellen Informationen hat Pumpfun zuletzt etwa 572 Millionen US-Dollar an Gebühren eingenommen und 386,8 Millionen US-Dollar auf Kraken transferiert. In den USA sind kürzlich jedoch mehrere Klagen gegen Pumpfun angestrengt worden, was Auswirkungen darauf haben könnte, ob die Plattform letztlich ein eigenes Token herausgeben wird. Nichtsdestotrotz dürfte auch Pumpfun hier die neue Trump-Administration und Aussicht auf eine positive Krypto-Regulierung zugutekommen. 

Krypto-Tipp: Mehr Volumen bei Solana – ist Solaxy die Lösung? 

Pumpfun ist eine Plattform für Meme-Coins-Launches auf Solana. Die steigende Beliebtheit führte zu einem enormen Anstieg des Handelsvolumens durch die Schaffung von Tausenden neuer Token täglich. Diese Tokens lockten Trader mit der Aussicht auf schnelle Gewinne an, was die L1 jedoch zunehmend überlastete. Die hohe Transaktionsdichte führte zu Netzwerkausfällen und Verzögerungen, da Solana mit einer Flut von Transaktionen konfrontiert war, die seine Kapazitäten überstiegen. Diese Faktoren zusammen verursachten die beobachteten Verzögerungen und Ausfälle. Nun könnte die Expansion von Pumpfun noch mehr Volumen und damit eben auch Probleme zu Solana bringen. Solaxy möchte die Lösung für diese Entwicklung sein. 

So stößt beispielsweise die bekannte Solana-Blockchain, die durch hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Gebühren besticht, während intensiver Handelsphasen wie dem Hype um Meme-Coins an ihre Grenzen. Hierbei kommt es zu Verzögerungen, die den reibungslosen Ablauf behindern. Um diese Engpässe zu überwinden, hat sich das Projekt Solaxy der Aufgabe verschrieben, einen völlig neuen Ansatz zu Solana zu bringen. Denn L2-Lösungen sind bei Ethereum verbreitet und etabliert, bei Solana jedoch Neuland. 

Zum Solaxy Presale

Anstatt jede Transaktion einzeln zu verarbeiten, bündelt Solaxy diese in komprimierten Datenpaketen, den sogenannten Rollups. Diese innovative Layer-2-Technologie steigert nicht nur den Datendurchsatz, sondern trägt auch zur Stabilisierung des zugrunde liegenden Layer-1-Netzwerks bei. Dabei greift das Team auf erprobte Konzepte aus dem Ethereum-Ökosystem zurück, um eine zukunftssichere und skalierbare Infrastruktur zu schaffen, die auch in Zeiten hoher Aktivität zuverlässig arbeitet.

Ein zentraler Baustein des Systems ist der SOLX-Token, der als Verbindungselement zwischen den unterschiedlichen Blockchains fungiert und Multichain-Funktionalitäten ermöglicht. Bereits im Presale sammelte das Projekt rund 20 Millionen US-Dollar an Kapital ein. Ergänzt wird das Angebot durch ein attraktives Staking-Programm, das immer noch Renditen von über 200 Prozent verspricht. 

Über die offizielle Webseite können Interessierte den SOLX-Token mit Kryptowährungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL erwerben – doch bereits morgen kommt es zur nächsten Preiserhöhung. 

Zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *