Bullen

Kryptomarkt erholt sich leicht – Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

In den letzten Tagen herrscht eine hohe Volatilität am Kryptomarkt, die dazu geführt hat, dass die Kurse in breiter Front deutlich abgestürzt sind und sich in den letzten Stunden teils kräftig wieder erholt haben. Gründe dafür gab es gleich mehrere, wie der KI-Schock aus China, die Delisting von USDT in Europa sowie die Liquiditätsverschiebung durch große Marketmaker. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen am Kryptomarkt in den letzten Stunden zu werfen- Darüber hinaus findet sich am Ende des Beitrags ein Geheimtipp, um potenzialreich auch zur aktuellen Stunde in den Kryptomarkt zu investieren.

Jetzt Wall Street Pepe entdecken

Bitcoin steht knapp über 100.000 US-Dollar

Noch vor etwas mehr als einen Tag drohte der Bitcoin deutlich abzustürzen und kratzte zwischenzeitlich nahe an der Marke von 95.000 US-Dollar. Die Nachfrage erholte sich allerdings sehr schnell, wodurch der Platzhirsch am Kryptomarkt mittlerweile wieder knapp über der wichtigen 100.000 US-Dollar steht. Bereits in den nächsten Stunden könnte der Durchbruch an Nachhaltigkeit gewinnen. Rückblickend steht der Altcoin bei einem Kursgewinn von knapp über 4,6 Prozent in den letzten 24 Stunden, wodurch die Kursverluste auf der Wochenbasis auf noch 3,5 Prozent geschrumpft sind. Die Marktkapitalisierung beläuft sich zudem aktuell auf 1,96 Billionen US-Dollar.

Ethereum legt mehr als 10 Prozent zu

Anders als in den letzten Monaten entwickelt sich Ethereum in den letzten Stunden deutlich über dem allgemeinen Markt. Rückblickend hat ETH mehr als 10 Prozent in den letzten 24 Stunden an Wert gewonnen, während die 100 größten Kryptowährungen 6,1 Prozent zulegten. Ein Grund für die deutlich bessere Performance ist ein Anstieg der Nachfrage bei den ETH-Spot-ETFs, welche die Entwicklung in den letzten Monaten noch stak gehemmt hat. Während der BTC-Spot-ETF stark an Beliebtheit gewonnen hat, sind die ETH-Spot-ETFs kaum in Fahrt gekommen. Trotz dessen gilt es anzufügen, dass die Wochenverluste noch immer bei mehr als 11 Prozent liegen, bei einer Marktkapitalisierung von rund 336 Milliarden US-Dollar.

Hier gehts zur Website von Wall Street Pepe

15,5 Prozent Kursgewinn innerhalb eines Tages bei Ripple

Eine noch deutlichere Reaktion hat in den letzten Stunden der XRP-Token gezeigt, mit einem Kursgewinn von rund 15.5 Prozent. Bereits in den letzten Monaten zeigte Ripple eine deutlich volatilere Reaktion als der Großteil des übrigen Marktes. Der Hauptgrund dafür ist die Aussicht auf eine mögliche Auflage eines XRP-Spot-ETFs sowie ein mögliches zeitnahes Ende der Rechtsstreitigkeiten mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Die Spekulationen haben in den letzten Monaten dazu geführt, dass der Altcoin seinen Wert um mehr als 400 Prozent gesteigert hat, was ebenfalls dazu führt, dass Anleger sehr sensibel auf Marktereignisse reagieren.

Solana erholt sich über 200 US-Dollar

Kurzzeitig saß der Schock bei Inhabern von SOL-Token tief, denn der Altcoin stürzte unterhalb der Supportzone von 200 US-Dollar und drohte weiter abzustürzen. Doch auch bei Solana kam die Erholung deutlich schneller als gedacht. Innerhalb des letzten Tages konnte Solana wieder 10 Prozent im Wert gewinnen und pendelt derzeit rund um 215 US-Dollar. Die Wochenverluste sind damit auf weniger als 10 Prozent geschrumpft. Auch bei Solana gilt es zu berücksichtigen, dass die Euphorie auf eine mögliche Auflage eines SOL-Spot-ETFs groß ist, was den Preis für einen Token nachhaltig verändern könnte.

Wall Street PEPE: Die Investmentalternative?

Der bekannten Krypto-Coins sind derzeit nicht die einzigen Coins, die im engen Fokus der Krypto-Community stehen. Mit Wall Street PEPE ist erst kürzlich ein vollkommen neuer Meme-Coin auf den Markt gekommen, der noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist und dem bereits jetzt schon ein hohes Potenzial zugerechnet wird. Die bisherige Resonanz ist überwältigend, denn innerhalb von nur wenigen Wochen konnten im Rahmen des Presales mehr als 68 Millionen US-Dollar an Investmentgelder eingeworben werden, wie bereits zu Beginn angekündigt. Jeden Tag steigt zudem die Bekanntheit des neuen Meme-Coins und damit auch die Geschwindigkeit der Käufe. 

Der große Vorteil von Wall Street PEPE ist es ohne Zweifel, dass auf die starke PEPE-Community zurückgegriffen werden kann, die in den letzten Jahren entstanden ist. Ein großes Hauptaugenmerk liegt auch bei Wall Street Pepe auf die Gemeinschaft, denn den Initiatoren ist es ein Dorn im Auge, dass sich einige wenige Krypto-Wale in Gruppen zusammenschließen und damit den gesamten Kryptomarkt dominieren. Mit dem WEPU-Token soll dies in der Zukunft anders aussehen, denn die Inhaber erhalten exklusive Handelsaufrufe, analog den Krypto-Walen am übrigen Markt. Darüber hinaus ist ein exklusives Staking-Programm vorhanden, welches zum aktuellen Zeitpunkt eine jährliche Rendite von 18 Prozent im Jahr garantiert.

Jetzt zu Wall Street Pepe

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *