Ethereum

Ethereum Prognose: Neues Tief! Zu früh für Trendwende?

Ethereum (ETH) zeigt aktuell eine deutliche Erholung und verzeichnet innerhalb der letzten 24 Stunden einen Aufschwung von etwa 6 Prozent. Nachdem der Kurs in der vergangenen Woche noch einen Einbruch von rund 12,5 Prozent erlebte, steht der Coin nun bei ungefähr 2.650 US-Dollar. Trotz dieses kurzfristigen Anstiegs bleibt das Gesamtjahr 2025 durch einen Verlust von rund 20 Prozent geprägt, was Ethereum in der Rangliste der Top-10-Kryptowährungen als schwächsten Akteur erscheinen lässt. Zuletzt gab es bei Ethereum relative Schwäche. Viele Anleger hätten demnach bei anderen Kryptos bessere Renditen erzielen können. Die derzeitige Marktstimmung könnte jedoch auch als Katalysator für eine neue Aufwärtsbewegung fungieren. So scheinen viele negative Faktoren bereits in den aktuellen Kurs eingepreist, woraus sich eine antizyklische Chance ergeben könnte. 

Wer einen charttechnischen Ansatz präferiert und hier aktuell Ethereum analysiert, dürfte dennoch nicht fündig werden. Denn ein neues Tief hat jetzt erst einen Abwärtstrend bestätigt. Ist es also noch zu früh für eine Trendwende bei ETH? 

Ethereum bestätigt Abwärtstrend gegen Bitcoin

Das Handelspaar Ethereum/Bitcoin spielt eine zentrale Rolle im Kryptomarkt, da es den Vergleich der beiden wichtigsten Kryptowährungen ermöglicht. Diese haben zusammen eine Marktdominanz von rund drei Viertel des Markts. Das Handelspaar reflektiert die Marktstimmung. Anleger nutzen dieses Paar, um relative Stärke und Schwäche zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Zudem zeigt es, wie sich Ethereum im Vergleich zu Bitcoin als alternative Wertanlage etabliert, was wichtige Rückschlüsse auf Innovationen und Marktakzeptanz liefert. 

Ethereum bitcoin

Ein neues Tief bestätigt nun jedoch klar den anhaltenden Abwärtstrend von Ethereum. Der Kurs durchbricht wichtige Unterstützungsniveaus und unterstreicht die negative Marktdynamik. Somit signalisiert das Tief eine verstärkte Abwärtsbewegung im Ethereum-Markt. Die gegenwärtigen Preisentwicklungen bestätigen deutlich den pessimistisch geprägten Ausblick. Ferner konnte Bitcoin seine Marktdominanz im jüngsten Crash über 60 Prozent steigern und fungiert hier augenscheinlich weiterhin als sicherer Hafen. 

Trendfolger vermeiden üblicherweise Positionen gegen dominierende Markttrends. Sie setzen stattdessen auf den bestehenden Trend, um das Risiko zu minimieren. Daher beobachten sie den Abwärtsverlauf, ohne kurzfristig gegen diesen Trend zu handeln. Aktuell bietet sich somit kein geeigneter Einstiegspunkt in Ethereum, wenn Händler long gehen wollen – zumindest auf Basis einer Analyse bei ETH/BTC.

Ethereum Alternative: Layer-2 erfolgreich – neues Projekt für Solana-L1

Ethereum hat sich historisch auf Layer-2-Technologien zur Skalierung konzentriert, da Entwickler gezielt Lösungen entwickelt haben, um Netzwerküberlastungen zu vermeiden und Transaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen. Diese bewährte Strategie zeigt klar den Weg der Entwickler, der sich auf technische Innovation und Effizienz fokussiert. Im Gegensatz dazu stellt der Ansatz von Solana, Layer-2 zur Skalierung zu nutzen, ein vollkommen neues Konzept dar. Denn hier drehet sich bis dato alles um die Layer-1. 

Im Februar 2025 könnte nun das Projekt namens Solaxy den Kryptomarkt an Aufmerksamkeit gewinnen. Dieses Vorhaben möchte die Leistungsfähigkeit von Solana durch den Einsatz einer neuartigen Layer-2-Technologie erheblich steigern. Dabei wird das bereits erfolgreiche Konzept von Ethereum weitergedacht und auf die Solana-Blockchain übertragen. Der Kern von Solaxy liegt in der Entwicklung eines Systems, das Engpässe und Überlastungen auf der Hauptkette entschärft. Trotz der Tatsache, dass Solana für schnelle und kostengünstige Transaktionen bekannt ist, kommt es immer wieder zu Verzögerungen und temporären Ausfällen, wenn die Netzwerkauslastung steigt. Dies offenbarte zuletzt der Hype um TRUMP. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, implementiert das Projekt eine innovative Rollup-Technik. Diese Methode fasst mehrere Transaktionen zusammen, sodass sie als ein einziges Paket validiert werden.

Direkt zum Solaxy Presale

Ein wesentlicher Bestandteil dieses Ökosystems ist der native Token SOLX. Er spielt eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Blockchains und eröffnet Entwicklern sowie Nutzern den Zugang zu den Vorteilen von Ethereum und Solana. 

Über die offizielle Website von Solaxy können Interessierte ihr eigenes Wallet verbinden und in den Token investieren – sei es mit ETH, USDT, BNB oder SOL. Bereits morgen kommt es zur nächsten Preiserhöhung, schon fast 20 Millionen US-Dollar flossen in Solaxy. 

Nicht nur der Handel, sondern auch das Staking des SOLX Tokens bietet attraktive Möglichkeiten. Mit einer APY von aktuell noch über 200 Prozent im Presale können Anleger von erheblichen Renditechancen profitieren. Die bisherige Resonanz belegt das hohe Interesse der Community an der nach eigener Aussage ersten Solana-Layer-2.

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *