Bitcoin, Ethereum und zahlreiche Altcoins verzeichneten in den letzten Tagen teils zweistellige Verluste. Nun fragen sich Anleger, ob diese Phase bereits überstanden ist. Erste Anzeichen einer Erholung sind sichtbar und einige Marktanalysten spekulieren bereits auf eine bevorstehende Rallye. Könnte die jüngste Korrektur also nur ein kurzfristiger Rücksetzer gewesen sein, bevor der Bullenmarkt erneut Fahrt aufnimmt?
Bitcoin, Ethereum und Co erlebten gestern heftige Korrektur
Der Krypto-Markt erlebte gestern einen der härtesten Tage seit langem, und die Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes brach deutlich ein. Sie fiel auf einen zwischenzeitlichen Tiefststand von unter 3 Billionen Dollar zurück, und es gab am Krypto-Markt Liquidationen in Höhe von über 2 Milliarden Dollar.
Das machte den gestrigen Flash Crash tatsächlich zu einem der schlimmsten in der jüngsten Geschichte des Krypto-Marktes und führte zu einem noch größeren Ausmaß an Liquidationen, als es beispielsweise beim Terra-Luna-Crash vor ein paar Jahren der Fall war.
We just witnessed the biggest 1-day liquidation in crypto history.
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) February 3, 2025
$800 BILLION of market cap was lost in a matter of hours and total liquidations hit $2 billion.
Not even the collapse of FTX or March 2020 saw liquidations like this. pic.twitter.com/JYILnkODVA
Im Zuge dieser Korrektur fiel auch Bitcoins Kurs zwischenzeitlich auf nur noch 92.800 Dollar zurück. Andere Kryptowährungen, wie beispielsweise ETH, wurden sogar noch härter getroffen. Bei ETH führte die Liquidationskaskade zwischenzeitlich zu Tiefstständen von kaum mehr als 2200 Dollar. Das bedeutete für ETH innerhalb von weniger als drei Tagen eine zwischenzeitliche Entwertung von circa 40 %.
Auf diesen negativen Überschwung folgte dann innerhalb der letzten 24 Stunden jedoch erstaunlicherweise eine ebenfalls starke Erholungsphase. So konnte der Kurs von BTC seit gestern bereits wieder um über 5 % steigen und liegt nun bereits wieder über 99.000 Dollar, während es für ETH sogar um 7,85 % aufwärts ging und der Coin jetzt schon wieder bei 2725 Dollar gehandelt wird.
Das waren die Ursachen und so könnte es nun weitergehen
Die starke Korrektur war dabei hauptsächlich durch die von Donald Trump erlassenen Strafzölle in den USA gegenüber großen, wichtigen Wirtschaftsnationen wie China und Kanada ausgelöst worden. Das hatte in der traditionellen Finanzwelt für viel Unsicherheit gesorgt, da auch andere europäische Länder und generell die Finanzmärkte die Folgen dieser Entscheidungen fürchteten.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) February 1, 2025
Retrospektiv kann das Ganze zumindest im Krypto-Markt jetzt jedoch als negativer Überschwung betrachtet werden, und viele Anleger stürzen sich offenbar regelrecht auf die Gelegenheit, Krypto-Assets wie BTC, ETH und viele Altcoins zu rabattierten Kursen zu erwerben.
Sollte es BTC gelingen, schnell auch wieder über 100.000 Dollar zu steigen, könnte das zu einer Fortsetzung des vorangegangenen Bullenmarktes führen. Schließlich bringt Donald Trumps Amtsantritt in den USA ja auch viele positive Implikationen für den Krypto-Markt mit sich und könnte in den kommenden Monaten für eine deutliche Krypto-Adoption in den USA sorgen.
Daher rechnen viele Anleger und Analysten damit, dass dies nur eine zwischenzeitliche Korrektur in einem weiter anhaltenden Bullenmarkt gewesen sein könnte. Für das Jahr 2025 gehen viele bis zum Jahresende sogar von einem Bitcoin-Kurs von über 150.000 Dollar als Allzeithoch aus, was natürlich auch dem restlichen Krypto-Markt stark zugutekommen würde.
In diesem Marktumfeld interessieren sich viele Anleger heute vor allem für das Investieren in jüngere Altcoins, die noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen und vor ihrer ersten potenziellen Rallye. Ein gutes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei derzeit unter anderem WEPE dar.
WEPE als Investitionsalternative zu etablierten Kryptos?
Aktuell kann WEPE noch nicht auf dem offenen Markt gehandelt werden, sondern ist ausschließlich über das Presale-Widget auf der offiziellen Website erhältlich. Anleger haben dabei die Möglichkeit, den Coin zu einem rabattierten Festpreis von 0,0003665 Dollar zu erwerben.
Was genau den Hype um einen Meme-Coin auslöst, ist oft schwer vorherzusagen. Im Fall von Wall Street Pepe dürfte der Name jedoch eine zentrale Rolle spielen. Das Projekt kombiniert das beliebte PEPE-Meme mit dem Kultcharakter aus The Wolf of Wall Street, wodurch es in der Meme-Coin-Community besonders viel Aufmerksamkeit erhält. Ein langfristiger Nutzen oder konkreter Use Case ist zwar derzeit noch nicht wirklich vorhanden, doch das Maskottchen zieht trotzdem bereits eine große Anzahl von Anlegern an.
Außerdem versprechen die Entwickler, der Community Zugang zu Insiderwissen zu bieten, das normalerweise nur Krypto-Walen vorbehalten bleibt. Wie genau diese Idee umgesetzt werden soll, ist bislang unklar. Dennoch wächst die WEPE-Community rasant: Auf der Plattform X folgen bereits über 43.000 Accounts dem Projekt.
Durch das Momentum im Presale und die bereits erreichte zweistellige Millionenmarktkapitalisierung gibt es Spekulationen, dass WEPE bis zum ersten Börsenlisting die Marke von 75 bis 100 Millionen Dollar erreichen könnte. Täglich fließen inzwischen schließlich schon über 1 Million Dollar an frischem Kapital hinzu.
Ein zusätzlicher Anreiz für Anleger ist zudem die Möglichkeit, die im Presale erworbenen WEPE-Coins zu staken und dadurch eine jährliche Rendite von bis zu 29 % zu erzielen. Überdies wurde das Projekt von der Blockchain-Sicherheitsfirma Coinsult geprüft, wobei keine Schwachstellen oder Fehler im Code festgestellt wurden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.