Welche Kryptowährung kaufen?

Krypto News: Snorter-Presale endet in 5 Tagen – neuer 100x Memecoin voraus?

Nach dem abrupten Krypto-Crash am 10. Oktober hat sich ein Großteil der Memecoins zurückgezogen, doch ein Projekt zeigt Stabilität. Im Mittelpunkt steht Snorter -symbolisiert durch ein meditierendes Erdferkel, das Gelassenheit inmitten der Marktvolatilität verkörpert. Trotz Meme-Branding steht hier der klare Nutzen im Vordergrund. Der Snorter Bot Token (SNORT) präsentiert sich nämlich als ruhiger Gegenpol zum Chaos und positioniert sich zunehmend als intelligentes Werkzeug für die Analyse spekulativer Marktbewegungen.

So entsteht hier eine Plattform, die auf algorithmische Mustererkennung und datenbasierte Marktbeobachtung setzt. Sobald aufkommende Trends identifiziert werden, reagiert der Snorter-Bot frühzeitig und verschafft seinen Nutzern Zugang zu potenziellen Hochrisiko-Chancen, noch bevor diese in der breiten Kryptoszene Beachtung finden.

Während der allgemeine Markt abkühlt, zeigt Snorter eine gegenläufige Entwicklung. Der Vorverkauf verzeichnet kontinuierlich Kapitalzuflüsse, begleitet von einer stetigen Verbesserung der zugrunde liegenden Technologie. Über den Telegram-Bot können Marktbewegungen in Echtzeit verfolgt und unmittelbar in Handelsentscheidungen umgesetzt werden. Dies ist ein klarer technischer Vorteil in einer Phase sinkender Dynamik.

Aktuell läuft die finale Phase des Vorverkaufs. Der Preis liegt bei 0,1079 US-Dollar pro Token. Nach Abschluss des Presales ist eine Notierung an führenden Krypto-Börsen geplant. Damit können Anleger nur noch fünf Tage günstig zum rabattierten Preis einsteigen und erste Buchgewinne schon vor dem Börsenstart aufbauen.

Direkt zum Snorter-Presale

US-Zölle und Memecoin-Crash belasten: Was kommt als Nächstes? 

Bitcoin (BTC) beendete die vergangene Woche bei etwa 122.000 US-Dollar, nachdem zuvor ein neues Rekordhoch von 126.000 US-Dollar erreicht worden war. Parallel dazu zeigten Memecoins erste Anzeichen einer neuen Aufwärtsphase. Dies ist ein mögliches Signal für den Beginn einer frischen Memecoin-Saison. Diese Bewegung wurde jedoch abrupt gestoppt, als handelspolitische Spannungen und drohende Zollerhöhungen weltweit zu Turbulenzen führten. 

Innerhalb von 24 Stunden wurden rund 19 Milliarden US-Dollar an Marktwert ausgelöscht. Dies war damit eine der größten Liquidationswellen in der Geschichte des Kryptomarkts. Der Bitcoin-Kurs fiel kurzfristig auf 109.000 US-Dollar, bevor sich der Markt bei rund 112.000 US-Dollar stabilisierte. Trotz dieser Erschütterung sehen manche Experten, darunter Analyst Scott Melker, darin keinen fundamentalen Bruch, sondern eine technisch bedingte Korrektur innerhalb eines weiterhin optimistischen „Uptober“-Szenarios.

Die außergewöhnlich starke Volatilität hat zahlreiche Marktteilnehmer verunsichert. Viele reduzierten ihre Positionen oder zogen sich vollständig zurück. Dadurch gerieten insbesondere Memecoins, die als besonders risikoreich gelten, in eine Phase stagnierender Kurse. Der sogenannte „Meme-Winter“ markiert aktuell eine deutliche Schwäche gegenüber Bitcoin.

Krypto-Wale

Quelle: https://whaleportal.com/meme-season-index/

Marktzyklen verlaufen typischerweise in Phasen von Euphorie und Ernüchterung. Gerade in Zeiten schwächerer Liquidität und gedämpfter Stimmung entstehen oft unerwartet neue Gewinner, die sich explosionsartig entwickeln und enorme Renditen erzielen. Solche Ausreißer sind schwer vorherzusagen, es sei denn, technologische Systeme übernehmen die Analyse. Genau dieses Prinzip verfolgt der Snorter Bot, der die Suche nach potenziellen Hochmultiplikatoren automatisiert und auf datenbasierte Signale setzt, um frühzeitig Marktbewegungen zu erkennen.

Snorter-Bot setzt auf Solana, Multichain und geringe Kosten

Der Snorter Bot befindet sich noch in der finalen Entwicklungsphase, gilt jedoch schon jetzt als einer der technologisch anspruchsvollsten Telegram-Trading-Bots im Solana-Ökosystem. Sein System analysiert fortlaufend Transaktionswarteschlangen, Validator-Daten und Liquiditätspools, um frühe Marktbewegungen in neu entstehenden Memecoins zu identifizieren. Durch diese Echtzeitüberwachung erkennt der Bot Liquiditätsströme, noch bevor größere Marktteilnehmer reagieren. Damit ermöglicht er strategische Positionierungen in Phasen erhöhter Aktivität. Diese Geschwindigkeit ist ein entscheidender Vorteil in einem Umfeld, in dem Bruchteile von Sekunden darüber entscheiden können, ob eine Gelegenheit profitabel genutzt oder verpasst wird.

Der technologische Vorsprung von Snorter Bot basiert auf seiner nativen Integration in die Solana-Blockchain. Diese Architektur ermöglicht extrem schnelle Transaktionsverarbeitung und geringe Latenzzeiten. Dies ist ein Vorteil, den Ethereum-basierte Bots wie Maestro oder Banana Gun aufgrund höherer Gasgebühren und längerer Bestätigungszeiten nicht vollständig bieten können. Im Vergleich zu etablierten Solana-Lösungen wie Trojan erreicht Snorter eine ähnliche Performance, erweitert das Konzept jedoch um eine Multichain-Funktionalität. Künftige Implementierungen auf Ethereum, Binance und Base sind bereits vorgesehen. Besonders hervorzuheben ist das ökonomische Modell: Mit einer Handelsgebühr von nur 0,85 Prozent zählt Snorter zu den günstigsten Bots am Markt. Dieser Rabatt wird durch das Halten von SNORT-Token aktiviert und verbindet damit technologische Effizienz mit einem direkten finanziellen Anreiz für Investoren.

Direkt zum Snorter-Presale

Mit Snorter die nächsten 100x Coins finden

Der Aufstieg von Snorter Bot beginnt bereits mit seinem laufenden Vorverkauf, der das Fundament für eine mögliche Erfolgsgeschichte im Segment der Telegram-Trading-Bots legen soll. Das Projekt positioniert sich in einem Marktumfeld, das zunehmend von Automatisierung, Datenanalyse und Geschwindigkeit geprägt ist. Im direkten Vergleich gilt Banana Gun als Referenzpunkt: Dessen Wertsteigerung von 1,2 Millionen auf 276 Millionen US-Dollar zeigte, welches Potenzial in dieser Nische liegt. Mit bislang rund 5 Millionen US-Dollar eingeworbenem Kapital verfügt Snorter über ein deutlich größeres finanzielles Fundament. 

Die Mittelverteilung folgt einem klaren strategischen Plan: Rund ein Viertel dient der Weiterentwicklung des Produkts, während 20 Prozent in das Marketing fließen. Diese Aufteilung zielt darauf ab, Skalierbarkeit, Markenpräsenz und Liquidität gezielt zu fördern. Damit soll der neue Trading-Bot langfristig erfolgreich sein. 

Letzte 5 Tage, um SNORT günstig im Presale zu kaufen

In der finalen Phase des Vorverkaufs bleiben nur noch fünf Tage, um sich SNORT-Token zum reduzierten Einstiegspreis zu sichern. Das Projekt befindet sich in einem kritischen Moment, in dem frühe Käufer vom erwarteten Marktstart profitieren könnten. Der Erwerb ist über die offizielle Snorter-Bot-Token-Plattform möglich und wird mit gängigen Kryptowährungen wie SOL, ETH, BNB, USDT oder USDC sowie per Kreditkarte unterstützt. 

Direkt nach dem Kauf können die Token im nativen Staking-Protokoll hinterlegt werden, das eine variable Jahresrendite von immer noch über 105 Prozent APY ermöglicht. Für die Verwaltung empfiehlt sich die Nutzung von Best Wallet, das eine nahtlose Integration bietet. Da der Presale in fünf Tagen endet, müssen sich Anleger etwas beeilen. 

Direkt zum Snorter-Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *