Innerhalb eines Tages hat Wall Street Pepe (WEPE) mit seinem Start auf Solana eine markante Zäsur gesetzt: Über 500 Millionen Token wurden auf Ethereum (ETH) dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Dieser Schritt ist Teil einer bewusst entwickelten Dual-Chain-Struktur, die das Angebot reduziert und zugleich die Verlagerung der Tokenomics in das Solana-Ökosystem vorantreibt. Jede Ausgabe von WEPE auf Solana wird durch ein entsprechendes Verbrennen von WEPE auf Ethereum flankiert, wodurch ein zunehmend knapperes Gesamtangebot entsteht.
Die Verbrennung von einer halben Milliarde Token markiert nicht nur einen symbolträchtigen Auftakt, sondern erfolgt auch in einer Marktphase, die günstige Voraussetzungen für eine Neupositionierung bietet. Mit der Entscheidung zugunsten Solanas wird der Anspruch untermauert, sich im Zentrum der dynamischen Memecoin-Bewegung zu etablieren.
Gleichzeitig schafft die Integration der Blockchain-Basis die Grundlage für eine reibungslose Anbindung an den NFT-Sektor. Einen Vorgeschmack liefert eine kostenfreie NFT-Reihe, die am 22. August auf Ethereum veröffentlicht wird und vollständig auf Entwürfen der WEPE-Community basiert.
Die Migration verdeutlicht, dass zentrale Impulse direkt aus der Community stammen. Sowohl die NFT-Kollektion als auch die Entscheidung für die Chain-Neuausrichtung spiegeln dieses Selbstverständnis wider. Die Marktreaktion fiel entsprechend aus: WEPE legte in den vergangenen 24 Stunden um rund 41 Prozent zu.

Quelle: TradingView
WEPE Burn: Was steckt dahinter?
Der Übergang von Wall Street Pepe (WEPE) in das Solana-Netzwerk erfolgt unter Beibehaltung der festgelegten Gesamtmenge von 200 Milliarden Token. Dieses Modell setzt auf einen Ausgleichsmechanismus, bei dem jede neue Ausgabe auf Solana durch das dauerhafte Verbrennen einer entsprechenden Menge auf Ethereum abgesichert wird.
Auf diese Weise wird eine Verwässerung der bestehenden Inhaber vermieden und das Angebot konstant gehalten. Bereits innerhalb der ersten Tage nach dem Start wurden mehr als 500 Millionen WEPE auf Ethereum erworben und vernichtet. Damit entsteht ein klares Signal, dass die Nachfrage nach Solana-basiertem WEPE unmittelbar zu einer Angebotsverknappung beiträgt.

In der laufenden Early-Access-Phase führt jeder Kauf mit Ethereum (ETH) unmittelbar zu einem gleichzeitigen Erwerb und einer Verbrennung von WEPE auf der Ethereum-Blockchain. Transaktionen mit Solana (SOL), Stablecoins wie USDC oder über Kreditkarte werden dagegen beim bevorstehenden Token Generation Event (TGE) ausgeglichen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Prägung der entsprechenden Menge an WEPE auf Solana, die anschließend per Airdrop verteilt wird.
Auf diese Weise bleibt die enge Verknüpfung zwischen ETH-basiertem und SOL-basiertem WEPE bestehen. Da zentrale Handelsplattformen den Token unter einem gemeinsamen Ticker listen, gleichen Arbitragegeschäfte mögliche kurzfristige Preisunterschiede zwischen den Blockchains rasch aus.
Nach Abschluss des TGE setzt sich dieser Mechanismus fort: Jede neue Zuteilung auf Solana wird durch eine direkte Verbrennung der entsprechenden Menge auf Ethereum neutralisiert. Das Modell sorgt für ein fixes Gesamtangebot, schützt den Wert bestehender Token und lenkt die Marktaktivität zunehmend in das Solana-Ökosystem.
Non Fungible Token von Wall Street Pepe – kommt das Solana-Comeback?
Die erste NFT-Kollektion von Wall Street Pepe erscheint auf Ethereum und knüpft damit bewusst an die Blockchain an, auf der das Projekt ursprünglich gestartet ist. Während das Token-Angebot sukzessive in das Solana-Ökosystem überführt wird, erhalten ETH-Investoren durch die NFTs eine zusätzliche Möglichkeit, die Marke zu repräsentieren und an der kulturellen Entwicklung teilzuhaben.
Insgesamt werden 5.000 kostenlose NFTs bereitgestellt. Davon entfallen 1.000 auf Alpha-Chat-Mitglieder, 1.500 auf QuestN-Teilnehmer, 1.000 auf Community-Aktivierungen sowie 1.000 auf Partnerschaften und kollaborative Initiativen. Die verbleibenden 500 NFTs werden im Team-Tresor hinterlegt und zu einem späteren Zeitpunkt als Belohnungen genutzt.

Die Besonderheit dieser NFT-Kollektion liegt in ihrem Ursprung: Sie wurde direkt von der WEPE-Community entwickelt, um die Verbundenheit mit dem Projekt sichtbar zu machen.
Jeder NFT eröffnet Zugang zu exklusiven Bereichen wie dem Alpha-Chat, besonderen Vorteilen des inneren Kreises sowie zu ausgewählten Veranstaltungen. Damit wird die Rolle der Community innerhalb des Projekts weiter gestärkt. Die Veröffentlichung ist für diesen Freitag geplant, wobei Whitelist-Teilnehmer eine kostenlose Prägung erhalten.
Zwar erfolgt dieser erste Drop auf Ethereum, doch das Team signalisiert bereits, dass künftige NFT-Integrationen verstärkt auf Solana stattfinden könnten. Dort bieten die kürzeren Transaktionszeiten und niedrigeren Gebühren bessere Voraussetzungen für spielerische Anwendungen und weiterführende tokenbasierte Funktionen.
Jetzt WEPE auf Solana sichern
Die Early-Access-Phase für Solana-basiertes WEPE hat begonnen. Vor dem Token Generation Event (TGE) beträgt der Preis pro Token 0,001 US-Dollar, wodurch frühe Zuteilungen gesichert werden können. Der Erwerb ist mit ETH, SOL, USDT oder USDC über gängige Wallets möglich. Zusätzlich werden Zahlungen per Kreditkarte akzeptiert.
Nach dem TGE haben Inhaber von Ethereum-basiertem WEPE die Möglichkeit, ihre Bestände kostenlos im Verhältnis 1:1 gegen die Solana-Version einzutauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.