Wiki Cat (WKC) sorgte jüngst für Aufmerksamkeit, nachdem der Kurs um rund 300 Prozent zulegte – und das in einer Marktphase, die bereits den sechsten Tag in Folge von Rückgängen geprägt war. Das Projekt ist zwar seit Jahren aktiv, erreichte jedoch erst in diesem Monat erstmals eine Marktkapitalisierung von über 200 Millionen US-Dollar. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie plötzlich und dynamisch Kursbewegungen im Memecoin-Segment entstehen können.
Genau an dieser Stelle setzt der Snorter Bot Token (SNORT) an. Ursprünglich als Trading-Bot für Solana-Meme-Coins auf Telegram entwickelt, soll die Plattform schrittweise auf weitere Blockchains wie die BNB-Chain ausgeweitet werden. Der technologische Unterbau wird so gestaltet, dass Chancen über verschiedene Netzwerke hinweg effizient erkannt und genutzt werden können.
Die aktuelle Finanzierungsrunde läuft bereits. Der Preis pro Token liegt derzeit bei 0,1019 US-Dollar und steigt in den nächsten Phasen weiter an. SNORT positioniert sich damit als Werkzeug, um die nächsten hochvolatilen Memecoins frühzeitig zu identifizieren.
Wiki Cat explodiert – so können Trading-Bots helfen
Wiki Cat (WKC) wurde im März 2022 auf der BNB Smart Chain als Community-orientierter Memecoin gestartet und ist organisatorisch mit der SMC DAO verbunden. In den ersten Monaten blieb das Projekt weitgehend unter dem Radar, obwohl es bereits eine Basis von mehreren zehntausend Haltern aufbauen konnte.
Das Konzept setzte auf umfangreiche Token-Burns, den vollständigen Verzicht auf zentrale Eigentumsrechte sowie Bildungsinitiativen für neue Krypto-Nutzer, mit besonderem Fokus auf afrikanische Märkte.
Im Juni 2025 erlebte der Token dann seinen ersten größeren Aufschwung: Bewertung und Handelsvolumen zogen deutlich an, die Marktkapitalisierung kletterte zunächst auf 10 Millionen US-Dollar und überschritt wenige Wochen später sogar 200 Millionen. Seitdem hat sich der Wert wieder auf unter 150 Millionen US-Dollar eingependelt.
Trotz eines schwachen Gesamtmarktes gelang WKC ein Kursplus von rund 300 Prozent, was einem Zuwachs von über 5.400 Prozent seit Juni entspricht.

https://www.coingecko.com/en/coins/wiki-cat
Eine Investition von 1.000 US-Dollar im Juni hätte sich innerhalb von weniger als drei Monaten auf rund 54.550 US-Dollar vervielfacht. Solche Entwicklungen verdeutlichen zwar das Potenzial einzelner Memecoins, doch ihre Vorhersage bleibt in einem überfüllten Markt äußerst anspruchsvoll. Aus diesem Grund entstand das Konzept des Snorter Bot Token. Ziel der Plattform ist es, den Prozess der Identifikation von Breakout-Token zu automatisieren und dadurch systematischer nutzbar zu machen.
So könnte Snorter Krypto-Tradern helfen
Der frühe Einstieg in einen Token mit starkem Aufwärtspotenzial kann enorme Renditen generieren. Der Snorter Bot Token wurde entwickelt, um solche Chancen für private Marktteilnehmer systematisch zugänglich zu machen.
Das Kernstück ist ein Solana-basiertes Sniper-Tool, das Mempools sowie Smart Contracts dezentraler Börsen in Echtzeit überwacht. Neue Liquiditätspools werden sofort erkannt, Transaktionen werden über private RPC-Endpunkte abgewickelt und dadurch schneller bestätigt als über öffentliche Netzwerke. Dies ermöglicht Kaufpositionen, noch bevor ein Großteil des Marktes Zugang erhält.
Im Vergleich dazu arbeiten viele Konkurrenzlösungen mit weniger effizienten Strukturen. Häufig basieren sie auf öffentlichen Schnittstellen, verzögerten Datenfeeds oder Ethereum-basierten Mechanismen, die auf Solana nicht optimal funktionieren. Hinzu kommen höhere Gebühren, langsamere Reaktionen oder Risiken durch MEV-Fallen, die die Profitabilität schmälern können.
Während Wiki Cat inzwischen auf Binance gehandelt wird, liegt der Fokus von Snorter zunächst weiterhin auf Solana. Mit Phase 3 der Roadmap soll jedoch eine Multichain-Integration erfolgen, die das Aufspüren profitabler Gelegenheiten auch auf Binance und weiteren Netzwerken ermöglicht.

Quelle: https://snortertoken.com/
Hat SNORT sogar selbst 100x Potenzial?
Bereits kurz nach der Einführung wird dem Snorter Bot Token (SNORT) selbst ein erhebliches Wachstumspotenzial zugeschrieben, das ihn zu einem der vielversprechendsten Projekte im Telegram-Trading-Bot-Sektor macht.
Ein zentrales Merkmal ist die niedrige Ausführungsgebühr von lediglich 0,85 Prozent. Damit positioniert sich SNORT deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 1,5 bis 2 Prozent. Dieser Kostenvorteil wirkt ab dem ersten Handelstag und steigert die Effizienz jeder Transaktion. Darüber hinaus dient der Token als Governance-Instrument, wodurch Inhaber aktiv an künftigen Entscheidungen und an der Weiterentwicklung der Plattform beteiligt werden.
Auch die Finanzierung verdeutlicht die Dynamik des Projekts: Während Banana Gun in seiner Frühphase 1,3 Millionen US-Dollar einnehmen konnte, übertraf Snorter diesen Wert bereits um mehr als 2 Millionen. Dieser Erfolg führte dazu, dass SNORT in der Kategorie „Kommende Token“ von Best Wallet gelistet wurde.
Da Best Wallet als führende Lösung im Bereich Krypto-Wallets gilt, erhält das Projekt dadurch zusätzlichen Rückhalt.
Snorter-Presale endet bald – letzte Chance
Der Vorverkauf des Snorter Bot Token (SNORT) nähert sich voraussichtlich seinem Ende, auch wenn ein offizielles Abschlussdatum bislang nicht bekanntgegeben wurde. Das Finanzierungsvolumen hat bereits die Ergebnisse vergleichbarer Projekte wie Banana Gun deutlich übertroffen, was auf eine rasch fortschreitende Nachfrage und die mögliche Endphase der Emission hindeutet.
Damit verkleinert sich das Zeitfenster, in dem SNORT noch zum niedrigsten Preis erworben werden kann. Historisch betrachtet waren frühe Beteiligungen an innovativen Projekten häufig ausschlaggebend, um außergewöhnlich hohe Renditen zu erzielen.
Der aktuelle Erwerb erfolgt direkt über die Snorter-Website, wobei verschiedene Zahlungsmethoden wie SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarten unterstützt werden. Da der Preis schon morgen wieder steigt, müssen sich Anleger hier etwas beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.