Bullen

Krypto News: Pump.fun zurück auf die 1, Snorter-Presale explodiert auf 3 Mio. $

Der Krypto-Presale vom Snorter Bot Token (SNORT) hat inzwischen über 3 Millionen US-Dollar eingesammelt und steht kurz vor der Einführung seines technisch ausgefeilten Systems. 

Das Ziel dieser Entwicklung ist es, besonders lukrative Memecoin-Chancen mit hohem Vervielfachungspotenzial zu identifizieren. Die Ankündigung erfolgt in einer Phase, in der Pump.fun erneut die Spitzenposition unter den Memecoin-Launchpads übernommen und LetsBonk sowohl beim Handelsvolumen als auch bei der Zahl neuer Token-Starts übertroffen hat – nur wenige Tage nach einem kurzzeitigen Rückschlag. 

Der Snorter-Bot agiert unabhängig von der Plattform, auf der der nächste Trend entsteht. Durch die Analyse des Mempools und die Überwachung von DEX-Transaktionen erkennt er potenzielle Kurstreiber und platziert Kaufaufträge in Millisekunden, um besonders frühe Marktpositionen zu sichern. 

Der aktuelle Vorverkauf dient der Finanzierung von Technologieausbau und Marketingmaßnahmen. Der Token-Preis beträgt noch zwei Tage lang 0,1011 US-Dollar, bevor die nächste Finanzierungsrunde startet.

Zum Snorter Presale

Pump.fun zelebriert starkes Comeback

Nach einer Phase, in der die Vormachtstellung von Pump.fun als führendes globales Memecoin-Launchpad ins Wanken geraten war, hat die Plattform ein deutliches Comeback hingelegt. Über mehrere Wochen dominierte das Solana-basierte LetsBonk, ein von der BONK-Community entwickeltes Launchpad, sowohl bei der Anzahl neuer Token-Starts als auch beim Umsatz. 

Zwischen dem 6. Juli und dem 6. August lag der durchschnittliche Tagesumsatz von LetsBonk bei rund 1 Million US-Dollar, während Pump.fun lediglich 451.000 US-Dollar verzeichnete. Am 6. August setzte jedoch eine klare Trendumkehr ein. Seitdem erwirtschaftet Pump.fun durchschnittlich 1,39 Millionen US-Dollar täglich, während LetsBonk auf 152.000 US-Dollar zurückgefallen ist. Eine zentrale Rolle bei dieser Entwicklung spielt vermutlich der neue Liquiditätszweig von Pump.fun, der gezielt Projekte innerhalb des eigenen Ökosystems unterstützt. Dieses Angebot macht die Plattform für junge Krypto-Start-ups besonders attraktiv, die frühzeitig Finanzierung und Reichweite sichern wollen.

Dune Solana Memecoins

Quelle: https://dune.com/adam_tehc/memecoin-wars

Die jüngste Wiederbelebung der Plattform hat den PUMP-Token um 12,3 Prozent innerhalb einer Woche steigen lassen. Trotz eines Rückstands von rund 50 Prozent auf das Allzeithoch zeigt sich damit eine deutliche Erholung, nachdem beim ICO am 12. Juli innerhalb von Minuten 500 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Parallel stärkt Pump.fun den Kurs durch ein intensives Rückkaufprogramm, bei dem bereits rund 0,67 Prozent des gesamten Tokenangebots aus den Plattformeinnahmen zurückgekauft wurden.

Pump.fun

Quelle: https://www.coingecko.com/en/coins/pump-fun

Offen bleibt, ob Pump.fun seine Führungsposition behaupten kann. LetsBonk punktet mit automatischem Listing, integrierter Liquidität und deutlich höheren Entwicklererlösen von 1 Prozent des Handelsvolumens gegenüber 0,05 Prozent bei Pump.fun und bleibt damit ein ernstzunehmender Wettbewerber für künftige Token-Launches.

Zum Snorter Presale

Snorter-Bot eignet sich für alle Memecoins

Der Snorter Bot Token verfolgt im laufenden Vorverkauf ein klares Ziel: Memecoins mit außergewöhnlichem Renditepotenzial frühzeitig zu identifizieren – unabhängig davon, ob Pump.fun oder LetsBonk die führende Plattform im Segment ist. 

Kernstück der Technologie ist die sogenannte Fast-Sniper-Funktion, die neue Token-Starts in Echtzeit erfasst. Durch kontinuierliche Überwachung von DEXs und Mempools werden Kaufaufträge unmittelbar bei Liquiditätszufuhr ausgelöst. Private RPC-Endpunkte ermöglichen die sekundenschnelle Erkennung neu erstellter Liquiditätspools und handelbarer Paare. 

Sollte LetsBonk erneut die Marktführung übernehmen, werden automatisch gelistete Token auf Plattformen wie Raydium oder Jupiters LaunchLab nahezu sofort erkannt, was einen entscheidenden First-Mover-Vorteil verschafft. Bleibt hingegen Pump.fun vorn, registriert Snorter präzise den Übergang eines Tokens von der Bonding Curve zu einer DEX und führt Aufträge innerhalb von Millisekunden aus. Die Kombination aus Geschwindigkeit, technischer Präzision und Plattformunabhängigkeit erlaubt es, vor der breiten Marktteilnahme zu agieren. Einen Token noch zum niedrigsten Preis zu erwerben, bevor ein breiterer Handel einsetzt, eröffnet potenziell extreme Gewinnchancen – genau hier sieht Snorter seinen zentralen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Handelslösungen im schnelllebigen Memecoin-Markt.

Trading-Bots

Warum Presale-Fans auf SNORT setzen könnten 

Der Start von Snorter könnte für Privatanleger im Meme-Coin-Sektor zu einem entscheidenden Wendepunkt werden. Während Großinvestoren – sogenannte Wale – traditionell von frühzeitigem Zugang zu Informationen und exklusiven Marktverbindungen profitieren, zielt die Automatisierung von Snorter darauf ab, diesen Vorsprung zu reduzieren und Handelschancen breiter zugänglich zu machen. Wale agieren oft, indem sie früh große Positionen aufbauen, den Kurs nach oben treiben und anschließend Gewinne realisieren, während spätere Käufer als Liquidität dienen. 

Durch den Einsatz von Snorter können private Marktteilnehmer potenziell frühzeitige Kursbewegungen identifizieren und sich strategisch positionieren, bevor der breite Markt reagiert. Damit besteht die Möglichkeit, nicht nur auf Kursanstiege zu reagieren, sondern sie im Idealfall zu antizipieren. 

Hoch sind die Erwartungen an den bevorstehenden Marktstart des Snorter Bot Token. Die am Vorverkauf beteiligte Retail-Community setzt großes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des technischen Systems. Neben dem Fast Sniper zählen dazu Funktionen wie MEV-Schutz zur Vermeidung von Front-Running, Honeypot-Erkennung zur Identifizierung schädlicher Smart Contracts und Copytrading, das den Nachbau erfolgreicher Handelsstrategien ermöglicht. 

In Kombination mit Solana-nativer Geschwindigkeit und einer branchenweit niedrigen Gebühr von 0,85 Prozent bietet Snorter ein Gesamtpaket, das Privatanlegern die Chance eröffnet, Renditen auf dem Niveau großer Marktakteure zu erzielen.

Zum Snorter Presale

Jetzt SNORT kaufen und den Telegram-Bot unterstützen

Der SNORT-Token steht für eine direkte Beteiligung am Wachstum des neuen Telegram-basierten Trading-Bots. Ähnlich wie bei Plattformen, die Rückkäufe zur Wertsteigerung einsetzen, verfolgt auch das Snorter-Team das Ziel, sowohl einen technologischen Vorsprung im Handel zu bieten als auch den Tokenwert für Inhaber zu sichern. Die Erlöse aus dem Vorverkauf fließen in den Ausbau der Technologie, während 20 Prozent gezielt für Marketingmaßnahmen eingesetzt werden – ein strategischer Schritt, um Snorter sowohl als führendes Trading-Tool als auch als relevanten Akteur im Segment der Utility-Memecoins zu positionieren. 

Der Erwerb von SNORT ist über verschiedene Zahlungsmethoden wie SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich. Empfohlen wird die Nutzung von Best Wallet, der offiziellen Partner-Wallet, die Vorverkaufsguthaben direkt anzeigt und exklusiven Zugang zu neuen Token-Launches im Bereich „Bevorstehende Token“ bietet. 

Da der Preis schon morgen wieder steigt, ist etwas Eile geboten, wenn Anleger maximale Buchgewinne erzielen wollen. 

Zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.  

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *