Für Solana verliefen die letzten Tage verhältnismäßig positiv, nachdem in den letzten Wochen vorrangig Verluste auf der Tagesordnung standen. Die Stimmung steigt entsprechend bei Investoren und Anlegern, insbesondere nach den jüngsten Kursgewinnen. Doch wie könnte es in den kommenden Wochen und Monaten weitergehen? Übernehmen jetzt die Bullen endgültig oder kehren doch noch einmal die Bären zurück und führen zu deutlichen Korrekturen im Kurs von Solana?
Solana mit deutlichen Kursgewinnen in den letzten Tagen

Für Solana ging es in den letzten Tagen kontinuierlich aufwärts, um genauer zu sein um rund 7 Prozent innerhalb der vergangenen Woche, Tendenz steigend. Der Altcoin steht damit aktuell bei einem Preis von rund 150 US-Dollar, nachdem noch kürzlich ein Durchbruch unterhalb von 130 US-Dollar zur Debatte stand. Blickt man an dieser Stelle weiter zurück auf einen kompletten Monat, dann steht der SOL-Token noch bei einem leichten Minus von 2,6 Prozent, welches allerdings bereits in den kommenden Stunden der Vergangenheit angehören könnte. An dieser Stelle gilt es anzufügen, dass die Marktkapitalisierung derzeit bei rund 86 Milliarden US-Dollar liegt, was gemessen an den anderen Altcoins am Kryptomarkt Platz 6 hinter dem BNB-Token bedeutet.
Doch was hat in den letzten Tagen dazu geführt, dass der SOL-Token wieder an Wert gewonnen hat? Im Vordergrund steht insbesondere die allgemein positive Stimmung unter Anlegern und Investoren, nachdem der Konflikt im Nahen Osten zunächst für große Unsicherheit gesorgt hat. Fehlende andere positive Impulse haben zu einem weiteren Preisverfall bei Solana und Co. beigetragen. Für den Bitcoin ging es in diesem Zusammenhang beispielsweise auf 100.000 US-Dollar zurück, nachdem kurz zuvor ein neues ATH gefallen war. Ripple kämpfte dem entgegen um die Marke von 2 US-Dollar, welche allerdings genauso gehalten hat. Neben der allgemein besseren Stimmung am Kryptomarkt ist es die Auflage eines REX Osprey Solana Staking ETF, welche am 2. Juli verkündet wurde, die für Optimismus sorgt. Mithilfe des ersten US-ETF im Zusammenhang mit Solana wird es Anlegern ermöglicht, vom Staking des Altcoins zu profitieren.
Mit nur einem Klick zu Bull Bitcoin
Was wird jetzt für Solana besonders wichtig?

An dieser Stelle stellen sich die meisten die Frage, was jetzt für Solana von besonderer Bedeutung ist und wie hoch das Potenzial hinter dem Altcoin eingeschätzt werden kann. Eine Vielzahl von Krypt-Experten und Investoren ist sich einig, dass für Solana viel von der Genehmigung eines ersten Spot-ETFs in den USA abhängt. Nachdem die Genehmigung durch die SEC zu Anfang des Jahres von einem Großteil als reine Formsache angesehen wurde, gab es in den letzten Wochen kaum Bewegung. Es wurden von mehreren Anbietern zwischenzeitlich diverse Anträge zur Überprüfung bei er US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht. Mit einer Entscheidung ist nach aktuellem Stand jedoch erst im Herbst zu rechnen. Kommt es zur lang ersehnten Genehmigung, könnte dies für einen starken Impuls sorgen und den SOL-Token in ungeahnte Höhen befördern. Ein Kurs von 300 – 500 US-Dollar ist in diesem Zusammenhang als äußerst realistisch einzustufen.
Bull BItcoin: Noch 3 Tage bis zum Preisanstieg

Nicht nur die klassischen Altcoins bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, trotz eines Potenzials, welches in ihnen steckt. Ein noch höheres Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über sieben Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 51 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002585 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet. Ein weiteres Mal bereits in 3 Tagen.
Hier geht’s zur Website von Bull Bitcoin
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.