Experte Crypto Rover erwartet baldigen Ausbruch: Bitcoin-Volatilität auf 644-Tage-Tief – bullisches Setup auf allen Ebenen

Die Volatilität von Bitcoin ist laut der aktuellen Analyse von Crypto Rover auf den niedrigsten Stand seit 644 Tagen gefallen – ein historisch seltener Zustand, der in der Vergangenheit meist als Vorbote größerer Marktbewegungen galt. Während Bitcoin in einer massiven Konsolidierungsphase steckt, erkennen erfahrene Marktbeobachter wie Rover klare Parallelen zu früheren Mustern, die mit explosiven Ausbrüchen endeten.

Es wird sehr wenige Bitcoin gehandelt, Quelle: Analyse von Crypto Rover auf https://www.youtube.com

Bekanntes Muster im Chart

Ein zentrales Element seiner Analyse ist das sogenannte „Bull Flag“-Muster, das Bitcoin aktuell ausbildet. Diese Formation gilt unter Tradern als Fortsetzungsmuster und deutet bei einem erfolgreichen Ausbruch auf deutliche Kurssteigerungen hin. Die Widerstandszone, an der sich Bitcoin derzeit festläuft, liegt klar definiert im Bereich der letzten lokalen Hochs. Sollte diese Zone nachhaltig überwunden werden, sieht Rover das Potenzial für eine schnelle Bewegung in Richtung seines persönlichen Kursziels zwischen 136.000 und 140.000 US-Dollar.

Die Liquiditätslage unterstreicht dieses Bild zusätzlich: Während unterhalb kaum Liquidität sichtbar ist, türmt sie sich laut Liquidation Heatmaps deutlich über dem aktuellen Kursniveau. Historisch folgt Bitcoin fast immer der Liquidität – ein Szenario, das auch diesmal den Weg nach oben wahrscheinlicher macht.

Mittelfrisitg oben deutliche Liquidität, Quelle: https://www.coinglass.com/pro/futures/LiquidationHeatMap

Auf fundamentaler Ebene kommt Rückenwind vom ETF-Sektor. Sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs verzeichneten zuletzt wieder starke Zuflüsse – bei Ethereum allein rund 31 Millionen US-Dollar an einem einzigen Tag. Auch auf Makroebene bewegen sich die Zeichen: Der US-Dollar-Index befindet sich auf dem schlechtesten Kursstart seit 1973, was risikobehafteten Assets wie Bitcoin tendenziell Auftrieb verleiht.

Ethereum mit viel Potenzial

Ethereum selbst steht dabei nicht im Schatten. Rover hält aktuell eine Millionenposition auf ETH und verweist auf die stabile Unterstützung, von der der Kurs kürzlich abgeprallt ist. Sollte der Ausbruch über die nächste Widerstandszone bei rund 2.900 US-Dollar gelingen, hält er ein kurzfristiges Ziel von 4.000 US-Dollar für realistisch. Besonders auffällig sei das wiederkehrende Fraktal-Muster: Fakeouts am unteren und oberen Rand der Range, bevor die eigentliche Bewegung startet – eine Struktur, die Ethereum bereits mehrfach durchlaufen hat.

Auch auf der Makrostruktur zeigt sich laut Rover ein Setup, das stark an die Seitwärtsphasen von 2021 bis 2023 erinnert – nur diesmal auf verkürztem Zeitrahmen. In Kombination mit der extrem niedrigen Volatilität ergibt sich ein explosives Gesamtbild.

Ein weiterer Punkt: Die steigende M2-Geldmenge und die erwartete Inflation könnten mittelfristig für zusätzlichen Aufwärtsdruck auf Bitcoin und Ethereum sorgen. Anleger, die jetzt noch abwarten, könnten einen möglichen neuen Zyklusstart verpassen – so die implizite Warnung in Rovers Analyse.

Auch bei Newcomern könnte das Potenzial in dieser Phase enorm sein. BTC Bull möchte beispielsweise seinen Memcoin an die Bitcoin Entwicklung koppeln – ein interessanter Ansatz, der dem Memecoin durchaus x5 Potenzial bringen kann.

Nach einem erfolgreichen Presale mit über 7,8 Millionen US-Dollar an eingesammeltem Kapital bietet das Projekt jetzt eine letzte Gelegenheit, Tokens zum Listing-Preis von 0,002585 US-Dollar zu kaufen – für genau sieben Tage, wobei nur mehr 6 Tage verlbeliben.

Das Besondere: BTCBULL ist kein klassischer Meme-Coin, sondern kombiniert Humor mit einem realen Nutzen. Tokenholder erhalten automatisch Bitcoin-Airdrops, sobald der Bitcoin-Kurs bestimmte Meilensteine überschreitet – beginnend bei 150.000 US-Dollar. Zusätzliche Airdrops folgen dann in 50.000er-Schritten, während gleichzeitig Token durch ein Burn-Mechanismus aus dem Umlauf genommen werden. Ein deflationäres Modell, das sich an den Halvings von Bitcoin orientiert – nur schneller.

Im Vergleich zu bekannten Meme-Coins bringt BTC Bull Token damit eine einzigartige Utility: direkte Belohnungen in Bitcoin. Die Parallele zu den frühen Tagen von Bitcoin oder dem kometenhaften Aufstieg von PEPE liegt auf der Hand – doch diesmal mit einem klar definierten Mechanismus zur Wertgenerierung.

Die finale Kaufchance endet in wenigen Tagen. Token-Claims starten am 7. Juli um 16:00 Uhr, wer bis dahin einsteigt, sichert sich nicht nur BTCBULL zum Listpreis, sondern auch die Teilnahme an zukünftigen Airdrops – ein Potenzial, das in dieser Marktlage den Unterschied machen könnte.

Jetzt BTC Bull Token sichern – bevor der Coin auf Uniswap launcht.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *