Wie kürzlich bekannt wurde, prüft die Deutsche Bank, ihr Angebot im Bereich von Kryptowährungen deutlich auszubauen und damit auch neue Marktbereich für sich zu erschließen. Doch was verbirgt sich dahinter konkret und können Kunden in Deutschland bald Kryptowährungen direkt bei der Deutschen Bank kaufen? Im gleichen Zeitraum gewinnt der Vorverkauf von Bull Bitcoin immer mehr an Dynamik und steht mittlerweile bei mehr als 4,9 Millionen US-Dollar, Solaxy sogar bei mehr als 31 Millionen US-Dollar.
Deutsche Bank möchte Krypto-Angebot ausweiten

Wie in den neuesten Berichten bekannt wurde, prüft die Deutsche Bank derzeit, ihre Aktivitäten im Krypto-Bereich auszuweiten. Bereits im letzten Jahr ging die deutsche Großbank Kooperationen mit Krypto-Plattformen wie Bison und anderen Vorreitern in der Branche ein. Doch wer jetzt glaubt, dass deutsche Kunden bald Kryptowährungen bei der Deutschen Bank unkompliziert, wie Aktien kaufen können, wird leider enttäuscht. Der Fokus liegt zum aktuellen Zeitpunkt rein auf dem amerikanischen Markt, womit sich die Deutsche Bank einen ähnlichen Weg wie viele andere internationale Großbanken einschlägt.
Während die Deutsche Bank ihre Geschäftsausweitung plant, erzielt der Kryptomarkt leichte Kursgewinne

Für den Kryptomarkt ging es in den letzten Tagen leicht aufwärts, nachdem teilweise hohe zweistellige Kursverluste zu Buche standen, bei einer Vielzahl von Kryptowährungen. Das beste Beispiel dafür ist der Bitcoin, der in den letzten sieben Tagen eine Kursrendite von 3,8 Prozent erzielen konnte, Tendenz steigend. Daran schließt sich Ethereum mit 0,1 Prozent, Solana mit 6,4 Prozent und Dogecoin mit 3,7 Prozent nahtlos an. Einig Ripple sticht derzeit deutlich hervor, mit einem Verlust im Wert von 2,7 Prozent im analogen Zeitraum.
Jetzt in den Kryptomarkt investieren, bevor die Kurse weiter steigen?
Blickt man aktuell auf den Kryptomarkt, dann bietet sich tatsächlich eine Vielzahl an Chancen, zukunftsorientiert in Kryptowährungen zu investieren. Die Frage in diesem Zusammenhang ist jedoch immer die gleiche: Welche Kryptowährung ist derzeit die richtige und lohnt sich, um eine attraktive Rendite erzielen zu können? Die nachfolgenden zwei Kryptowährungen gehören in jedem Fall dazu:
Solaxy erreicht 30 Millionen US-Dollar

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token und stellt damit eine willkommene Alternative zu den klassischen Altcoins dar. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana.
Damit kann der Solaxy-Token vollkommen auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. Den Käufern des Solaxy-Tokens wird zudem die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 142 Prozent Rendite pro Jahr einbringt.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Bull Bitcoin erobert die Herzen der Krypto-Community

Wer in den Krypromarkt investiert, wählt nicht selten den Bitcoin als Kryptowährung aus. Kein Wunder, denn der Bitcoin zählt zu den größten, ältesten und damit auch bekanntesten Kryptowährungen, die am Markt erhältlich sind. So groß auch der Bekanntheitsgrad sein mag, so begrenzt ist auch das Potenzial für weiteres Wachstum in der Zukunft. Der Grund dafür ist die verhältnismäßig hohe Marktkapitalisierung von rund zwei Billionen US-Dollar, welche mit den größten Aktien am Weltmarkt vergleichbar ist. Eine Kryptowährung mit einem Bruchteil dieser Marktkapitalisierung hat dagegen deutlich höhere Wachstumschancen. An dieser Stelle kommt der Bull-Token ins Spiel.
Das große Ziel des Projektteams ist es, die gesamte Community von der möglichen Wertsteigerung profitieren zu lassen und nicht nur einige wenige Marktteilnehmer. Damit dies gelingt, sollen eine Vielzahl an Airdrops und Burn-Events stattfinden, um den Kurs des jungen BULL-Token langfristig ansteigen zu lassen. Darüber hinaus wird ein Staking-Programm angeboten, das zum aktuellen Zeitpunkt für eine jährliche Rendite von rund 94 Prozent sorgt. Auch wenn zu erwarten ist, dass die jährliche Rendite weiter abnehmen wird, so ist zu erwarten, dass sie dennoch langfristig über derer von klassischen Altcoins liegen wird. Doch es ist Schnelligkeit für ein Investment geboten, denn bereits in wenigen Stunden steht der Preis für einen Bull-Token ein weiteres Mal an. Dieser Mechanismus setzt sich solange fort, bis das finale Börsenlisting ansteht.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.