Krypto News Rückblick

Krypto News Rückblick: Das war letzte Woche wichtig!

In den vergangenen Tagen passierte wieder allerhand im Kryptomarkt. Während die Zollpolitik von Trump mal ausnahmsweise nicht im Fokus stand, gab es auch Krypto-interne Ereignisse, die durchaus Chancen bieten und für versierte Anleger spannende Insights ermöglichen. 

Der folgende Krypto News Rückblick zeigt, was letzte Woche wichtig war – von Ethereum-Gebühren bis hin zum ersten Meme-Coin, der Bitcoins verschenkt. 

Ethereum-Gebühren erreichen 5-Jahres-Tief 

In der vergangenen Woche erreichten die Transaktionskosten im Ethereum-Netzwerk den niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Laut Daten von Santiment lag der Durchschnittspreis pro Überweisung bei lediglich 0,168 US-Dollar. Der Rückgang ist auf die derzeit geringe Auslastung des Netzwerks zurückzuführen. Sowohl einfache Transaktionen als auch Smart-Contract-Interaktionen sind rückläufig, was den Preisdruck auf die sogenannten Gas-Fees mindert. In einem Umfeld mit geringem Wettbewerb um Block-Space fallen die Gebühren automatisch. Für Entwickler entstehen dadurch günstige Bedingungen für den Aufbau neuer Anwendungen. Historisch betrachtet folgten auf ähnliche Phasen mit niedrigen Gebühren nicht selten größere Marktbewegungen.

Solaxy erreicht 30 Mio. $: Erste Solana-L2 geht viral 

In der vergangenen Woche hat Solaxy einen deutlichen Erfolg geschafft: Das Projekt konnte über 30 Millionen US-Dollar im Vorverkauf einsammeln. Als erste eigenständige Layer-2-Lösung auf Solana adressiert Solaxy die Skalierungsprobleme, die bei hoher Netzwerkauslastung immer wieder auftraten. Gerade in Zeiten starker Aktivität – wie zuletzt während der Meme-Coin-Welle – zeigte sich, dass das monolithische Design Solanas an Grenzen stößt. Solaxy verfolgt daher einen modularen Ansatz, der Transaktionen zunächst außerhalb der Mainchain verarbeitet und dann gebündelt integriert.

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy

Das Projekt setzt dabei auf eine speziell für die Solana Virtual Machine konzipierte Architektur, die zugleich mit Ethereum kompatibel ist. Damit ermöglicht Solaxy eine Verbindung zwischen beiden Ökosystemen und fördert die Entwicklung von dApps mit multichain-fähigem Code. Die Integration von Ethereum-Liquidität und die Aussicht auf bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde unterstreichen den technologischen Anspruch. Ergänzt wird dies durch Fortschritte bei der Datenverfügbarkeit und der Einführung eines eigenen Explorers, der bereits für April angekündigt wurde.

Der native Token SOLX befindet sich aktuell im Vorverkauf. Unterstützt werden ETH, SOL, BNB und USDT. Der Kauf erfolgt über die Website mithilfe eines kompatiblen Wallets.

Mehr über Solaxy erfahren

Truflation sinkt weiter – wann fallen die Zinsen? 

Auch neuen Daten vom Inflationsindikator Truflation sorgen für Hoffnung. Mit einem aktuellen Wert von nur 1,36 Prozent liegt er deutlich unter den offiziellen CPI-Zahlen. Die Truflation nutzt täglich aktualisierte Daten aus öffentlichen und dezentralen Quellen und gilt deshalb als schneller und oft früherer Signalgeber für Inflationsentwicklungen. Die Zahlen deuten darauf hin, dass der Preisdruck in den USA weiter abnimmt. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnten erste Zinssenkungen der US-Notenbank bereits früher erfolgen als bislang erwartet. Für Bitcoin und andere risikobehaftete Assets könnte eine solche geldpolitische Lockerung einen neuen Aufwärtsschub bedeuten.

MIND of Pepe über 8 Mio. $: innovativer AI Agent

In der zurückliegenden Woche hat MIND of Pepe die Marke von 8 Millionen US-Dollar an eingesammeltem Kapital überschritten. Das Projekt kombiniert modernste künstliche Intelligenz mit Blockchain- und Social-Media-Daten, um ein neues Niveau an Marktanalysen bereitzustellen. Im Zentrum steht ein autonomer KI-Agent, der weit mehr als nur Preisdaten auswertet. Mithilfe von Methoden wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) werden Informationen aus zahlreichen Quellen strukturiert zusammengeführt und analysiert. So entsteht ein dynamisches Analysemodell, das sowohl Marktkennzahlen als auch Stimmungslagen der Community berücksichtigt.

Mehr über MIND of Pepe erfahren

Die Auswertung erfolgt über spezialisierte Vektor-Datenbanken, welche Zusammenhänge erkennen, die menschlichen Analysten verborgen bleiben. Auf dieser Basis werden konkrete Handlungsvorschläge generiert – ein Ansatz, der MIND of Pepe von klassischen Analyse-Tools abhebt. Der KI-Agent agiert dabei lernfähig und passt sich laufend an neue Marktentwicklungen an.

Zugang zu diesem System erhalten ausschließlich Halter des MIND Tokens. Neben exklusiven Einsichten in KI-generierte Prognosen profitieren Token-Halter von einem Staking-Modell mit derzeit über 270 Prozent jährlicher Rendite. 

Der Erwerb ist über die Website möglich. Unterstützt werden ETH, USDT und Kreditkarten – einfach das Wallet verbinden und die Token swappen. 

Zum MIND of Pepe Presale

Bitcoin-Konferenz in DC angekündigt 

In Washington D.C. wurde für den 30. September und 1. Oktober 2025 eine weitere Bitcoin-Konferenz angekündigt. Ausgerichtet von der George Washington University und btc prague, soll die Veranstaltung zu einem zentralen Forum für gesellschaftliche und regulatorische Diskussionen rund um Bitcoin werden. Die Konferenz hebt sich durch ein hochkarätiges Line-up hervor: Michael Saylor, Adam Back, Samson Mow, Tuur Demeester und Jeff Booth zählen bereits jetzt zu den bestätigten Teilnehmern. Im Mittelpunkt stehen geopolitische, sicherheitspolitische und wirtschaftliche Aspekte von Bitcoin – insbesondere dessen Rolle als Alternativwährung in einer zunehmend fragilen Weltordnung. Die Organisatoren bezeichnen das Event als das „wichtigste Bitcoin-Treffen“ des Jahres – Bitcoin möchte weiter den Sprung in den politischen Mainstream vorantreiben und hat dabei Washington als Ort auserkoren.

BTCBULL weckt Interesse: Erste Meme-Coin mit Bitcoin-Airdrops

In der vergangenen Woche sorgte BTCBULL mit einem Investitionsvolumen von 4,8 Millionen US-Dollar für Aufsehen. Denn das Interesse steigt, die Dynamik bleibt hoch. Das Projekt setzt auf eine ungewöhnliche Kombination: Als Meme-Coin mit Bitcoin-Anbindung integriert es direkte Airdrops echter BTC in seine Tokenomics. Sobald Bitcoin bestimmte Schwellenwerte erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar – werden an die Halter des BTCBULL-Tokens automatisch Bitcoin ausgeschüttet. Jede weitere Erhöhung um 50.000 US-Dollar löst weitere Airdrops aus. 

Mehr über BTCBULL erfahren

BTCBULL

Darüber hinaus ist ein deflationärer Mechanismus integriert, der bei einem BTC-Kurs ab 125.000 US-Dollar startet. In diesem Fall werden BTCBULL-Token schrittweise aus dem Umlauf entfernt. Diese Reduktion des Angebots soll den Preisdruck nach oben verstärken und die Positionierung des Tokens als Langzeitwette auf den Bitcoin-Bullenmarkt unterstreichen.

Ergänzt wird das System durch ein attraktives Staking-Modell mit über 85 Prozent jährlicher Rendite. Die Kombination aus Knappheit, Belohnung und passivem Einkommen hat hier bereits zu hoher Nachfrage geführt.

BTCBULL befindet sich weiterhin im Vorverkauf. Der Kauf ist über die Website per Wallet mit ETH oder USDT möglich.

Zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *