Der Bitcoin hat in den letzten Wochen zunehmend mit Abflüssen an den großen Kryprobörsen zu kämpfen, kann seine Verluste dennoch stark in Grenzen halten. Die Zone zwischen 85.000 und 90.000 US-Dollar scheint wie festgesetzt. Doch lohnt es sich zum aktuellen Zeitpunkt, ein Investment in den Altcoin zu tätigen oder sollte man doch lieber auf Alternativen wie Bull Bitcoin ausweichen?
Bitcoin mit positiven Signalen

Für den Bitcoin verliefen die letzten Tage überaus positiv, denn in den letzten sieben Tagen steht ein Plus im Kurs von 3,7 Prozent in den Büchern, in Verbindung mit einem Kurs von rund 87.500 US-Dollar. Auch in den vergangenen 30 Tagen betrachtet, steht der BTC bei einer positiven Entwicklung von 3,8 Prozent. Entscheidend für den positiven Impuls war insbesondere die Vertagung der Strafzölle in den USA durch Präsident Trump. Einen größeren Ausbruch verhinderte allerdings die Tatsache, dass die Strafzölle nur aufgeschoben und nicht aufgehoben wurden.
Der Großteil der übrigen Altcoins entwickelte sich demgegenüber großteils schlechter als der Bitcoin. Ein Beispiel dafür ist Ethereum, mit einer negativen Entwicklung von 17,8 Prozent in den letzten 30 Tagen. Der potenzialreiche XRP-Token sank zudem um 11,5 Prozent, der Dogecoin fügt sich mit einem Negativ von 4,5 Prozent im gleichen Zeitraum nahtlos an. Einzig Solana sticht unter den größten Altcoins am Kryptomarkt deutlich hervor, mit einer positiven Kursentwicklung von 8,6 Prozent in einem Monat, Tendenz steigend.
Was wird jetzt für den Bitcoin wichtig?

Für den Bitcoin wird in den kommenden Wochen und Monaten insbesondere die allgemeine Marktstimmung entscheidend, die großteils vom Weißen Haus zum aktuellen Zeitpunkt beeinflusst wird. Doch das ist noch lange nicht alles, was den Bitcoin bewegt. Blickt man auf die letzten Wochen, dann ist festzustellen, dass vermehrt Kapital bzw. Bitcoins von den großen Kryprobörsen abgezogen werden. In den letzten Monaten bzw. seit Beginn des Jahres summieren sich die Abflüsse auf rund 200.000 Bitcoins auf, was einem Gegenwert von mehr als 17 Milliarden US-Dollar entspricht. Doch was bedeutet das konkret für die Entwicklung des Bitcoins?
Setzt sich der Trend fort, wird das verfügbare Angebot für kaufwillige Anleger und Investoren immer geringer, was dazu führt, dass der Preisdruck steigt. Auf der anderen Seite sorgt ein potentieller Anstieg der Stimmung am Kryptomarkt für einen deutlichen Anstieg der Nachfrage. In Kombination könnte der Bitcoin dadurch eine überproportional hohe Kursentwicklung in den kommenden Wochen und Monaten an den Tag legen. Geht es nach einigen Experten, dann könnte bis Ende des Jahres ein Kurs zwischen 100.000 und 200.000 US-Dollar zur Realität werden. Ein Investment zum aktuellen Zeitpunkt könnte sich damit als sehr lohnend erweisen, wichtig dabei ist jedoch ein langfristiger Anlagefokus, in Verbindung mit Nervenstärke.
Bull Bitcoin: Die Investmentalternative

In welche Kryptowährung sollte man zum aktuellen Zeitpunkt investieren? Nicht nur Altcoins wie der Bitcoin bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über 4,8 Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?
Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 88 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00247 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.