Noch vor wenigen Tagen war deutlich zu spüren, wie stark die Stimmung am Kryptomarkt gelitten hat, was sich auch deutlich in den teils starken Kursverlusten zeigte. Doch nun ändert sich dieser Trend, denn die Stimmung steigt deutlich, was sich auch in der jüngsten Erholung verdeutlicht. Doch nicht nur die klassischen Kryptowährungen können profitieren, sondern auch Newcomer, wie BestWallet, dessen investiertes Kapital mittlerweile 11 Millionen US-Dollar erreicht hat.
Kryptomarkt im Fokus: Die Stimmung steigt deutlich

Die Stimmung am Kryptomarkt steigt kontinuierlich an, wie auch jüngste Erhebungen ergeben haben, durch die Krypto-Analyseplattform Santiment. Als Datengrundlage wurden die sozialen Medien genutzt, welche erfahrungsgemäß als ausgezeichnetes Stimmungsbarometer dienen, neben den Kursentwicklungen selbst. Die Analysten sind in dem Zusammenhang zuversichtlich, dass der Bitcoin in Kürze wieder auf die 90.000 US-Dollar zurückkehren wird. Ebenfalls optimistisch ist unter anderen der Trader „Ted“, der verkündete, dass „500.000 US-Dollar keine verrückte Vorstellung“ sei. Derzeit pendelt der Bitcoin rund um die Kursmarke von 83.000 US-Dollar.
Jetzt das neue Krypto-Wallet von Best Wallet entdecken
Wie entwickelt sich der Kryptomarkt derzeit?
Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die US-Politik ist auch bei den Kursen ein Aufschwung in den letzten Tagen zu spüren. Für den Bitcoin ging es in den vergangenen sieben Tagen beispielsweise um 8,7 Prozent aufwärts, der XRP-Token konnte 5,2 Prozent zulegen und Solana ging es wiederum um 7,5 Prozent aufwärts. Einzig Ethereum sticht mit seiner verhaltenen Entwicklung wieder hervor und verringert seinen Abstand zu Ripple erneut. Derzeit liegen zwischen Ethereum und Ripple noch rund 70 Milliarden US-Dollar. Eine Zulassung eines XRP-Spot-ETFs könnte an dieser Stelle das Flippening zwischen den Kryptowährungen herbeiführen.
Was wird in den kommenden Wochen wichtig?

Blickt man auf die kommenden Wochen und Monate, dann steht der Aktionismus in den USA im Vordergrund, der die Gemüter an den internationalen Finanzmärkten zuletzt stark erregt hat. Im Vordergrund standen dabei die Strafzölle gegenüber fast allen Ländern der Welt, die das Geschehen von einem Moment auf den anderen stark beeinflusst haben. Auch in den kommenden Wochen wird dieses Thema entscheidend für die weitere Entwicklung des Krypromarktes sein. Bisher sind die Strafzölle ausgesetzt, mit einem ungeänderten Fortsatz ist eine erneute Reaktion in Kürze am Markt zu erwarten.
Neben den Strafzöllen rückt die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC in den Fokus, die unter anderem darüber entscheidet, ob zeitnah Spot-ETFs zur Realität werden oder nicht. Konkret geht es dabei um Solana und Ripple, denn zu diesen beiden Altcoins liegen bereits Anträge bei der SEC zur Prüfung vor. Nach derzeitigem Stand ist mit einer Zulassung bis Herbst zu rechnen. Einerseits würde solch eine Zulassung dazu führen, dass die beiden Altcoins deutlich an Dynamik gewinnen und andererseits, dass der Krypromarkt positive Impulse verzeichnen wird. Doch wie immer spielt die Auswahl des Investments eine entscheidende Rolle.
BestWallet: Die Revolutionäre am Kryptomarkt

Ein derzeit sehr beliebter und zugleich neuer Coin ist der sogenannte Solaxy-Token. Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat.
Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 133 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001698 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.