Am gestrigen Abend gab der Chef der Federal Reserve Jerome Powell eine eindrucksreiche Rede im Economic Club of Chicago. Dabei gab er wichtige Einblicke in die aktuelle wirtschaftliche Situation der Vereinigten Staaten und der von der FED kontrollierten Geldpolitik. Seine Aussagen waren bestückt mit klaren Ausblicken gegenüber den Herausforderungen und Prioritäten der US-Notenbank. Dabei gab es aber auch Raum, um auf Stablecoins und den Kryptosektor zu sprechen zu kommen.
Inflation bleibt oberste Priorität
Zunächst kam Powell auf die Bekämpfung der Inflation zu sprechen. Diese bleibt für die FED oberste Priorität. Dabei werden die Zinsen solange angehoben oder gehalten, wie nötig, um die Inflation auf 2 % zu senken. Dabei wird auch in Kauf genommen, dass dies zu einer wirtschaftlichen Abkühlung führen und ein Anstieg der Arbeitslosigkeit bedeuten könnte.
🇺🇸 FED CHAIR JAY POWELL:
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) April 16, 2025
– Crypto is going mainstream
– Bank rules on crypto to be relaxed
pic.twitter.com/W9gPnRJG3Y
Auch die von US-Präsident Trump eingeführten Zölle wurden thematisiert. Hierbei sei zu betonen, dass die Auswirkungen die Inflation weiter anheizen könnten und dabei das Wirtschaftswachstum belasten. Diese Zustände erschweren eine Prognose der Wirtschaft durch die FED. Dabei wird derzeit erwartet, dass die FED hinter den Zielen für Inflation und Beschäftigung zurückbleiben könnte.
Eine Lockerung der Zinspolitik wäre entscheidend, um das Horten von Geldern unattraktiver zu machen und auf attraktivere Renditen wie den Kapitalmärkten umzusteigen. Die FED werde allerdings weitere Entscheidungen zur Zinspolitik erstmal abwarten wollen und sich ein genaueres Bild von den Auswirkungen machen wollen.
Der Kryptosektor bereitet sich vor
Der Chef der US-amerikanischen Notenbank erkannte auch an, dass sich Kryptowährungen zunehmend dem Mainstream nähern. Dabei unterstrich er, dass dies vor allem auf den Wandel im regulatorischen Rahmen der Vereinigten Staaten zurückzuführen ist.
JUST IN: 🇺🇸 Federal Reserve Chair Jerome Powell thinks there will be loosening of bank rules on crypto and stablecoins as it is becoming more mainstream. pic.twitter.com/B0drnree8f
— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) April 16, 2025
Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat seit der Machtübernahme Donald Trumps einen gewaltigen Wandel von restriktiver Verfolgung der Kryptoprojekte zu mehr Offenheit und Kooperation widerfahren. Powell hob dabei hervor, dass sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten an einem regulatorischen Rahmen für Stablecoins arbeiten. Das wird im Allgemeinen als positiv und notwendig betrachtet.
Bitcoin als digitales Gold
Zudem bezeichnete Powell den Bitcoin erneut als so etwas wie digitales Gold und hob damit seine Stellung als Wertespeicher hervor. Damit unterstreicht er insgesamt eine überaus optimistische Einstellung gegenüber einer voranschreitenden Adaption von Kryptowährungen.
💥BREAKING:
— Crypto Rover (@rovercrc) April 16, 2025
POWELL SAYS HE BELIEVES CRYPTO BANK RULES WILL BE LOOSENED.
MEGA BULLISH FOR BITCOIN! pic.twitter.com/Gfq1uxmais
Das führt dazu, dass Institutionen sich immer mehr dem Kryptosektor nähern und bereit sind, in diesen zu investieren. Auch private Anleger, wenn auch noch zögerlich, kommen immer weiter auf den Markt. Dabei suchen sie nach Projekten, die sich nahe an der Wertentwicklung von Bitcoin beteiligen. Hier stoßen sie auf Projekte wie BTCBull, die sich als enge Sparringpartner von Bitcoin positionieren.
Dieser Token verschenkt Bitcoin
Dabei bieten sich Projekte an, die sich in einer frühen Finanzierungsphase befinden. Der Vorteil an Projekten wie BTCBull ist es, dass man hier als Pionier an einem Presale teilnehmen kann, um von günstigen Tokenpreisen zu profitieren. Der BTCBull Token konnte so bereits über 4,7 Millionen USDT von Investoren sammeln, die an der Zukunft mitwirken möchten.
$4M raised. The BTCBULL army moves with force! 🐂💥 pic.twitter.com/ItDMWMvPC3
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) March 24, 2025
Die Idee dahinter ist, dass sich damit der Token und das darin befindliche Ökosystem schnell weiterentwickeln können.
Der BTCBull Token hat dabei einzigartige Vorteile. Für alle Investoren, die den Token halten, gibt es ein einzigartiges Airdrop-System. Das bedeutet konkret, dass jeder, der den BTCBull Token hält, Bitcoin geschickt bekommt, die beim Überschreiten von Bitcoin-Preismeilensteinen ausgelöst werden.
Bitcoin-Airdrops bei Kurszielen
Alles, was man hierbei tun muss, ist den $BTCBull-Token in seinem Wallet zu halten. Wenn Bitcoin dann die 150.000-Dollar-Marke knackt, gibt es den ersten Airdrop. Die Menge der verschenkten Bitcoin richtet sich dabei nach der Anzahl der $BTCBull-Tokens, die man im Wallet hat. Den zweiten Airdrop gibt es dann bei 200.000 US-Dollar.
The bull is charging! What’s your BTC target? 🐂🚀
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) March 26, 2025
Die folgende Roadmap zeigt zudem, dass in den Preiszielen dazwischen, also bei 125.000 und bei 175.000 Dollar, ein Token-Burn-Mechanismus angestoßen wird.
Dabei werden Reserven des Tokens verbrannt und somit aus dem Verkehr gezogen. Das führt dazu, dass die Angebotsseite sich reduziert und der Wert der Tokens sich einpendeln kann.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.