BlackRock sorgt für Aufsehen im Bitcoin-Netzwerk

Heute gab es wieder eine bedeutende Transaktion in das Bitcoin-Netzwerk, die für Aufsehen gesorgt hat. BlackRock gilt als größter Vermögensverwalter der Welt und hat heute erneut Bitcoin im Gegenwert von 36,7 Millionen US-Dollar gekauft. Dieser Kauf zählt zu den größten institutionellen Käufen dieses Monats und ist Teil einer Reihe von Ereignissen zur Adaption der Blockchain-Technologie.

Milliardenvermögen trifft digitale Währungen

BlackRock verwaltet ein Vermögen in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar. Von diesem riesigen Kapital haben sie im aktuellen Quartal bislang nur rund drei Milliarden US-Dollar in digitale Währungen wie Bitcoin investiert – ein nach wie vor kleiner Bruchteil der Gesamtsumme, die dieser Vermögensverwalter bewegt.

Das unterstreicht das enorme Potenzial, das freigesetzt werden könnte, wenn die institutionelle Adaption der Blockchain exponentiell voranschreitet.

Klare Strategie trotz Marktschwankungen

Trotz der aktuellen Unsicherheiten an den Märkten zeigt BlackRock eine klare strategische Ausrichtung in ihrer Blockchain-Strategie. Besonders Bitcoin und Ethereum stehen dabei im Fokus. Bereits in den letzten Wochen tätigte BlackRock Käufe im Wert von etwa 15 Millionen US-Dollar für Bitcoin und rund 6,4 Millionen US-Dollar für Ethereum.

Diese Käufe geschehen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Akzeptanz digitaler Produkte durch Großbanken und Unternehmen. Im vergangenen Jahr setzte BlackRock zu diesem Zweck den Spot-Bitcoin-ETF auf, der es Institutionen erleichtert, Bitcoin zu erwerben, ohne eigene Wallets einrichten zu müssen. Stattdessen erwerben sie einen „Exchange Traded Fund“ (ETF), der von BlackRock verwaltet wird. BlackRock kauft die Bitcoin dann am Markt und lagert sie für seine Kunden ein.

Mehr Zugänglichkeit für institutionelle Anleger

Dieser Mechanismus erleichtert den Zugang zu digitalen Währungen erheblich und steigert gleichzeitig die Attraktivität eines Investments für institutionelle Anleger. Gerade inmitten der hitzigen Debatten rund um Regulierungen von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten sind viele froh, auf ein „konventionelles“ Produkt umzusteigen, das dennoch von den Preisschwankungen profitiert.

Auswirkungen auf den Markt

Die Ankündigungen erneuter Käufe haben den Bitcoin-Markt optimistisch gestimmt und Bitcoin auf ein Wochenhoch katapultiert. Aktuell liegt der Preis bei etwa 85.830 US-Dollar und damit 1,16 % höher als am Vortag. Das Handelsvolumen blieb dabei konstant bei rund 29 Milliarden US-Dollar in den letzten 24 Stunden.

Quelle: coinmarketcap.com

Der Fear & Greed Index ist seither wieder auf dem Weg in einen neutralen Bereich. Mit einem Wert von 31 signalisiert er weiterhin ein eher ängstliches Fundament – das allerdings durch positive Meldungen wie diese zunehmend in den positiven Bereich gedrängt wird.

Bitcoin-Dominanz auf Vierjahreshoch

Aktuell befinden wir uns nach wie vor in einer Bitcoin-Saison. Die Bitcoin-Dominanz befindet sich auf einem Vierjahreshoch und es scheint kein Ende in Sicht. Nur wenige Coins schaffen es in dieser Zeit, Bitcoin zu übertreffen. Anleger erwarten einen baldigen Rückgang der Bitcoin-Dominanz. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Bitcoin an Wert verliert – auch bei sinkender Dominanz kann Bitcoin weiter steigen.

Quelle: coinmarketcap.com

Das Entscheidende ist, dass Kapital innerhalb des Kryptomarktes in ertragsreichere Projekte umgeschichtet werden könnte. Altcoins sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie enorme Zuwächse versprechen und langfristig sogar Bitcoin outperformen könnten. Anleger suchen deshalb gezielt nach solchen Gelegenheiten.

Solaxy als neue Chance für Frühinvestoren

Ein solches Projekt hat in den letzten Wochen für viel Aufmerksamkeit gesorgt und konnte bereits über 30 Millionen US-Dollar von Investoren einsammeln: Solaxy. Dabei handelt es sich um ein neues Vorhaben, um bestehende Lösungen weiter zu verbessern. Es agiert als Sparringspartner für den Hauptkonkurrenten von Ethereum – Solana.

Solana ist eine der größten Blockchains der Welt und konnte in den vergangenen Jahren eine unglaubliche Rallye von über 3000 % verzeichnen. Dabei erreichte sie neue Allzeithochs und dominierte die Meme-Season im Jahr 2024.

Millionen von Tokens wurden auf der Solana-Blockchain erstellt, zahlreiche neue Coins schafften es in die Top 100 der größten Kryptowährungen. Diese Entwicklung führte allerdings auch zu Netzwerküberlastungen und Performanceproblemen. Hier setzt Solaxy an.

Solaxy beschleunigt Solana

Ziel des Projekts ist es, die Transaktionsgeschwindigkeit im Solana-Netzwerk zu verbessern und gleichzeitig die Gebühren zu senken. Ein ambitioniertes Vorhaben – gerade weil dies eigentlich Solanas Wettbewerbsvorteil gegenüber Ethereum ist.

Quelle: Solaxy.io

Mit dem Presale möchte Solaxy die Attraktivität der Solana-Blockchain weiter steigern. Investoren haben das erkannt und beteiligten sich bereits mit über 30 Millionen US-Dollar am Vorverkauf. Mit einem aktuellen Preis von 0,001694 US-Dollar ist Solaxy im Vergleich zu anderen Lösungen noch günstig zu haben.

Laut Roadmap bereitet sich das Projekt nach dem Presale direkt auf ein Listing an großen Kryptobörsen vor – oft ein Hinweis auf die Chance, frühzeitig dabei zu sein.

Der laufende Presale von Solaxy bietet Pionieren in der Industrie einen echten Vorsprung. Die aktuellen Trends zeigen, dass der Kryptosektor künftig stark von Lösungen profitieren wird, die Layer-2-Technologien mit performanten Blockchains verbinden. Solaxy beweist dabei, dass der Markt für dynamische Transformationen bereit ist.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *