Das Börsenjahr 2025 hat deutlich turbulenter begonnen, als es sich viele Analysten und Investoren erhofft hatten. Die weltweiten Finanzmärkte standen zuletzt unter Druck, ausgelöst durch die anhaltende Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Fast wöchentlich wurden neue Handelsbarrieren gegen zahlreiche Länder beschlossen, was zu Unsicherheit an den Märkten und einem massiven Rückgang bei vielen Vermögenswerten führte. Auch Bitcoin wurde davon erfasst und rutschte in einen monatelangen Abwärtstrend. Doch nun scheint dieser durchbrochen worden zu sein. Ist das der Wendepunkt?
Erster echter Ausbruch seit Jahresbeginn
Die Erwartungen an das Krypto-Jahr 2025 waren hoch. Zahlreiche Prognosen sagten voraus, dass Bitcoin auf 250.000 Dollar und darüber hinaus steigen könnte. Angefeuert wurde diese Annahme von Trumps kryptofreundlicher Politik. Tatsächlich erreichte Bitcoin am Tag seiner Amtseinführung sogar ein neues Allzeithoch. Doch von einer nachhaltigen Rallye war bisher wenig zu sehen.
Zollchaos und geopolitische Spannungen verunsicherten die Märkte, und selbst die positivsten Nachrichten rund um Bitcoin und die Blockchain-Industrie konnten dem Abwärtstrend nichts entgegensetzen. Zumindest bis jetzt.
Laut dem bekannten Krypto-Analysten Miles Deutscher ist der Bitcoin-Kurs nun erstmals in diesem Jahr erfolgreich aus seinem Abwärtstrend ausgebrochen. Während die Versuche im Januar, Februar und März als klassische Fehlausbrüche endeten, scheint sich diesmal eine echte Umkehr abzuzeichnen.
Marktstimmung dreht: Anleger schöpfen wieder Hoffnung
Die Mehrheit der Kleinanleger verliert an der Börse Geld, insbesondere im volatilen Kryptomarkt. Dabei klingt das Prinzip einfach. Billig kaufen, teuer verkaufen. Doch in der Realität dominiert die Psychologie. Wenn Panik herrscht, verkaufen viele am Tiefpunkt, obwohl genau dann die besten Chancen bestehen.
Auch im aktuellen Zyklus war das gut zu beobachten. Als Bitcoin unter 75.000 Dollar gefallen ist, war die allgemeine Meinung eindeutig. Der Markt stehe vor dem Aus und es gäbe keinen schlechteren Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen. Doch genau dieser Moment hätte sich für viele als goldene Gelegenheit erwiesen.
Inzwischen hat sich die Marktstimmung spürbar verbessert. Der Fear and Greed Index, der das Verhältnis von Angst und Gier misst, hat sich von einem Tiefstand bei 15 inzwischen auf 38 Punkte erholt, was ein klares Zeichen dafür ist, dass das Vertrauen der Anleger langsam zurückkehrt.
Fundamentaldaten sprechen für weiteres Wachstum
Der Fear and Greed Index ist besonders dann als Kontraindikator wertvoll, wenn sich an den zugrundeliegenden Fundamentaldaten nichts verschlechtert hat. Und genau das ist aktuell der Fall. Die Fundamentaldaten für Bitcoin sind heute besser denn je.
Donald Trump hält bislang Wort und seine Versprechen an die Krypto-Industrie werden nach und nach umgesetzt. Parallel bauen seine Söhne Eric und Donald Jr. ihr Engagement im Krypto-Bereich massiv aus. Gleichzeitig wird in Washington darüber diskutiert, wie man eine strategische Bitcoin-Reserve weiter ausbauen könnte, unter anderem durch Umschichtungen von Gold in Bitcoin.
Auch institutionelle Anleger ziehen zunehmend Kapital aus klassischen Anlageklassen ab, um es in Kryptowährungen zu investieren. Die geopolitischen Spannungen und die Unsicherheit über internationale Lieferketten machen Bitcoin als unabhängiges, dezentrales Asset besonders attraktiv. Damit stehen die Chancen gut, dass auch der BTC Bull Token schon bald durch die Decke geht.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
BTC Bull Token profitiert von positiver Stimmung rund um Bitcoin
Steigt der Bitcoin-Kurs auf neue Höhen, dürften auch die meisten Altcoins wieder stark davon profitieren. Allerdings gibt es bisher nur einen Coin, der direkt an die Bitcoin-Kursentwicklung gekoppelt ist. Dabei handelt es sich um den BTC Bull Token ($BTCBULL). Steigt der Bitcoin-Kurs auf 125.000 Dollar, wird hier ein Token-Burn durchgeführt, wodurch der Wert der restlichen Token steigen kann.
Steigt Bitcoin auf 150.000 Dollar, erhalten Anleger sogar echte Bitcoin per Airdrop. Je mehr $BTCBULL man hält, desto größer der Airdrop. Danach werden abwechselnd bei jedem weiteren 25.000 Dollar Schritt entweder Token-Burns oder Airdrops durchgeführt. Ein Konzept, das bei Investoren offenbar sehr gut ankommt.

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Aktuell sind die $BTCBULL-Token noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 4,7 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Listing an den Kryptobörsen dabei zu sein. Damit wird schnell deutlich, dass es sich hier um eine einmalige Gelegenheit handeln könnte, das investierte Kapital in kurzer Zeit zu vervielfachen. Auch Analysten vermuten aufgrund der hohen Nachfrage und des einzigartigen Konzepts, dass der Kurs nach dem Launch schnell durch die Decke gehen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.