Die Freunde und Euphorie waren vor der Auflage der Krypto-Reserve in den USA gewaltig, welche bereits im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft ein zentrales Thema gewesen ist. Doch im Zuge der Auflage war die Enttäuschung groß und nun werden selbst eigens gesetzte Fristen nicht eingehalten, was verständlicherweise zum Unmut und Verunsicherung in der Kryptoszene sorgt. Doch was ist geschehen und lohnt es sich, zum aktuellen Zeitpunkt in den Kryptomarkt zu investieren?
Jetzt das neue Krypto-Wallet von Best Wallet entdecken
Krypro-Reserve in den USA: Von der großen Hoffnung zur Enttäuschung

Die Ankündigungen waren während des US-Wahlkampfes für eine Vielzahl von Krypto-Anhängern nahezu berauschend. Alleine die Aussicht darauf, dass die USA als Großinvestor auftreten könnten und breit in den Krypromarkt investieren, hat zu einem wahren Rausch gesorgt. Die Kryprokurse wurden durch die positiven Aussichten stark in die Höhe getrieben. Doch die ersten Tage nach Amtsantritt waren ernüchternd. Die erste Maßnahme war es, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die die Vorteile der besagten Krypto-Reserve herausarbeiten sollte. Danach folgte die Auflage, allerdings anders als im Vorfeld gedacht und von vielen erhofft.
In die Krypro-Reserve sollen ausschließlich Bitcoins einfließen, die im Zuge von Beschlagnahmungen in die Hände der USA geraten sind. In der Zukunft sollen noch weitere Kryptowährungen, vorrangig Altcoins, in die staatliche Reserve aufgenommen werden. Ein Anstieg der Nachfrage am Kryptomarkt, getrieben durch die Käufe der USA, findet damit allerdings nicht statt. Entsprechend verhalten fiel in diesem Zusammenhang auch die Reaktion der Marktteilnehmer aus. Der Krypromarkt konnte nur minimale Kursgewinne für sich verzeichnen. Dabei gilt es anzufügen, dass in dem Dekret, welches Donald Trump selbst auf den Weg gebracht hat, vermerkt ist, dass alle Bundesbehörden innerhalb von 30 Tagen die aktuellen Bestände melden.
Doch was ist mit den Daten? Nach 37 Tagen fehlen die Daten noch vollständig, was bereits einige in der Kryptoszene Sorgen bereitet. Eine öffentliche Stellungnahme existiert darüber hinaus zu dem Thema nicht, was erstmal bedeute, weiter warten zu müssen. Möchte man den aktuellen Angaben Glauben schenken, dann liegen die derzeitigen Bestände an Bitcoins aller Staaten bei rund 198.012 Stück, was einem Gegenwert von rund 16,4 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Nachfrage erhöht sich damit nicht nach Bitcoins, doch eines darf nicht vernachlässigt werden: Die USA werden zu einem der größten Bitcoin-Wale und können auf diese Weise das Geschehen maßgeblich mit beeinflussen.
Jetzt in den Krypromarkt investieren?

An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob es sich zum aktuellen Zeitpunkt lohnt, in den Krypromarkt zu investieren oder ob doch lieber die Finger von einem Investment gelassen werden sollten. Insbesondere bei einem langfristigen Fokus kann sich aufgrund der zuletzt gefallenen Kurse eine Investition als sehr lohnend erweisen, auch wenn zugleich nicht auszuschließen ist, dass es in den kommenden Wochen nochmals zu weiteren Verlusten kommen kann, aufgrund des Handels im Weißen Haus. Dabei fallen für die meisten zuerst die klassischen Altcoins wie Bitcoin, Ethereum und Bitcoin in den Fokus. Doch wie immer ist es wichtig, die richtige Wahl beim Investment zu treffen, wobei sich der Blick über den Tellerrand hinaus ohne Zweifel lohnt. Das Stichwort lautet an dieser Stelle: Solaxy.
Best Wallet: Die Revolutionäre am Kryptomarkt

Wie der Name des Projektes bereits vermuten lässt, fokussiert sich das Projektteam auf den Bereich der Wallets, der so unscheinbar wie wichtig zugleich ist. Während einige Wallets bereits in die Jahre gekommen sind, setzt Best Wallet auf Innovation und Entwicklung. Das neue Wallet wird eine Vielzahl an Funktionen bieten, beginnend vom klassischen kaufen, halten und tauschen von Kryptowährungen bis hin zum einfachen Zugang zu zahlreichen Krypto-Presales, die auf der Blockchain von Best basieren. Darüber hinaus sind für die Zukunft noch zahlreiche weitere Funktionen geplant, die den Erfolg des Projektes langfristig garantieren sollen. Ein Beispiel dafür ist die geplante Best DEX, darüber hinaus soll die App ein Alltagsbegleiter sein und klassische Zahlungsmittel langfristig ablösen.
Aus Sicht für Anleger und Investoren bietet sich damit zum aktuellen Zeitpunkt die Gelegenheit, bereits in einem frühen Status mittels des BEST-Token in das Projekt zu investieren, was zugleich zu den innovativsten der Branche zählt. Derzeit ist ein Token noch für einen Preis von 0,0247 US-Dollar erhältlich, doch es ist eine gewisse Schnelligkeit gefragt, denn bis zum Börsenlisting wird der Token weiter im Preis ansteigen. Der nächste Anstieg erfolgt bereits in wenigen Stunden. Dabei gilt es anzufügen, dass bereits rund 11,5 Millionen US-Dollar durch das Projekt bis zum heutigen Tage eingeworben werden konnten, was die Beliebtheit und das Zukunftspotenzial eindrucksvoll verdeutlicht.
Hier geht’s zur Website von Best Wallet
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.