Der Krypromarkt hat derzeit mit deutlichen Verlusten zu kämpfen, die auch vor den größten Kryptowährungen am Krypromarkt keinen Halt machen. Von Tag zu Tag werden die Verluste förmlich größer, doch drei Altcoins sorgen derzeit für große Hoffnung, obwohl sie noch nicht einmal an einer klassischen Kryprobörse erworben werden können. Die Rede ist an dieser Stelle von Bull Bitcoin, Best Wallet und Solaxy.
Solaxy kurz vor Durchbruch der 30 Millionen US-Dollar

Wie die eingeworbene Summe von 30 Millionen US-Dollar bereits eindrucksvoll zeigt, entgegnet dem Presale des Solaxy-Tokens ein reges Interesse in der Kryptoszene, trotz der allgemein schwierigen Marktlage zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Einer der Hauptgründe dafür ist ohne Zweifel der Nutzen, den das Projekt mit sich bringt, im Gegensatz zu zahlreichen anderen Krypto-Projekten, die in den Monaten an den Start gegangen sind. Doch was verbirgt sich konkret hinter Solaxy? Es ist kein Geheimnis, dass die Blockchain von Solana zwar zu den beliebtesten zählt, aber dennoch einige Schwachstellen besitzt. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt Solaxy an.
Wie der Name des Projektes schon vermuten lässt, baut Solaxy auf das Ökosystem von Solana auf bzw. nutzt dessen Vorteile, die zur genüge vorhanden sind. Zu den Nachteilen zählten zuletz dem entgegen t unter anderem Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in Skalierbarkeit. Im gleichen Zuge gleicht Solaxy genau diese Nachteile bestmöglich aus. Blickt man an dieser Stelle in die Zukunft, dann führt genau diese Tatsache dazu, dass dem Meme-Coin ein hohes Potenzial beigemessen wird.
Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren
Bull Bitcoin: Die Alternative zum BTC

Wer in den Krypromarkt investiert, wählt nicht selten den Bitcoin als Kryptowährung aus. Kein Wunder, denn der Bitcoin zählt zu den größten, ältesten und damit auch bekanntesten Kryptowährungen, die am Markt erhältlich sind. So groß auch der Bekanntheitsgrad sein mag, so begrenzt ist auch das Potenzial für weiteres Wachstum in der Zukunft. Der Grund dafür ist die verhältnismäßig hohe Marktkapitalisierung von rund zwei Billionen US-Dollar, welche mit den größten Aktien am Weltmarkt vergleichbar ist. Eine Kryptowährung mit einem Bruchteil dieser Marktkapitalisierung hat dagegen deutlich höhere Wachstumschancen. An dieser Stelle kommt der Bull-Token ins Spiel.
Das große Ziel des Projektteams ist es, die gesamte Community von der möglichen Wertsteigerung profitieren zu lassen und nicht nur einige wenige Marktteilnehmer. Damit dies gelingt, sollen eine Vielzahl an Airdrops und Burn-Events stattfinden, um den Kurs des jungen BULL-Token langfristig ansteigen zu lassen. Darüber hinaus wird ein Staking-Programm angeboten, das zum aktuellen Zeitpunkt für eine jährliche Rendite von rund 94 Prozent sorgt. Auch wenn zu erwarten ist, dass die jährliche Rendite weiter abnehmen wird, so ist zu erwarten, dass sie dennoch langfristig über derer von klassischen Altcoins liegen wird. Doch es ist Schnelligkeit für ein Investment geboten, denn bereits in wenigen Stunden steht der Preis für einen Bull-Token ein weiteres Mal an. Dieser Mechanismus setzt sich solange fort, bis das finale Börsenlisting ansteht.
Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken
Beste Wallet durchbricht 11 Millionen US-Dollar

Die dritte Kryptowährung in unserer Auswahl ist der Best-Token, der im Mittelpunkt des Presales Best Wallet steht. Wie der Name bereits vermuten lässt, setzt der Presale auf die Optimierung von Wallets im Krypto-Umfeld, welche auf der einen Seite unscheinbar wirken, aber auf der anderen Seite essentiell sind. Das neue Wallet wird eine Vielzahl an Funktionen bieten, beginnend vom klassischen kaufen, halten und tauschen von Kryptowährungen bis hin zum einfachen Zugang zu zahlreichen Krypto-Presales, die auf der Blockchain von Best basieren. Darüber hinaus sind für die Zukunft noch zahlreiche weitere Funktionen geplant, die den Erfolg des Projektes langfristig garantieren sollen. Best DEX sowie eine Transformation zum Zahlungsmittel für den Alltag sind dabei nur zwei Beispiele.
Dabei gilt es anzufügen, dass das Projektteam bereits im frühen Stadium eine eigene App an den Markt gebracht hat, um die Nutzung deutlich einfacher zu gestalten und intuitiv zugleich. Im Mittelpunkt des Projektes steht der BEST-Token, der zugleich den Native-Token des Projektes darstellt. Aller Voraussicht nach findet das Börsenlisting bereits im Verlauf der kommenden Woche statt, wodurch Eile beim Investieren geboten ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token bei verhältnismäßig günstigen 0,024675 US-Dollar. Langfristig reichen die Prognosen bis zu 2,44 US-Dollar, bereits im kommenden Jahr. Aus einem Investment von 100 Euro würden dadurch rund 10.000 Euro werden.
Hier geht’s zur Website von Best Wallet
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.