Krypto News: Größte Angst seit vier Jahren

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat heute wieder eine Schockwelle durch die globalen Finanzmärkte geschickt. Dabei wurde auch der Kryptomarkt nicht außen vor gelassen. Die jüngste Eskalation zwischen den beiden Industrienationen resultierte daraus, dass die Vereinigten Staaten weitere Zölle in Höhe von 104 % für chinesische Waren verhängt haben.

Diese Entscheidung verschärft die wirtschaftliche Spannung zwischen den beiden größten Wirtschaftsnationen und führte in den vergangenen Tagen zu erheblichen Schwankungen auf den Aktien- und Devisenmärkten. Investoren sind verunsichert und suchen nach einer neuen Richtung. Sollen nun die Portfolios aufgestockt werden oder ist dies ein Vorbote für weitere Korrekturen?

Antworten finden sich in diversen Stimmungsbarometern, die einen Aufschluss darüber geben, wie ängstlich oder auch gierig ein Markt ist. Das bekannteste unter ihnen ist der Fear and Greed Index. Um das aktuelle Barometer zu verstehen, muss man allerdings die gesamten Hintergründe des Konfliktes näher beleuchten.


Handelskrieg zwischen den USA und China

Dieser Konflikt wird bereits seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 2018, ausgetragen. Seitdem gibt es immer wieder Streitigkeiten um die Bezollung von Waren, die nach USA importiert werden. Auch der um die Vorherrschaft von Informationen, wie im zeitweilig diskutierten Verbot um die Plattform TikTok, markiert, wie die Streitereien sich durch alle Branchen ziehen können.

Die jüngste Eskalation markiert dabei eine erhebliche Ausweitung dieses Handelskrieges. Chinesische Waren sollen von nun an mit bis zu 104 % verzollt werden, und auch die Europäische Union blieb dabei nicht verschont. Auch sie haben zu ihren bisher geltenden Zöllen nochmals 20 % an Zöllen oben drauf bekommen.

Beide Oppositionsparteien drohen mit Gegenmaßnahmen, welche vermutlich zu weiteren Eskalationen führen werden. Der Handelskrieg wird dabei nicht nur auf der globalen Finanzebene ausgetragen, sondern trifft am Ende vor allem den Verbraucher, der durch das Umschichten der Zölle auf den Endpreis die Preise anhebt. Durch die Störung der globalen Lieferketten werden die Verbraucherpreise stark beeinflusst und die wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu.


Auswirkungen auf die globalen Märkte

Die Finanzmärkte reagieren darauf zunächst mit erhöhter Volatilität. Der VIX ist ein Maß für die Bewegungen auf dem Markt und zeigt mit seinem Wert von aktuell rund 65 an, dass sich der Markt mit großen Auf und Abs konfrontiert sieht. Das letzte Mal war der Volatilitätsindex beim Einbruch der Corona-Pandemie so hoch. Somit steht der Index auf einem Vierjahreshoch und markiert Panik auf dem Markt.


Der Krypto Fear and Greed Index hingegen ist ein bekanntes Mittel, um die Marktsegmente auf dem Kryptowährungsmarkt zu bewerten.

Er liegt in einer Spanne von 0 bis 100, wobei 0 extreme Angst und 100 extreme Gier markiert. Aktuell steht der Markt auf „Extreme Angst“ und signalisiert, dass das Marktsegment sich derzeit in einem bärischen Segment befindet.

Krypto – Panik oder Gier?

Die Bestandteile des Index sind dabei unter anderem die Marktvolatilität. Eine hohe Volatilität korreliert mit hoher Angst und sorgt dafür, dass unvorhergesehene Preissprünge dominieren. Auch ein niedriges Marktvolumen spielt hier eine Rolle. Das weist darauf hin, dass Marktteilnehmer zögerlich sind und sich das ängstliche Segment weiter verstärkt.

Zu guter Letzt spielen aber auch Suchtrends und soziale Medien eine wichtige Rolle. Wie stark wird z. B. nach Worten wie „Crash“ oder „Rezession“ gesucht und darüber diskutiert? Negative Diskussionen in sozialen Medien führen zu einer weiteren Verschärfung der Angst und beeinflussen den Index ungemein.

Neue Hoffnung für Krypto-Investoren

Der Handelskrieg zwischen USA und China führt zu erheblichen Auswirkungen auf den Kryptomarkt, und die globalen Finanzmärkte reagieren darauf. Am Ende wird sich wirtschaftlich ein Gewinner herausstellen. Unabhängig davon, wer das langfristig sein wird, wird diese Nation mit neuer Liquidität gefüttert, und Anleger werden nach neuen Möglichkeiten suchen, um von der Volatilität zu profitieren.

Die letzte Krise hat uns gezeigt, dass die Kryptopreise nach dem Sturm nie wieder so tief gefallen sind – und so hätten sich viele Investoren gewünscht, zum damaligen Zeitpunkt zugeschlagen zu haben. Der Krypto Fear and Greed Index gibt dabei wertvolle Einblicke über die aktuelle Stimmung auf dem Markt und bietet für Investoren Gelegenheiten, zu günstigeren Preisen das Portfolio aufzustocken. Eine dieser Gelegenheiten bietet der aktuell laufende Presale von BTCBull, einem Sparring-Partner Bitcoins.

Was zunächst erschreckend erscheinen mag, ist genau das, was Bitcoin und den Kryptowährungsmarkt so spannend macht – Schwankungen. Von Schwankungen können Investoren profitieren, unabhängig von ihrer Richtung. In diesem dynamischen Umfeld entstehen neue Kryptoprojekte, die mit ihren innovativen Ansätzen von den Kursbewegungen Bitcoins profitieren.

Dieser Token verschenkt Bitcoin

Eines dieser Projekte ist BTCBull (BTCBULL), welches zum Ziel hat, Bitcoin als Sparringspartner mitzunehmen, um neue Hochs zu erreichen. Der langfristige Trend von Bitcoin setzt sich weiter fort – es finden sich immer wieder gute Zeitpunkte, um das Portfolio mit zusätzlichen Bitcoin aufzustocken.

Denn trotz dieser Volatilität gibt es genug positive Prognosen für den Kryptomarkt im Jahr 2025. Einige Experten erwarten, den Bitcoinpreis bis zur Jahresmitte etwa bei 150.000 US-Dollar überschreiten zu sehen.

Für alle Inhaber des BTCBull-Tokens gibt es einen automatischen Bitcoin-Airdrop. Das bedeutet, dass sie Bitcoin geschenkt bekommen, wenn bestimmte Preisziele erreicht werden. Beispielsweise sind solche Bitcoin-Airdrops bei Preiszielen von 150.000 und 200.000 US-Dollar zu erwarten.

Alles, was man dafür tun muss, ist, sich am Presale des BTCBull-Tokens anzuschließen und die Tokens in seinem Wallet zu horten.

Wer die Zeit für sich nutzen will, kann zusätzlich vom Tokenburn-Mechanismus bei den Preiszielen von 125.000 und 175.000 profitieren. Zusätzlich bietet der Token ein attraktives Staking-Programm, das dabei hilft, die Tokens weiter aufzustocken und sein Portfolio auf den bevorstehenden Bullrun vorzubereiten.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *