Krypto News

2025 könnte Bitcoins beste Zeit gekommen sein

Das erste Quartal 2025 verlief für Bitcoin alles andere als zufriedenstellend. Historisch bullisch konnte im laufenden Jahr die Saisonalität nicht überzeugen. Nun kommt auch noch der globale Handelskrieg hinzu. Donald Trump schockte in der vergangenen Woche die Märkte, die US-Indizes befinden sich teilweise in einer ausgeprägten Korrektur oder sogar schon im Bärenmarkt. Derweil konnte Bitcoin zum Ende der Handelswoche überzeugen. Relative Stärke ist offensichtlich. Nach einer neuen Analyse scheint Bitcoins beste Zeit in 2025 womöglich gekommen. Was steckt dahinter? 

Explodiert Bitcoin dank Trump und Inflation? 

Die neue Analyse von Flip Research geht davon aus, dass der Wahlsieg Donald Trumps weitreichende wirtschaftspolitische Konsequenzen haben wird – mit positiven Implikationen für Bitcoin im Jahr 2025. So folgt die neue US-Handelspolitik mitsamt der massiven Zölle einer klaren Linie, die er seit Jahrzehnten in Interviews betont – der Wiederaufbau der US-Industrie durch protektionistische Maßnahmen. Die Einführung neuer Zölle, insbesondere gegenüber China, gilt dabei als zentrales Instrument. Flip betont, dass Trump sich zunehmend von marktliberalen Stimmen distanziert und sich auf Berater wie Peter Navarro stützt, der für aggressive Industriepolitik und Handelsrestriktionen steht.

Diese Strategie führt zu geopolitischer Spannung, höherer Inflation durch Einfuhrzölle und einer Fragmentierung globaler Lieferketten. Für Investoren bedeutet das: Das traditionelle Sicherheitsnetz, also die Annahme, dass Regierung und Zentralbank die Märkte im Krisenfall stützen, verliert an Glaubwürdigkeit. Die „Put-Option“ durch staatliche Interventionen könnte unter Trump entfallen. Ein neues globales Zeitalter scheint möglich, wenn Trump auf seinen Zöllen beharrt. 

Genau in diesem Umfeld sieht Flip Research jedoch die große Chance für Bitcoin: als wertstabiles Asset abseits staatlicher Eingriffe, abgesichert gegen geldpolitische Risiken und Vertrauensverluste gegenüber dem US-Dollar. Die Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit, einer potenziell aggressiven US-Handelspolitik und politischer Polarisierung schaffe laut Analyse ideale Bedingungen für BTC als dezentrale Alternative. 

2025 könnte daher zum Wendepunkt für Bitcoin werden – nicht trotz, sondern gerade wegen der jüngsten Marktverwerfungen. Denn Bitcoin hat eigentlich alle Eigenschaften, um sich zum idealen Hedge gegen einen globalen Handelskrieg zu entwickeln. 

Bitcoin entwickelt sich sogar zunehmend zu einem hybriden Asset – mit Eigenschaften von Wachstums- und Sicherheitsanlagen. Greg Miller betont, dass Bitcoin oft mit Tech-Aktien korreliert, da beide auf Zinspolitik und Konjunktur reagieren. Doch im aktuellen Umfeld zeigt sich eine Abkopplung: Während Tech-Aktien nach den jüngsten US-Zöllen fielen, blieb Bitcoin stabil. Diese Entwicklung deutet auf eine neue Rolle hin – als wachstumsstarkes Asset und Krisen-Hedge. Gerade diese Mischung macht Bitcoin aktuell besonders attraktiv.

Krypto-Tipp: Mit BTCBULL auf Bitcoin-Bull-Run wetten

BTCBULL kombiniert derweil zwei scheinbar gegensätzliche Strömungen im Kryptomarkt und eignet sich dennoch ideal, um auf den Bitcoin-Bull-Run zu wetten. Denn hier treffen eine spekulative Dynamik von Meme-Coins und strukturell verankerte Entwicklung an Bitcoin aufeinander. An der Oberfläche steht ein wiedererkennbares Symbol – ein bullisches Maskottchen, das als visuelles Leitmotiv fungiert. Darunter liegt ein Mechanismus, der auf den realen Bewegungen des Bitcoin-Kurses basiert. So ist BTCBULL ein Bitcoin-Meme-Con.

Steigende BTC-Preise fungieren als Impulsgeber für automatisierte Ausschüttungen. Ab einem BTC-Wert von 150.000 US-Dollar greifen vordefinierte Schwellen, die weitere Verteilungen auslösen. Parallel dazu wird die Tokenomics schrittweise verknappt – eine Maßnahme, die eine deflationäre Wirkung erzeugt und potenziell den langfristigen Wert stabilisiert.

Direkt zum BTCBULL Presale

Die Architektur von BTCBULL setzt darauf, das Verhalten des Bitcoin-Kurses abzubilden. Bei BTCBULL führen Preissteigerungen von Bitcoin nicht nur zu einem neuen Hype, sondern unmittelbar zu finanziellen Belohnungen. Dadurch ergibt sich ein stabilisierender Anreiz, BTCBULL weiter zu halten. Wer an der Entwicklung von Bitcoin partizipieren möchte, ohne direkt BTC zu erwerben, erhält über dieses Modell eine innovative Möglichkeit.

Ein zentrales Element ist das Staking-Angebot. Während klassische Bitcoin-Positionen keine laufenden Erträge liefern, bietet BTCBULL eine jährliche Verzinsung von rund 95 Prozent. Der Erwerb von BTCBULL erfolgt über die offizielle Website. Unterstützt werden Zahlungen per Ethereum (ETH), Tether (USDT) sowie Kreditkarte. Nach dem Kauf kann der Token in einer kompatiblen Wallet gestaked werden. Da bereits morgen der Preis wieder steigt, müssen sich Anleger etwas beeilen. 

Direkt zum BTCBULL Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *