Die Stimmung an den Finanzmärkten ist weiterhin angespannt und das bekommen auch Kryptowährungen deutlich zu spüren. Nachdem Donald Trump gestern ein neues, breit angelegtes Zollpaket gegen zahlreiche Länder angekündigt hat, sind die internationalen Märkte in den roten Bereich abgerutscht. Aktien und Kryptos verlieren spürbar an Wert. Besonders hart getroffen hat es erneut Ethereum ($ETH), wobei heute ein neues Jahrestief erreicht wurde.
Ethereum rutscht weiter ab
Der Ethereum-Kurs zeigt sich erneut schwach und markierte im Laufe des Tages ein neues Tief bei 1.753 Dollar. Damit notiert $ETH so niedrig wie seit Oktober 2023 nicht mehr – also noch vor Beginn des aktuellen Krypto-Bullruns. Auch wenn viele Ethereum-Prognosen langfristig extrem positiv ausfallen und Kursziele von 5.000 Dollar und mehr genannt werden, ist davon aktuell wenig zu sehen.
Ein Blick auf die Kursentwicklung erinnert viele Marktteilnehmer an die Phase nach dem Allzeithoch 2021. Ein steiler Absturz, gefolgt von einer langen Seitwärtsbewegung. Damals dauerte es über ein Jahr, bis sich Ethereum nennenswert erholt hat und viele fragen sich nun, ob sich dieses Szenario wiederholen könnte.
Boden bei 1.500 Dollar?
Natürlich lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, wann genau der Tiefpunkt erreicht ist. Aus charttechnischer Sicht sehen einige Analysten den stärksten Support im Bereich um 1.500 Dollar. Sollte sich der Kurs dort stabilisieren, könnte das der Wendepunkt sein.
Viele der aktuellen Kursverluste lassen sich auf politische Unsicherheiten zurückführen. Und auch wenn geopolitische Entwicklungen traditionell nur kurzfristige Auswirkungen auf Finanzmärkte haben, ist die Frequenz der negativen Nachrichten unter Trump derzeit so hoch, dass Anleger kaum zur Ruhe kommen.
Trump & Ethereum: Zeichen stehen auf langfristige Unterstützung
Trotz des aktuellen Abverkaufs gibt es auch positive Signale. So ist schon länger bekannt, dass World Liberty Financial, ein Unternehmen mit enger Verbindung zur Trump-Familie, hunderte Millionen Dollar in das Ethereum-Ökosystem investiert hat. Diese langfristige Positionierung zeigt: Große Player setzen weiterhin auf $ETH.
Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Eric Trump und Donald Trump Jr. auch 20 % der Anteile von “American Bitcoin” halten sollen – einem neuen Bitcoin-Mining-Unternehmen in den USA. All das deutet darauf hin, dass eine groß angelegte Krypto-Strategie unter Trump durchaus geplant sein könnte und auch Früchte tragen dürfte.
Erholt sich Ethereum schneller als gedacht?
Sollte es in naher Zukunft zu positiven Signalen am Kryptomarkt kommen – etwa durch Fortschritte bei einer möglichen Bitcoin-Reserve der USA – dürfte auch Ethereum stark davon profitieren. Historisch hat sich gezeigt: In Phasen, in denen Bitcoin steigt, kann Ethereum überproportional stark zulegen.
Die Volatilität bleibt jedoch hoch. Anleger, die jetzt auf eine schnelle Erholung setzen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass politische Faktoren, ETF-Kapitalflüsse und allgemeine Marktstimmung in den kommenden Wochen weiter für Unsicherheit sorgen könnten. Deshalb weichen auch viele Anleger auf Alternativen wie Solaxy ($SOLX) aus.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy geht durch die Decke
Während es für Bitcoin, Ethereum und Co. seit Monaten bergab geht, zeigt sich bei Solaxy ein ganz anderes Bild. Mit Solaxy kommt die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt, die die Solana Main Chain schon bald deutlich entlasten könnte. Das Konzept von Layer-2-Lösungen, die die Skalierbarkeit erhöhen sollen, kennt man bisher eher von Ethereum, aber auch Solana hat mit Skalierungsproblemen wie Ausfallzeiten und Transaktionsabbrüchen zu kämpfen. Das könnte sich durch Solaxy bald ändern.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Solaxy kommt auch mit dem neuen $SOLX-Token und Investoren scheinen offenbar vom Konzept überzeugt zu sein. Innerhalb kürzester Zeit haben Anleger $SOLX im Wert von über 29 Millionen Dollar gekauft. Daher vermuten Analysten, dass Solaxy das Zeug zum Milliarden Dollar Projekt hat, was für frühe Käufer Renditen von weit über 1.000 % bedeuten würde. Allerdings dürfte der neue Coin aufgrund der hohen Nachfrage schon bald ausverkauft sein.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.