Die letzten vier Monate waren von roten Chartkerzen geprägt – ein kontinuierlicher Rückgang im Ether Preis war zu verbuchen. In dieser Phase pendelte Ethereum (ETH) zwischen 2.000 und 2.100 US-Dollar. Viele hatten auf eine stärkere Erholung gehofft, doch das Marktumfeld blieb zunächst zurückhaltend. Die Ankündigung neuer Zölle von Donald Trump hatte bereits für Unsicherheit gesorgt. Dennoch kam nun etwas Bewegung ins Spiel. Das aktuelle Kursplus nährt die Vermutung, dass der Markt wie schon 2018 und 2022 nach mehreren bärischen Kerzen zu größeren grünen Kerzen neigen könnte.
Einige Adressen auf der Chain trennen sich jedoch von Beständen. Ein Beispiel ist ein OG, der sich 2017 mit 5.001 ETH bei etwa 277 US-Dollar eingedeckt hatte.
Quelle: https://x.com/ali_charts/status/1907327387861426375/photo/1
In den vergangenen Wochen wurde alles verkauft, was einen Gewinn von über 8,6 Millionen US-Dollar gebracht hat. Interessant dabei: Dieser Investor hatte seine Position nicht beim Hoch von über 4.800 US-Dollar abgestoßen, sondern erst vor Kurzem. Vielleicht gab es ein lukrativeres Angebot. Oder es fehlte einfach die Überzeugung, dass Ethereum erneut Höchststände erreicht.
Wichtige Marken im Blick
Nach unten bleibt 1.500 US-Dollar ein Thema. Steigt der Kurs jedoch über 2.081 US-Dollar und hält sich stabil oberhalb von 2.100 US-Dollar, könnte sich weiteres Potenzial ergeben. Die Wochenansicht zeigt, dass ETH seit dem Durchbruch über 800 US-Dollar in Q4 2020 einem steigenden Trend folgt. Dort muss sich jetzt zeigen, ob das aktuelle Niveau getragen werden kann. Ein kleiner Schub nach oben wäre denkbar, zumal der RSI auf Wochensicht ein doppeltes Tief andeutet. Doch ohne nachhaltigen Kaufdruck bleibt ein Rückfall auf 1.500 US-Dollar möglich.
Einiges hängt davon ab, ob es gelingt, die 200-Tage-EMA zu überwinden und damit eine Aufwärtsbewegung zu stabilisieren. Manche Trader blicken bereits auf das Erreichen von 4.000 US-Dollar, andere halten das erst für realistisch, wenn die wirtschaftliche Großwetterlage wieder optimistischer wirkt. Zudem bleibt abzuwarten, ob eine Aufwärtsphase bei Ethereum Impulse für eine mögliche Altseason gibt. Sollte ETH jedoch nachhaltig schwächeln, wäre eine breitere Rallye bei anderen Tokens eher unwahrscheinlich.
Bitcoin mit neuem Schwung
Auch bei Bitcoin mehren sich derzeit die Kaufbewegungen. Einige Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 große Mengen BTC erworben und hoffen auf einen Anstieg über 90.000 US-Dollar. Heute ist der sogenannte „Befreiungstag“, an dem Trump seine Zollpläne bekanntgibt – um ca. 22:00 Uhr schweizer Zeit wissen wir mehr. Eine klare Linie könnte den Markt beruhigen und Investoren dazu bewegen, wieder stärker in risikoreichere Assets zu gehen. Falls sich dieser Effekt einstellt und größere Käufe weiter anhalten, wäre ein Sprung zurück in Richtung sechsstelliger BTC-Preise nicht ausgeschlossen.
Risikofreudige Investoren die auf größere Gewinne hoffen nutzen derzeit die Gelegenheit des BTC-Bull Token. Diese neue Kryptowährung verbindet Meme-Charakter mit einer automatischen Ausschüttung von Bitcoin, sobald BTC bestimmte Preisstufen durchbricht. Im Whitepaper stehen 150.000 US-Dollar als erste Marke, danach folgen weitere Schwellen in 50.000er-Schritten. Wer BTCBULL hält, bekommt anteilige BTC-Airdrops direkt ins Wallet, während ein automatischer Burn-Mechanismus die Menge der Token allmählich senkt.
BTC Bull Token – Meme-Projekt mit Belohnungen
Das Presale-Fenster ist noch offen, allerdings kommt schon demnächst der nächste Preissprung. In gut einem Tag wird sich der Preis des Tokenerhöhen.
Während viele auf das Konzept der Bitcoin Airdrops setzen, könnte gleichzeitig die geplante Verknappung des Tokens dessen Wert steigern. Wer bereits an ETH und BTC glaubt, findet hier eine weitere Möglichkeit, vom möglichen nächsten Aufwärtstrend zu profitieren – und sichert sich gleichzeitig eine Portion Meme-Faktor inklusive der dazugehörigen Volatilität.
Hier BTC Bull Token im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.