Krypto News: Metaplanet kauft für 13 Millionen Dollar Bitcoin

Seit einigen Monaten häufen sich die Meldungen. Börsennotierte Unternehmen, die ihre eigene Bilanz etwas auffrischen wollen, erweitern ihr Portfolio mit Bitcoin. Sie nutzen dafür die Liquidität und Verfügbarkeit des digitalen Vermögenswertes. Es wird überall auf der Welt akzeptiert und ist als am schnellsten wachsender Vermögenswert des letzten Jahrzehnts bekannt. Von der Darknet-Schattenwirtschaft hat es längst in die Weltwirtschaft geschafft.

Metaplanet setzt auf Bitcoin

Das japanische Unternehmen Metaplanet hat seinen Bitcoin-Schatz erweitert. Mit dem Zukauf von 160 weiteren Bitcoin haben sie ihren Gesamtbestand nun auf etwa 4206 Bitcoin gebracht. Diese Entwicklung ist eine Folge von wiederholten Käufen, um einen günstigen Durchschnittspreis zu erlangen.

Damit setzt Metaplanet seine aggressive Akquisitionsstrategie weiter fort und bewegt sich auf ihr Kernziel zu, bis zum Jahr 2026 21.000 Bitcoin in Besitz zu nehmen. Damit folgen sie einer beliebten Strategie, die mit Michael Saylor, dem CEO von Strategy Inc. (ehemals MicroStrategy), begonnen hat.

Deshalb wird Metaplanet oft auch als “Asiens MicroStrategy” bezeichnet. Die über 500.000 Bitcoin, die im Besitz von Strategy Inc. sind, lassen die Käufe zunächst klein wirken. Wenn man jedoch betrachtet, dass 160 Bitcoin zu einem Gegenwert von mehr als 13 Millionen Dollar erworben wurden und Metaplanet nun auf einem Bitcoin-Berg im Wert von etwa 336 Millionen Dollar steht, bleiben diese Käufe äußerst relevant.

Sie kennzeichnen die Akzeptanz von Bitcoin in institutionellen Kreisen und zeigen, dass das Vertrauen in das digitale Gold noch lange nicht erloschen ist. Ganz im Gegenteil, vielleicht ist dies der Anfang eines digitalen Goldrausches.

So finanziert sich Metaplanet

Metaplanet wurde bereits im Jahr 1999 gegründet und operiert seitdem in zwei Hauptbereichen. Das Kerngeschäft war die Hotelentwicklung. Nun ist es Bitcoin. Das Unternehmen hat sich dabei in den letzten Jahren stark auf den Kauf von Bitcoin konzentriert. Eine erfolgreiche Strategie, wenn man bedenkt, dass dies große Aufmerksamkeit von Investoren geweckt hat. Dies führte letztendlich zu einem Anstieg der Aktie um bis zu unglaublichen 3000 %.

Und genau das ist der Kernpunkt der Geschichte. Um weitere Bitcoin akquirieren zu können, nutzt das Unternehmen eine recht innovative Finanzierungsmethode. Sogenannte Zero-Coupon-Bonds und die Verwendung von Stock Acquisition Rights (SARs) erlauben es Investoren, die Aktien zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Dadurch hat Metaplanet weitere 2 Milliarden Yen (etwa 13 Millionen US-Dollar) erhalten. Diese wurden dann vollständig in den Kauf von Bitcoin gesteckt.

Metaplanet und Bitcoin – eine perfekt Symbiose?

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Bitcoin Income Generation Programm des Unternehmens. Hierbei wird der Verkauf von Cash-Secured Bitcoin Call-Optionen angeboten. So wird es anderen Unternehmen ermöglicht, von der Bitcoin-Volatilität zu profitieren und Einnahmen zu erzielen. Im ersten Quartal erwarb das Unternehmen durch diese Strategie bereits 696 Bitcoin, davon stammten 50 bereits aus Prämien. Weitere 645 Bitcoin konnten durch die Ausübung der Optionen dazugeholt werden.

Durch den Einsatz des Unternehmens werden immer mehr institutionelle Investoren auf diese Strategie aufmerksam. Es bleibt abzuwarten, ob Unternehmen mit hohen Cash-Reserven, wie der Einzelhändler GameStop in den USA, diesem Ruf durch Michael Saylor folgen. Vielmehr lässt sich beobachten, dass die kontinuierliche Entwicklung von Bitcoin als Finanzinstrument weiter gestärkt wird.

Unternehmen machen sich somit unabhängiger von traditionellen Finanzsystemen wie den Zentralbanken und dem SWIFT-Zahlungssystem. Metaplanet positioniert sich somit als Pionier im östlichen Raum, diese Technologie für sich zu nutzen, und hängt an seinem Ziel, diese noch zu erweitern.

Investoren suchen derweil nach neuen Gelegenheiten, die Bitcoin-Revolution für sich zu gewinnen. Dabei entstehen immer wieder interessante Projekte, die nah an Bitcoin herangewachsen sind und sich vom Anstieg des digitalen Goldes profitieren. Eines dieser Projekte geht noch einen Schritt weiter und möchte mit ihrem Token Investoren mit Bitcoin belohnen.

Mit diesem Token bekommt man Bitcoin geschenkt

Bei BTCBull handelt es sich um eine harmonische Verbindung zwischen Bitcoin und der Meme-Kultur. Diese waren der Haupttreiber der letztjährigen Krypto-Rallye und waren für den Großteil der Zuwächse auf dem Markt verantwortlich. BTCBull positioniert sich hier mit einem eigenen Token, der eng an die Preisentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist.

Mit dem Erwerb des $BTCBull-Tokens erhält man Anteile an einer Bitcoin-Ausschüttung, dem sogenannten Airdrop. Dabei werden Bitcoin an die Wallets der frühen Investoren geschickt. Eine entsprechende Auswahl der verfügbaren Wallets findet sich auf der offiziellen Seite.

Alles, was man hierbei tun muss, ist den $BTCBull-Token in seinem Wallet zu halten. Wenn Bitcoin dann die 150.000-Dollar-Marke knackt, gibt es den ersten Airdrop. Die Menge der verschenkten Bitcoin richtet sich dabei nach der Anzahl der $BTCBull-Tokens, die man im Wallet hat. Den zweiten Airdrop gibt es dann bei 200.000 US-Dollar.

Die folgende Roadmap zeigt zudem, dass in den Preiszielen dazwischen, also bei 125.000 und bei 175.000 Dollar, ein Token-Burn-Mechanismus angestoßen wird. Dabei werden Reserven des Tokens verbrannt und somit aus dem Verkehr gezogen. Das führt dazu, dass die Angebotsseite sich reduziert und der Wert der Tokens sich einpendeln kann.

Quelle: btcbulltoken.com

Aktuell gibt es einen Token für gerade einmal 0,0024 Dollar zu haben. Der aktuelle Presale läuft noch und frühe Investoren können so von vergünstigten Preisen profitieren. Es ist in Arbeit, den Token auf großen Börsen listen zu lassen, um die Liquidität weiter zu erhöhen. Wer nicht warten möchte, kann seine Tokens aber auch einfach im Staking-Programm parken. Mit über 95 % Rendite im Jahr lassen sich die Token hier mit einer attraktiven Verzinsung parken. Eine ideale Gelegenheit für Renditejäger und Krypto-Enthusiasten.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *