In der Krypto-Community herrscht derzeit eine spürbare Nervosität. Viele Trader sehen neue Tiefs bei Bitcoin und Ethereum – doch ein Analyst, der bereits frühere Rücksetzer korrekt prognostiziert hatte, stellt sich nun klar gegen den Mainstream. Für den Youtube Kanal “Krypto Trading & Investing” ist das aktuelle Sentiment zu bärisch. Genau darin sieht er eine Chance für einen überraschenden Long-Einstieg.
Bei Bitcoin sieht er einen Anstieg in die 95k Zone, Quelle: https://www.youtube.com/
Etwas Luft nach unten bleibt
Er hatte bereits erwartet, dass sich der Markt noch etwas abkühlen könnte – Liquidität sei unterhalb der aktuellen Preisniveaus vorhanden. Trotzdem habe er erste Long-Positionen eröffnet, da er von einem baldigen Short Squeeze ausgeht. Zwar sei der entscheidende Breakout noch nicht bestätigt worden, doch auf mehreren Zeitebenen deuten bullische Divergenzen im RSI auf ein mögliches Comeback hin. Besonders auffällig sei das auf Tagesbasis – je höher die Timeframe, desto stärker sei die potenzielle Reaktion nach oben.
Bei Ethereum liegt der Fokus derzeit auf der Zone um 1.870 US-Dollar. Erst wenn dieses Level durchbrochen wird, sieht der Analyst einen sauberen Einstieg für konservativere Trader. Solange das nicht geschieht, sei Vorsicht geboten – vor allem für jene, die ohne große Marge agieren. Sollte Ethereum jedoch die Tiefs bei etwa 1.700 US-Dollar antesten, könnte ein starker Rücklauf folgen. Sein Ziel liegt dann bei mindestens 2.000 US-Dollar.
Bitcoin könnte noch verlieren
Auch bei Bitcoin sieht das Bild ähnlich aus: Ein weiteres Absinken in den Bereich um 80.000 US-Dollar sei denkbar, bevor ein explosiver Anstieg Richtung 90.000 bis 95.000 US-Dollar starten könnte. Er selbst habe Long-Positionen aufgebaut, die selbst bei größeren Rücksetzern nicht liquidiert würden.
Die Märkte zeigen sich jedoch insgesamt anfällig – die Woche ist vollgepackt mit marktrelevanten Daten: Zollankündigungen von Trump, Arbeitsmarktdaten und die anstehende Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag könnten für heftige Ausschläge sorgen. Diese Unsicherheit macht es umso wahrscheinlicher, dass übertriebene Pessimismusphasen zu plötzlichen Gegenbewegungen führen könnten.
Während sich der Markt auf mögliche Wendepunkte bei Bitcoin und Ethereum vorbereitet, steuert das Solana Layer 2 Projekte Soaxy auf neue Meilensteine zu. Ziel ist es, eine Layer-2-Blockchain auf Basis von Solana zu schaffen – eine technische Premiere. Die Idee: Probleme wie überlastete Netzwerke, gescheiterte Transaktionen oder Skalierungsengpässe sollen eliminiert werden, während die Vorteile der Solana-Chain vollständig genutzt bleiben.
Layer-2 auf Solana: Solaxy startet durch
Technologisch setzt Solaxy auf eine zukunftsfähige Architektur mit hoher Skalierbarkeit. Derzeit befindet sich das Projekt im Presale – und das mit Erfolg: Fast 30 Millionen US-Dollar sind bereits in das Projekt geflossen. Die Token können aktuell noch zu einem rabattierten Fixpreis gekauft werden. Wer früh einsteigt, kann zusätzlich eine attraktive Staking-Prämie von 142 Prozent nutzen.
Die Roadmap sieht vor, dass nach Ende des Vorverkaufs die Token auf verschiedenen Chains verfügbar gemacht werden. Damit soll auch die Brücke zu Ethereum geschlagen werden. Anschließend soll der SOLX Token auf zentralen und dezentralen Börsen gelistet werden. Die Tokenverteilung ist klar geregelt – 30 Prozent fließen direkt in die Weiterentwicklung des Projekts, 25 Prozent in Community-Prämien.
Solaxy könnte somit nicht nur die Performance von SOL selbst ankurbeln, sondern sich auch als einer der heißesten Presales des Jahres 2025 etablieren. Wer jetzt dabei ist, setzt auf eine Kombination aus innovativer Technik und Marktpotenzial.
Hier Solaxy Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.