Bitcoin steht aktuell an einer bedeutenden Wegmarke: Die Jahresperformance der Kryptowährung ist jetzt erstmals wieder ins Negative gerutscht – eine Entwicklung, die in der Vergangenheit meist schlechte Nachrichten für den Markt bedeutet hat. Von den vier vorherigen Fällen, in denen dieses Signal auftauchte, mündeten drei in längerfristigen Bärenmärkten. Nur einmal, 2020, verlief der Trend positiv, als die globale Pandemie die Zentralbanken zum Gelddrucken zwang.
In der Zyklusbetrachtgung könnte der aktulle Rückgang auch ein Vorbote sein, Quelle: https://alphractal.com/features
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt jedoch deutliche Unterschiede: Anders als bei den starken Kursanstiegen vergangener Zyklen, die schnell zur Überhitzung führten, verlief der aktuelle Zyklus bisher vergleichsweise moderat. Zwar ist Bitcoin auch diesmal deutlich gestiegen, doch die explosive Übertreibung, wie etwa 2017 oder 2021, blieb aus. Weniger starke Ausschläge könnten auch weniger heftige Korrekturen zur Folge haben – zumindest theoretisch.
Ein weiterer Unterschied: Bitcoins Investorenbasis hat sich deutlich verändert. Heute sind große Vermögensverwalter und institutionelle Anleger im Markt aktiv, die langfristiger und meist rationaler investieren. Das könnte bedeuten, dass der Markt bei Schwächephasen schneller Unterstützung findet. Zudem sorgt eine aktuell massive Panik im traditionellen Finanzmarkt für Unsicherheit, doch genau diese könnte wiederum ein positives Zeichen sein. Historisch gesehen markieren Zeiten maximaler Angst oft Wendepunkte nach oben.
Der Fear and Greed Index ist in einer beispiellosen Phase, Quelle: Coinmarketcap
Zusätzlich gibt es momentan positive regulatorische Entwicklungen: Die US-Behörden FDIC und CFTC haben überraschend Lockerungen für Krypto-Dienstleistungen durch Banken und den Handel mit Krypto-Derivaten angekündigt. Trotz dieser wegweisenden Nachrichten hat der Markt kaum reagiert. Dennoch könnte diese Entwicklung langfristig extrem bullisch wirken, da sie Krypto zunehmend im traditionellen Finanzsektor etabliert.
Institutionelle Anleger akkumulieren wieder
Interessant ist, dass erfahrene Investoren aktuell erneut in die Akkumulationsphase eintreten. Größere Verkaufswellen scheinen zunächst beendet. Das könnte auf eine bevorstehende Erholung hindeuten, auch wenn kurzfristige Korrekturen durchaus noch denkbar sind. Solche Marktphasen der Ruhe sind oft Vorboten größerer Bewegungen – nach oben oder unten. Aktuell scheint sich der Bitcoin-Kurs im Bereich zwischen 81.000 und 85.000 US-Dollar zu konsolidieren. Sollte sich der Kurs nachhaltig oberhalb dieser Widerstände halten können, wäre eine neue Rally möglich. Allerdings bleibt die Lage kurzfristig angespannt, insbesondere durch geopolitische Unsicherheiten und bevorstehende wirtschaftliche Daten aus den USA.
Genau in dieser unklaren Marktlage lohnt sich ein Blick auf technische Innovationen, die antizyklisch neue Chancen eröffnen könnten. Ein spannendes Projekt in diesem Zusammenhang ist Solaxy, die erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain. Solana gilt bereits als eine der schnellsten Blockchains, hat aber immer wieder mit Überlastungen zu kämpfen. Hier setzt Solaxy an: Als Layer-2 wickelt Solaxy Transaktionen außerhalb der Solana-Hauptkette ab und erhöht so Geschwindigkeit und Stabilität enorm.
Solaxy – smarte Innovation in unruhigen Zeiten
Gerade in dieser turbulenten Marktphase könnten Investitionen in technologisch innovative Projekte wie Solaxy besonders clever sein. Solaxy verbessert Transaktionsgeschwindigkeiten und skaliert die Blockchain, was sowohl Gaming- als auch DeFi-Anwendungen langfristig attraktiver macht.
Der aktuelle Solaxy-Presale erreichte bereits 28,6 Millionen US-Dollar – eine solide Basis für die Entwicklung der Blockchain wie auch als Startkapital für die native Kryptowährung. Der Token ($SOLX) bietet aktuell sogar attraktive Staking-Erträge von bis zu 143 Prozent pro Jahr. Da der Presale jedoch in weniger als 36 Stunden schon in die nächste Preisstufe geht, könnten sich hier noch kurzfristig gute Chancen für frühe Investoren ergeben, bevor Solaxy offiziell startet.
Hier Solaxy Token im Presale sichern.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.