Die wichtigsten News der Woche im Überblick 

Der März neigt sich dem Ende entgegen und damit auch eine weitere Woche voller neuer Geschehnisse am Krypromarkt. An dieser Stelle lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der abgelaufenen Woche zu werfen, die den Krypromarkt am stärksten beeinflusst haben.

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

USA erheben Zölle im Automobilbereich 

Wieder einmal dominiert das Thema Zölle den Krypromarkt sowie die internationalen traditionellen Finanzmärkte. Wie bekannt wurde, setzen die USA auf eine Ausweitung der Strafzölle. Diesmal ist die Automobilindustrie in Europa im Visier, denn es drohen Zölle in Höhe von 25 Prozent in der Zukunft. Doch nicht nur Europa und damit insbesondere Deutschland würde dies Schäden zufügen, sondern genauso den USA selbst. Mit der Erhöhung sowie der Ersterhebung von Zöllen gegenüber zahlreichen Ländern steigt insbesondere der Inflationsdruck an, was wiederum Zinserhöhungen notwendig werden lassen könnte. Entsprechend negativ reagierten zuletzt auch die Finanzmärkte und der Krypromarkt. 

Panama positioniert sich neu in der Krypto-Welt

Während die USA um Strafzölle ringen, plant Panama eine Neupositionierung in der Krypto-Welt. Im Fokus steht derzeit ein Gesetz zur Neuregelung, mit dem sich der kleine Staat an die Spitze der Staaten in Sachen Blockchain befördern möchte. Konkret soll der Umgang mit Kryptowährungen reguliert werden, was unter anderem den Weg zur Nutzung als Zahlungsmittel frei macht. Damit könnten Handelsgeschäfte und Dienstleistungen vollständig in Form von Kryptowährungen beglichen werden. Darüber hinaus hielt die neue Gesetzgebung darauf ab, einen sicheren Umgang mit Wallets und damit verbundenen Dienstleistern zu gewährleisten. 

Peso-Stablecoin wird in Lateinamerika vorgestellt 

Die meisten Stablecoins in der Welt der Kryptowährungen basieren entweder auf dem US-Dollar oder dem Euro als Basis, an dem sich der Wert orientiert. Bitso sorgt nun für Aufsehen damit, dass der Anbieter einen Stablecoin auf den Markt bringt, der sich in seinem Wert an dem Peso orientiert. In einem ersten Schritt soll der Peso-Stablecoin in Mexiko eingeführt werden, wodurch die Krypto-Landschaft in Südamerika bzw. Lateinamerika weiter anwächst. Die technische Basis für das Vorhaben liefert das Ethereum Layer-2-Netzwerk Arbitrum. 

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

SPD möchte Steuervorteile für Kryptowährungen aufheben

Wer bisher in Deutschland Kryptowährungen für länger als ein Jahr in seinem Eigentum gehalten hat, konnte von steuerlichen Begünstigungen profitieren. Konkret konnten Gewinne nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei gebucht werden, was insbesondere in den letzten Monaten bei nicht wenigen Anlegern für große Freude gesorgt hat. Ein Limit nach oben hat es bisher nicht gegeben. Im Rahmen der neuen Regierungsbildung plant die SPD nun jedoch einen anderen Weg einzuschlagen. Konkret soll die Haltefrist von einem Jahr entfallen, wodurch alle Gewinne mit dem Verkauf von Kryptowährungen direkt eine Abgeltungssteuer auslösen. Doch damit nicht genug. Bisher betrug der Steuersatz 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. In der Zukunft soll der Steuersatz auf 30 Prozent ansteigen. Inwiefern sich diese Forderung durchsetzen lässt, bleibt abzuwarten, denn die CDU legt den Vorschlag bisher ab.

Bull Bitcoin: Wie der Bitcoin, nur mit mehr Potenzial

Nicht nur Solana, Bitcoin, Ethereum und Co. bieten sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an, aufgrund der verhältnismäßig günstigen Einstiegspreise. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits über vier Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 100 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,002435 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *