In den letzten Wochen kämpft sich der Preis von Bitcoin in einen Bereich zwischen der 80.000- und der 90.000-Dollar-Marke durch. Dabei sind Preismarken im Tausenderbereich besonders interessant. Diese haben sich in der Vergangenheit als zuverlässige Support- und Widerstandszonen erwiesen. Ganz einfach, weil das psychologische Marken sind, bei denen Trader gerne ihre Take-Profits, Stop-Losses oder ihre Orders setzen. Sie sind leicht zu monitoren und viele Kerzen bewegen sich sehr nahe an diesen Extremen.
Das ist die wichtigste Marke heute
Um sich ein genaues Bild von der Situation zu machen, wird die 4-Stunden-Ansicht auf TradingView herangezogen. Diese teilt den Tag in sechs Kerzen auf und dient dabei als beliebter Zeitraum unter Tradern, um den Markt in mehreren Tagesabschnitten zu beobachten. Das Handelspaar der Wahl, um Analysen durchzuführen, ist dabei BTC/USDT. Es gilt auf der Binance-Börse als das liquideste Tradingpaar und gibt einen guten Aufschluss zu Echtzeitbewegungen.

Aktuell ist die 83.000-Dollar-Marke interessant, sie wird seit gestern immer wieder getestet. Bei einem Fall darunter würde es einen negativen Trend fortsetzen. Darüber könnte es der Anfang einer Trendwende sein. In der folgenden Grafik sieht man, wie sich diese Marke immer wieder als zuverlässiger Indikator bewiesen hat. Tendenziell sind dabei der langfristige und der mittelfristige Trend weiterhin bullish. Dies kennzeichnet sich durch höhere Tiefs und höhere Hochs – ein Anstieg also.
Bahnt sich heute noch ein Durchbruch an?
Betrachtet man den Moving Average Divergence Convergence (MACD), zeichnet sich dabei ein besonderes bullishes Momentum ab. Es scheint, als könnte kurzfristig eine Trendwende eintreten. Gekennzeichnet ist das durch die in der Grafik zwei farbigen Linien. Der 12er gleitende Durchschnitt (12MA) ist dabei über die Nacht an einen Widerstand gekommen und zeigt Zeichen von Erholung.

Es ist zu beobachten, dass er sich seinem Gegenspieler, dem 26er gleitenden Durchschnitt (26MA), nähert. Historisch gesehen ist dies ein positives Zeichen, dass sich der Trend kurzfristig erholt. Viele Trader nutzen das als Einstiegsmöglichkeit, um von einem kurzfristigen Preisaufschwung zu profitieren. Gekennzeichnet ist die Differenz durch das abnehmende Histogramm, welches eine immer kleiner werdende Distanz zwischen den beiden gleitenden Durchschnitten signalisiert.
So stark ist der aktuelle Trend
Wie stark der Trend ist, lässt sich am einfachsten mit dem RSI 14 analysieren. Dabei wird die relative Stärke einer Preisbewegung als Oszillator zwischen 0 und 100 gemessen. Mit einem Wert von aktuell über 36, wie im Bild zu sehen, befindet sich der Wert in einer Bewegung zur Mitte.

Dabei ist es wichtig zu betrachten, dass die durch die gelbe Linie gekennzeichnete Durchschnittslinie des RSI allerdings noch auf einen absteigenden Trend hinweist. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Trend weiter stärkt und der RSI über seinen Mittelwert von 50 steigen kann. Dies würde den Trend bestätigen und Bitcoin über die 85.000-Dollar-Marke bringen.
Dieser Indikator zeigte zuverlässig eine Trendwende
Dass die Preisdynamik noch nicht vollständig abgeschlossen ist, zeigt sich an der Beobachtung der Bollinger-Bänder. Diese zeigen ein eher gemischtes Bild. Auf der einen Seite sieht man, dass der 20er einfache gleitende Durchschnitt (20SMA) seit etwa zwei Tagen sinkt. Am 28. März gegen Mitternacht hat sich der Abstand zwischen seinen beiden Standardabweichungen minimiert. Gekennzeichnet ist das durch die beiden Standardabweichungen – das obere (rote) und das untere Band (grüne Linie) im oberen Chart.

Im folgenden Chart sind drei Bereiche gekennzeichnet, in denen eine kurzfristige Verengung dieser Bänder zu einem Trendwechsel geführt hat. Das passiert häufig, wenn der Markt unentschieden ist, in welche Richtung er läuft, und sich die Standardabweichungen einander nähern. Erreichen sie ein gewisses Minimum, ist zu erwarten, dass sich der Trend wenden könnte. Aktuell würden die kurzfristigen Indikatoren darauf hindeuten, dass der Preis nach oben in Richtung Mitte getrieben wird.
Die signifikante Marke liegt dabei im Bereich rund um 84.500. Ein Überschreiten dieser Preismarke würde den Trend bestätigen. Die Bänder würden sich verengen und der Preis hätte die Gelegenheit, weitere Meilensteine zu brechen.
The bull is charging! What’s your BTC target? 🐂🚀
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) March 26, 2025
Wenn sich diese Zeichen ins Positive wenden sollten, würde das für Bitcoin einen weiteren Aufschwung bedeuten. Es bleibt zu beobachten, ob die zu Beginn erwähnten psychologischen Marken nacheinander gebrochen werden. Jeder Schritt in den 1.000er-Bereich bedeutet zunächst ein außerordentlich gutes Zeichen für Bitcoin selbst.
Wenn sich der Trend der letzten Monate weiter fortsetzt, könnten wir Bitcoin bald in neuen Hochs sehen. Dabei ist es wichtig zu beobachten, ob auch die 10.000er-Marken gebrochen werden, da diese historisch bedingt noch viel signifikanter sind. Eines Tages sprechen die Investoren dann vielleicht von 100.000er-Marken, die in Aussicht stehen. Ein Projekt hat genau hier angesetzt und bei diesem Preismeilenstein von 100.000 einen noch nie dagewesenen Presale gestartet, um von den Preisbewegungen von Bitcoin zusätzlich zu profitieren.
Mithilfe von Tokens soll Bitcoin die Millionen-Marke knacken
Bei BTCBull handelt es sich um einen Memecoin, der die unaufhaltsame Kraft der Meme-Bewegung nutzen möchte, um Bitcoin auf neue Hochs zu treiben. Dabei haben sie einen eigenen Token entwickelt. Der $BTCBULL-Token ist dabei eng an die Preisdynamiken von Bitcoin verknüpft und lockt mit attraktiven Airdrops Anleger auf der ganzen Welt an.

Beim Halten der Tokens bekommen frühe Investoren Zugang zu einem besonderen Airdrop-Mechanismus, der echte Bitcoin verschenken soll. Alles, was man tun muss, ist, den $BTCBULL-Token auf der offiziellen Seite zu erwerben. Im Anschluss bekommt man seine Tokens sofort auf eine ausgewählte Wallet übertragen. Zur Auswahl stehen neben BestWallet auch Wallet Connect, MetaMask und das Coinbase Wallet.
Hier bekommt man dann auch seinen Bitcoin-Airdrop. Die Höhe der Bitcoins richtet sich dabei nach der Menge der $BTCBULL-Tokens, die man in seinem Wallet hält. Je mehr Tokens man hat, desto mehr Bitcoin erhält man beim Airdrop. Die Airdrops werden bei den Preismeilensteinen von 150.000 und 200.000 US-Dollar ausgelöst, und bei 250.000 erhalten die Holder des Tokens 10 % des gesamten Angebots ausgeschüttet, was den eigenen Bestand der $BTCBULL-Tokens weiter erhöht.

Aktuell gibt es einen Token für gerade einmal 0,002435 Dollar zu erwerben. Dabei sollte man nicht lange zögern, die nächste Preiserhöhung ist bereits in weniger als einem Tag fällig. Dabei werden Tokens von der Angebotsseite verbrannt und der Preis pendelt sich ein. Aktuell wurden so bereits über 4 Millionen USDT von Investoren gesammelt. Die Nachfrage steigt dabei mit dem Fortschreiten des Bitcoin-Preises immer schneller.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.