Bitcoin, Ethereum, Solana oder auch Chainlink – diese Projekte haben eine gute Chance, sich langfristig zu behaupten. Denn die Nutzerbasis ist stabil, die Visionen sind groß. Obgleich es Unwägbarkeiten gibt, haben sich die besagten Kryptos etabliert. Dennoch ist beim Investieren im digitalen Währungsmarkt Vorsicht geboten.
Denn 99,9 Prozent aller Coins werden scheitern, so ein bekannter Krypto-Experte.
Krypto Prognose: Diese Gefahr müssen Anleger kennen
Der bekannte Analyst Miles Deutscher bringt in seiner Einschätzung eine harte, aber fundierte Realität der Krypto-Märkte auf den Punkt. Von den rund 37 Millionen existierenden Tokens stuft er 99,9 Prozent als Projekte ohne echten Nutzen, Substanz oder langfristige Überlebenschance ein. Damit will er betonen, dass der Großteil der Coins keinen ernsthaften Mehrwert bietet, sondern lediglich spekulativen Hypes folgt oder als kurzfristige Geldmaschine ohne nachhaltiges Fundament dient. Im Jahr 2025 lassen sich Kryptos einfacher denn je launchen – mit den besagten Folgen.
There are 37 million tokens in crypto.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) March 28, 2025
99.9% of them are vapourware.
There are only a handful of projects (I would estimate <100) that:
• Have serious, experienced teams behind them
• Are actually bullish on their own token (net buyers vs net sellers)
• Have a clear…
So existieren seiner Einschätzung nach weniger als 100 ernstzunehmende Projekte im gesamten Kryptosektor. Was diese Ausnahmen auszeichnet, ist ein klarer Katalog an Kriterien: Sie verfügen über erfahrene Entwickler- und Gründerteams, kaufen ihre eigenen Token (statt sie bloß abzustoßen), verfolgen ein tragfähiges Geschäftsmodell und entwickeln Produkte, die am Markt tatsächlich gefragt sind. Zudem beweisen sie Konstanz, indem sie unabhängig vom Marktumfeld weiterentwickeln, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und setzen auf bekannte Narrative.
Doch was folgt aus der Aussage des Experten? Wer im Krypto-Bereich erfolgreich investieren will, muss sich durch eine gewaltige Masse an bedeutungslosen Projekten arbeiten, um die wenigen hochwertigen Protokolle zu identifizieren. Langfristiger Erfolg basiert laut Deutscher nicht auf kurzfristigen Trends, sondern auf fundamentaler Analyse und strategischem Fokus.
Zustimmung gibt es übrigens an dieser Stelle von einem bekannten Krypto-Unternehmer. Denn der Binance-Gründer CZ antwortet auf seinen Tweet mit „100 %“.
💯
— CZ 🔶 BNB (@cz_binance) March 28, 2025
Krypto-Tipp: Entwickler arbeiten an Solana-L2 – massive Fortschritte
Die Weiterentwicklung von Layer-2-Technologien schreitet deutlich voran – sowohl bei Ethereum als auch zunehmend bei anderen Netzwerken wie Solana. Ethereum konnte seine Infrastruktur durch Layer-2-Lösungen bereits wesentlich entlasten. Die Kombination aus höherer Transaktionsgeschwindigkeit, geringeren Gebühren und gleichzeitiger Nutzung des Mainnets sorgt für mehr Effizienz im dezentralen System. Entwickler erhalten durch diesen Fortschritt nicht nur ein flexibleres Umfeld, sondern können Anwendungen wirtschaftlicher betreiben.
Inzwischen zeichnet sich auch bei Solana eine vergleichbare Dynamik ab. Mit Solaxy entsteht ein Layer-2-Projekt, das speziell für das Solana-Ökosystem konzipiert wurde. Die technischen Grundlagen orientieren sich an erprobten Rollup-Mechanismen, werden aber gezielt an die Besonderheiten des Netzwerks angepasst. Der Zweck ist klar: Engpässe bei hoher Netzwerkauslastung sollen vermieden, Transaktionen gebündelt und effizienter verarbeitet werden. Dabei geht Solaxy über reine Optimierung hinaus und schafft gleichzeitig eine neue Infrastruktur für die L1 Solana.
Technisch wurden bereits entscheidende Fortschritte realisiert. Neue Upgrades wie die Einführung einer modularen Sequenzer-Architektur ermöglichen deutlich schnellere Bestätigungen. Die Performance der Rollups wurde durch effizienteres Caching verbessert, wodurch sich nicht nur die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht, sondern auch die Nutzerinteraktion beschleunigt. Ergänzend wurde die Bridge-Funktionalität überarbeitet, was stabile Cross-Chain-Verbindungen in Aussicht stellt.
Die jüngste Entwicklung zeigt, dass Layer-2 nicht nur für Ethereum von Bedeutung ist. Mit Solaxy entsteht erstmals eine systematisch entwickelte Layer-2 für Solana – inklusive Launchpad, Wallet-Unterstützung und Cross-Chain-Kompatibilität. Damit bietet sich auch eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
Wer somit im Jahr 2025 auf eine neue Kryptowährung mit realem Usecase und Potenzial setzen möchte, kann sich jetzt noch im Presale engagieren. Anleger können einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann ETH, USDT, BNB oder SOL gegen SOLX tauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.