Jüngst hat der Abu Dhabi Global Market (ADGM) als führendes Finanzzentrum der VAE eine strategische Partnerschaft mit Chainlink geschlossen. Durch ein Memorandum of Understanding (MoU) vereinbarten beide Parteien, die Tokenisierung traditioneller Finanzinstrumente voranzutreiben und Blockchain-Technologie zu integrieren. ADGM, das über 635 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet, nutzt Chainlinks Tools wie Datenfeeds und Interoperabilitätstechnologien, um die Digitalisierung und Krypto-Technologie alltagstauglich zu fördern.
Das erklärte Ziel ist es, die Nutzung tokenisierter Vermögenswerte in den VAE zu maximieren und gleichzeitig regulatorische Standards zu wahren.
„Die ADGM hat ein stabiles Umfeld entwickelt, in dem Tokenisierungsprojekte gedeihen können. Unsere Allianz wird das Blockchain-Ökosystem in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufwerten und zu mehr Innovation und Akzeptanz führen. Wir freuen uns darauf, dass Projekte, die der ADGM-Registrierungsbehörde unterstehen, den Chainlink-Standard übernehmen und damit nahtlose Compliance, verbesserte Konnektivität über Märkte hinweg und hochsichere On-Chain-Dienste ermöglichen.“
ADGM kooperiert also mit Chainlink, um regulatorisch konforme Tokenisierung zu fördern. Die Partnerschaft nutzt Chainlinks Technologien zur Verbesserung von Liquidität, Interoperabilität und Datenverifizierung. Gemeinsam möchte man innovative Blockchain-Projekte in Abu Dhabi stärken und globale Standards für tokenisierte Finanzmärkte etablieren.
CHAINLINK PARTNERS WITH ABU DHABI’S $635B FINANCIAL HUB PARTNERS: DETAILS…
— BSCN (@BSCNews) March 25, 2025
– Abu Dhabi Global Market (ADGM), a key financial center overseeing $635 billion in assets, has partnered with @Chainlink to drive blockchain adoption and regulatory compliance.
Key Details:
– ADGM… pic.twitter.com/hdEhJAEUSr
Die Kooperation zwischen ADGM und Chainlink zielt vor allem auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Durch Chainlinks Technologien sollen reale Werte wie Immobilien oder Anleihen sicher digital abgebildet und global handelbar gemacht werden – stets unter Einhaltung regulatorischer Standards im Finanzzentrum Abu Dhabi.
Kein RWA ohne Skalierung – darauf setzt Solaxy bei Solana
Für den Erfolg von Real World Assets auf der Blockchain ist Skalierung entscheidend. RWA-Anwendungen benötigen hohe Transaktionsgeschwindigkeiten, niedrige Gebühren und reibungslose Interoperabilität. Ohne skalierbare Infrastruktur würden Vermögensübertragungen oder Eigentumsnachweise ineffizient und teuer bleiben. Da RWAs reale Werte wie Immobilien oder Anleihen digital abbilden, ist eine belastbare Blockchain notwendig, um Vertrauen, Liquidität und breite Nutzung zu ermöglichen. Skalierbarkeit bildet daher die technische Grundlage für institutionelle Integration.
Solana überzeugt im Jahr 2025 durch enorme Transaktionsgeschwindigkeit, gerät jedoch unter hoher Auslastung regelmäßig an technische Grenzen. Besonders bei spekulativen Projekten kommt es zu Engpässen. Dies zeigte hier die letzte Meme-Coin-Saison. Genau hier setzt das Projekt Solaxy an. Es verfolgt das Ziel, als erste Layer-2-Erweiterung speziell für Solana eine nachhaltige Skalierungslösung bereitzustellen – ein Ansatz, der bislang im Solana-Ökosystem fehlte.
Technologisch basiert Solaxy auf dem Prinzip der Rollups, das bei Ethereum bereits erfolgreich implementiert wurde. Transaktionen werden außerhalb der Haupt-Blockchain gesammelt, verarbeitet und komprimiert zurückgespielt. Dieser Mechanismus entlastet die Hauptchain, senkt Kosten und schafft Raum für komplexe, datenintensive Anwendungen. Dies könnte also auch dem RWA-Trend auf Solana zugutekommen.
Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die angestrebte Interoperabilität. Der SOLX-Token wurde zunächst im Ethereum-Standard veröffentlicht, eine native Solana-Version befindet sich in Entwicklung. Perspektivisch sollen Nutzer somit problemlos zwischen beiden Ökosystemen wechseln können. Ergänzend wird an einer Infrastruktur für reibungslose Cross-Chain-Funktionalitäten gearbeitet. Ergo sollen neue Projekte beispielsweise von der hohen Skalierbarkeit Solanas und der Liquidität Ethereums profitieren.
Mit über 28 Millionen US-Dollar an gesichertem Kapital gehört der SOLX-Presale zu den größten Krypto-Vorverkäufen im Jahr 2025. Attraktive Renditen durch Staking – mit immer noch rund 145 Prozent jährlicher Verzinsung – sprechen für sich. Der Erwerb erfolgt direkt über die offizielle Website. Verschiedene Kryptowährungen werden als Zahlungsmittel akzeptiert – also einfach das Wallet verbinden und dann ETH, BNB, USDT oder SOL gegen SOLX tauschen, bevor morgen wieder der Preis steigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.