
Es zeichnen sich die ersten Monate des Jahres 2025 ab, und der Kryptomarkt zeigt sich nach wie vor stark. Die Industrie legte eine beeindruckende Entwicklung hin, und mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von über 3,3 Billionen US-Dollar befindet sie sich weiterhin im Höhenflug. Dies entspricht einem Anstieg von 63 % im Vergleich zum Vorjahr und beweist, dass der Markt aus seinen dunklen Tagen erwacht ist.
Mit einem Rückgang von 0,81 % zum Vortag zeigt sich Bitcoin in den letzten Wochen stark und hält wichtige Widerstände oberhalb der 90.000-Dollar-Marke. Aktuell ist die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung mit über 95.400 US-Dollar bewertet. Wichtige Altcoins wie Ethereum und Binance Coin hingegen erleben aktuell weitere Rücksetzer.
Diese Volatilität ist auf die aktuellen politischen Unsicherheiten zurückzuführen. Aber auch Gewinnmitnahmen zur Vorbereitung einer stärkeren Portfolio-Allokation könnten ein Grund hierfür sein.
Mitten in diesem Geschehen haben wir den BTCBULL-Token – ein noch nie dagewesenes Projekt, das die Anhängerschaft von Bitcoin mit den Charakteristika von Memecoins verbindet. Dieser Token befindet sich aktuell im großen Presale und bereitet Anleger weltweit darauf vor, an der Entwicklung teilzuhaben.
Was macht den BTCBULL-Token besonders?
Eine der einzigartigen Eigenschaften dieses Tokens ist das Airdrop-System. Die Entwickler haben die Preisentwicklung von Bitcoin analysiert und spezifische Preismarken mit einem Belohnungssystem verknüpft. Dabei ist es ganz einfach: Immer wenn Bitcoin einen Sprung von 25.000 US-Dollar macht, gibt es eine Ausschüttung von Bitcoin an die frühen Investoren.
Der nächste Sprung wäre also die 125.000-Dollar-Marke, von der Bitcoin seit seinem letzten Hoch nur noch 13.000 US-Dollar entfernt ist. Eine besondere Schwelle stellt dabei vor allem die 250.000-Dollar-Marke dar. Wird diese überschritten, erhalten frühe Unterstützer des BTCBULL-Tokens 10 % des gesamten Tokenangebots ausgeschüttet – ein feierliches Ereignis, an dem man nun ebenfalls teilhaben kann. Das Ganze ist ausgeklügelt programmiert: Im Wechsel von 25.000-Dollar-Sprüngen gibt es entweder einen Airdrop oder einen Token-Burn.

Der Token-Burn-Mechanismus
Um frühe Investoren zusätzlich zu belohnen, wird das Angebot an Tokens regelmäßig verknappt. Beginnend ab der 125.000-Dollar-Marke wird ein signifikanter Anteil des Tokenangebots dauerhaft vernichtet. Ziel ist es, das Angebot an Tokens auf dem Markt zu reduzieren, sodass die Knappheit direkten Einfluss auf die Preisdynamik nimmt.
Ähnlich wie bei Bitcoin gibt es ein festes Gesamtangebot von nur 21 Millionen BTCBULL-Tokens. Die Tokenomics sind transparent auf der offiziellen Webseite einsehbar:
- 15 % fließen in den Bull Fund.
- 15 % werden durch den Token-Burn-Mechanismus vernichtet.
- 10 % werden bei Erreichen der 250.000-Dollar-Marke ausgeschüttet.
- 10 % dienen der Liquidität, um Tauschgeschäfte zu ermöglichen.
- 40 % werden für PR und Marketing genutzt.
- Die letzten 10 % werden für die Ausschüttung von Staking-Belohnungen verwendet.
Staking des Tokens
Bis zum heutigen Stichtag wurden bis zu 608 Millionen BTCBULL-Tokens gestakt. Dies zeigt eindrucksvoll, dass Anleger diesem Projekt großes Vertrauen entgegenbringen. Durch das Staking des Tokens lassen sich passive Einnahmen in Form von BTCBULL-Tokens erzielen. Der Mechanismus bietet aktuell eine jährliche Rendite von unglaublichen 173 %.
Teilnahme am Presale
In der Welt der Investoren hat es sich oft bewährt, frühzeitig in ein Projekt einzusteigen. Man kann das Wachstum einer Innovation von Anfang an mitgestalten und von den Entwicklungen profitieren.
BTCBULL hat dabei in kürzester Zeit große Aufmerksamkeit in der Kryptoindustrie erlangt. Bereits über 3 Millionen USDT wurden in den ersten zwei Wochen eingesammelt, was Anlegern einen erheblichen Vorsprung verschafft hat. Der aktuelle Preis liegt derzeit bei nur 0,00248 US-Dollar, wobei in späteren Phasen Preiserhöhungen geplant sind. In weniger als drei Tagen steht bereits die nächste Preiserhöhung an.
Das Verhältnis zwischen der enormen Nachfrage und dem kontinuierlich sinkenden Angebot macht BTCBULL zu einem vielversprechenden Projekt. Interessierte Investoren können über die offizielle Webseite am Presale teilnehmen. Dort lassen sich bereits die größten Tokens wie Ethereum (ETH), Binance Coin (BNB), Tether USD (USDT) und USDC gegen BTCBULL eintauschen. Für neue Anleger in der Kryptoindustrie werden zudem Zahlungen per Kreditkarte angeboten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.