Krypto-News: Coinbase als großer Retter?

Die Altcoins wanken seit vielen Monaten. Viele Investoren sind unsicher im Krypto-Umfeld, und nun auch der Hack einer großen Börse. Wo Wolken sind, leuchtet aber auch ein Lichtschein durch. Dieser Hoffnungsschimmer ist Coinbase.

Eine Entscheidung der Securities and Exchange Commission (SEC) gibt neue Hoffnungen und könnte zum entscheidenden Wendepunkt in der Industrie werden. Nun gab die US-amerikanische Kryptobörse Coinbase bekannt, dass die SEC beabsichtigt, den Streit beizulegen. Diese Nachrichten können, wie sich zeigen wird, weitreichende Folgen haben.

SEC vs. Coinbase – Was bisher geschah

Im Juni 2023 passierte es. Die SEC reichte gegen die größte Kryptobörse der Vereinigten Staaten eine Klage ein. Die Behörde warf Coinbase vor, als nicht registrierte Wertpapierbörse zu agieren. In dieser Klage warf die SEC Coinbase vor, Milliarden Dollar mit Geschäften im Handel von Kryptowährungen zu machen und sich als Broker und Börse „auszugeben“.

Dabei standen vor allem 13 Kryptowährungen im Fokus, die laut der SEC als Wertpapiere registriert werden müssten. Wenn das noch nicht genug wäre, wurde auch die Staking-Initiative von Coinbase unter Beschuss genommen. Demnach müssten Nutzer, um Belohnungen zu erhalten, eine Registrierung dieses Programms vornehmen.

Auch die größte Kryptobörse nach Handelsvolumen wurde dabei nicht verschont. Binance musste sich nur einen Monat später einer ähnlichen Klage entgegensehen. Dies führte zum Delisting zahlreicher Coins und zu einer bedrückten Haltung in der gesamten Industrie.

Im November vergangenen Jahres kam es dann zu einer entscheidenden Wende. Mit der Wahl des US-Präsidenten Trump wandelte sich die Industrie. Mit der Amtseinführung und den politischen Umschwüngen begann eine kryptofreundliche Initiative Fahrt aufzunehmen. Donald Trump führte eine dafür vorgesehene Taskforce ein und machte die von seinem Vorgänger erlassenen Richtlinien wieder rückgängig. Dass die Klage nun fallengelassen wurde, ist die direkte Folge dieser Entscheidungen.

Das sind die Reaktionen der Industrie

Dieser Entschluss wurde von der Krypto-Community positiv aufgenommen. Ermüdet durch die Zeiten von ständigen Regulierungen durch die US-amerikanischen Aufsichtsbehörden, gaben viele Projekte nach. Der Chief Legal Officer von Coinbase, Paul Grewal, nahm bereits Stellung dazu. „Der Krieg gegen Krypto, oder zumindest Coinbase, ist vorbei“, äußerte er sich in einem Interview. Dabei betonte er, dass das nicht nur für Coinbase, sondern für die gesamte Kryptoindustrie ein bedeutsamer

Sieg sei. Die regulatorischen Entscheidungen könnten nun zu weitreichenden Änderungen für viele Kryptowährungen führen. Auch Coinbase-CEO Brian Armstrong äußerte sich zu den neuesten Vorkommnissen. Er pries die Entscheidung der SEC an, die Klage fallen zu lassen, und betonte auch hier, dass dies ein wichtiger Schritt für die gesamte Industrie ist.

„Sich ihren Forderungen zu beugen, hätte die gesamte Kryptoindustrie töten können. Wenn wir uns dem hingegeben hätten, würde dies den Fortschritt dramatisch limitieren, in dem sich Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten bewegen, und die Industrie weiter abseits in eine Schattenwirtschaft drängen“, schrieb er auf X.

Eine unterstützende Sichtweise der SEC gegenüber Kryptowährungen schafft somit neue Wege, um an Innovationen zu partizipieren. Dabei können Projekte profitieren, die dabei sind, auf solchen Börsen gelistet zu werden. Bevor sie dies tun, durchlaufen sie allerdings erst einmal einen Presale. Dieser hat zum Zweck, eine solide Basis für Investoren zu schaffen und sie an der frühen Entwicklung teilhaben zu lassen.

Dieses Projekt kann von den Neuigkeiten profitieren

Eines dieser Projekte könnte der Token Presale von Solaxy sein. Mit wachsender Anhängerschaft in der Kryptoindustrie braucht es leistungsfähige Netzwerke, die in der Lage sind, die Massen zu bewegen. Dabei legt Solaxy vor allem drei Kernpunkte in den Vordergrund.

Erstens schafft die Skalierbarkeit von Solaxy die Bearbeitung von Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain von Solana und reduziert damit Überlastungen im System.

Zweitens steht hier die Interoperabilität im Vordergrund. Das bedeutet, dass Solaxy eine Brücke zwischen den Netzwerken schaffen will. In diesem Fall zwei der größten in der Industrie, Solana und Ethereum.

Drittens bietet Solaxy für frühe Investoren eine spannende Möglichkeit, am Wachstum mitzuwirken. Das Staking-Programm von Solaxy überzeugt mit attraktiven Renditen, die über einen festgelegten Zeitraum an Anleger ausgeschüttet werden. All dies könnte zusätzliches Interesse für Investoren weltweit wecken und die Industrie weiter beflügeln. Die Teilhabe an diesen Presales ist dabei recht einfach.

Quelle: Solaxy.io

Am einfachsten geht es, wenn man sich bereits ein Cryptowallet wie Trust Wallet, Metamask, Phantom oder Solflare oder andere eingerichtet hat. Auf der Plattform können Investoren dann entscheiden, was sie nutzen wollen. USDT, SOL oder ETH stehen hier zur Verfügung.

Dies unterstreicht nochmals, wie etabliert dieses Projekt bereits ist; eine Auswahl an Handelspaaren vereinfacht es Anlegern, einen Tausch zu tätigen. Mit über 23 Millionen USD an Einzahlungen hat dieses Projekt zumindest schon einen festen Platz in der Industrie ergattern können.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *