Bullen

Krypto News: DOGE-Dividende für Amerikaner = Bullenmarkt 2025?

Kryptowährungen legen heute deutlich zu. Während Bitcoin erneut 98.000 US-Dollar erreicht, ist Cardano der große Gewinner in der Top 10. Hier gibt es in den letzten 24 Stunden Kursgewinne von rund 4 Prozent. 

Ein möglicher neuer Kurstreiber für 2025 stammt aus den USA. Denn Donald Trump erwägt eine DOGE-Dividende für Amerikaner, die im Grunde genommen mehr Liquidität für Krypto und Co. bedeuten könnte. 

DOGE Dividende: Was steckt dahinter? 

Die DOGE-Dividende ist ein neuer Vorschlag, der aktuell von US-Präsident Donald Trump und Elon Musk diskutiert wird. Dabei geht es darum, Einsparungen des “Department of Government Efficiency” (DOGE) teilweise an amerikanische Steuerzahler auszuzahlen. Bei DOGE handelt es sich um eine von Trump per Dekret gegründete Behörde. Geleitet von Musk soll DOGE die Effizienz der Regierung steigern, indem Bürokratie abgebaut, unnötige Ausgaben gekürzt und Bundesbehörden gestrafft werden. Bisher hat DOGE laut Berichten schon über 50 Milliarden US-Dollar durch Maßnahmen wie Entlassungen und Vertragskündigungen eingespart, mit einem langfristigen Ziel von bis zu zwei Billionen Dollar.

Trump erwägt, etwa 20 Prozent dieser Einsparungen direkt an die Bürger auszuzahlen, was mittelfristig laut Experten etwa 5.000 US-Dollar pro Haushalt bedeuten könnte, sowie weitere 20 Prozent zur Schuldenreduktion zu nutzen. 

Das Spiel ist altbekannt und könnte bullisch für Bitcoin und Co. sein. Während der Corona-Pandemie gewährte die US-Regierung mehrere direkte Finanzhilfen an die Bevölkerung. Mehrere Stimulus-Checks wurden ausgezahlt: 1.200 US-Dollar im April 2020, 600 US-Dollar im Dezember 2020 und 1.400 US-Dollar im März 2021. Ein nicht unerheblicher Teil dieser Gelder floss in den Finanzmarkt. Viele Menschen nutzten die zusätzlichen Mittel, um in Aktien und Kryptowährungen zu investieren. Dies trug zu einem massiven Hype bei, der Technologieaktien und Bitcoin auf Rekordstände trieb. Besonders Kleinanleger, die durch soziale Medien beeinflusst wurden, verstärkten diesen Trend. 

Die mögliche Auszahlung der DOGE-Dividende könnte nun einen neuen Hype am Finanzmarkt auslösen. Sollte Trump tatsächlich 20 Prozent der Einsparungen direkt an Steuerzahler weitergeben, würden viele Amerikaner plötzlich über zusätzliche Mittel verfügen. Ein erheblicher Teil dieser Gelder könnte in Aktien und Kryptowährungen fließen, ähnlich wie während der Corona-Pandemie. Besonders der Kryptomarkt könnte profitieren, da sowohl Trump als auch das Gros seiner Administration als Unterstützer digitaler Assets gelten. Spekulationen über eine steigende Nachfrage nach Bitcoin und Co. nehmen bereits zu. Eine solch massive Liquiditätsspritze könnte die Kurse erneut antreiben.

Krypto-Tipp: BTCBULL verschenkt Bitcoins – explodiert der Presale 2025? 

Die mögliche Einführung der DOGE-Dividende könnte eine neue Welle von Liquidität in den Markt bringen, wodurch besonders spekulative Assets profitieren könnten. In einem Umfeld, in dem Krypto-Assets verstärkt in den Fokus rücken, könnte BTCBULL einen Blick wert sein. Der Token verbindet die solide Stärke von Bitcoin mit dem viralen Potenzial eines Meme-Coins und setzt dabei auf ein innovatives Belohnungssystem. Diese Kombination könnte BTCBULL als eine der spannendsten neuen Kryptowährungen für den Bullenmarkt 2025 positionieren.

Direkt zum BTC Bull Token Presale

Während klassische Meme-Coins oft auf humorvolle Elemente setzen, stellt BTCBULL Bitcoin selbst ins Zentrum. Das Projekt nutzt die Strahlkraft der weltweit führenden Kryptowährung, um sich von anderen Meme-Projekten abzuheben. Dies zeigt sich nicht nur im Design, sondern auch in der Mechanik des Tokens. Anstatt sich auf reine Spekulation zu verlassen, integriert BTCBULL echte Bitcoin-Airdrops. Diese sollen automatisch ausgeschüttet werden, sobald BTC bestimmte Kursmarken erreicht. Wer BTCBULL hält, kann also echte Bitcoins verdienen. 

BTCBULL verfolgt zudem einen deflationären Ansatz. In regelmäßigen Abständen werden Token verbrannt, wodurch das Angebot reduziert wird. Dieses Modell könnte langfristig zu einer künstlichen Verknappung führen, die sich positiv auf die Preisentwicklung auswirken kann. Zusätzlich lockt BTCBULL mit einer hohen Staking-Rendite von aktuell rund 200 Prozent APY – eine Möglichkeit für Investoren, passive Erträge zu erzielen.

Noch befindet sich BTCBULL im Presale, wodurch Anleger zu einem günstigeren Preis einsteigen können. Mit steigender Nachfrage und begrenztem Angebot könnte BTCBULL zu den großen Gewinnern eines neuen Krypto-Hypes gehören. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal – bis dahin können Anleger noch maximale Buchgewinne aufbauen. Dafür besuchen diese einfach die Website, verbinden das Wallet und tauschen ETH, BNB oder USDT gegen BTCBULL.

Direkt zum BTC Bull Token Presale

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *