Der Kurs von bewegt sich nach einer Phase der Konsolidierung wieder in Richtung der 100.000-Dollar-Marke, doch ob es noch im Februar zu einem neuen Allzeithoch kommt, bleibt ungewiss. Sollte Bitcoin den aktuellen Support halten und weiter steigen, könnten 110.000 Dollar als nächstes Ziel realistisch werden. Doch auch ein erneuter Rücksetzer auf 95.000 Dollar oder tiefer ist nicht ausgeschlossen. Welche Faktoren werden die Richtung des BTC-Kurses also in den kommenden Tagen bestimmen?
Bitcoin hat heute wieder einen leichten Anstieg um 2 % geschafft
Bitcoin hat einen recht schlechten Monat hinter sich und befindet sich im Monatsvergleich bei einem Minus von circa 5 Prozent. Von Höchstständen von bis zu 107.000 Dollar ging es im Verlauf der letzten 30 Tage zwischenzeitlich auch wieder abwärts auf unter 92.000 Dollar. Im Verlauf der letzten Woche hat der Kurs dann weiter konsolidiert und ist zuletzt immer wieder auf den Support bei 95.000 Dollar zurückgefallen.

Nun hat BTC jedoch innerhalb der letzten 24 Stunden wieder einen leichten Aufschwung verzeichnen können und ist seit gestern um circa 2 Prozent auf heute 97.200 Dollar gestiegen. Damit liegt auch die Marktkapitalisierung heute wieder bei über 1,92 Billionen Dollar. Gleichzeitig ging es auch für den restlichen Krypto-Markt um 2,34 Prozent aufwärts, und auch der Fear-and-Greed-Index, welcher das Marktsentiment der Anleger abbildet, hat sich heute wieder auf 40 Punkte erholt, nachdem er zuletzt zwischenzeitlich auf nur noch 35 Punkte zurückgefallen war.
Das alles zusammengenommen lässt viele Anleger sich fragen, ob Bitcoin jetzt sein Bottom gefunden hat und jetzt ausgehend von dem heutigen Aufschwung wieder in Richtung 100.000 Dollar und dann sogar in Richtung eines neuen Allzeithochs steigen könnte.
Rallye auf neues Allzeithoch ist möglich – doch auch weitere Korrektur ist denkbar
Ob es in den kommenden Tagen und Wochen bis zum Ende des Februars zu einer Rallye auf ein neues Allzeithoch kommt, wird maßgeblich von Faktoren abhängen, die derzeit nicht genau antizipiert werden können.
So steht beispielsweise nach wie vor die definitive Bestätigung einer nationalen Krypto- beziehungsweise Bitcoin-Reserve in den USA aus. Sollte diese in den kommenden Tagen überraschenderweise doch von Präsident Donald Trump bestätigt werden, könnte das am Markt für so viel Euphorie sorgen, dass Bitcoin auf jeden Fall wieder über 100.000 Dollar und vielleicht sogar in Richtung eines neuen Allzeithochs bei 110.000 Dollar steigen könnte.
Kurstechnisch wäre es für BTC nun auf jeden Fall das Wichtigste, auf dem heutigen Aufschwung aufzubauen und möglichst auch den gerade erst zurückeroberten Support bei 97.000 Dollar zu verteidigen. Sollte das gelingen, wäre eine Fortsetzung des Aufschwungs in Richtung 100.000 Dollar noch bis zum Ende der Woche durchaus im Bereich des Möglichen.

Falls dann auch dieser Widerstand überwunden werden könnte, wären die 102.500-Dollar-Marke sowie das 105.000-Dollar-Widerstandsniveau die nächsten beiden wichtigen Kursmarken, die Anleger beobachten sollten. Falls Bitcoin auch hier Stärke zeigt, könnte ein neues Allzeithoch in Richtung 110.000 Dollar durchaus realistisch werden.
Für den weiteren Jahresverlauf 2025 antizipieren viele Anleger ja auch noch deutlich höhere Kurse, und manche Analysten-Prognosen gehen sogar von 150.000 Dollar beziehungsweise 200.000 Dollar pro Bitcoin bis zum Ende 2025 aus. Schließlich könnten in diesem Jahr auch noch die Genehmigung zahlreicher weiterer Krypto-Spot-ETFs in den USA folgen, und immer mehr Regierungen scheinen sich global für die Integration von Bitcoin in ihre nationalen Reserven zu interessieren. Das könnte die Nachfrage nach BTC natürlich deutlich erhöhen und somit auch zu steigenden Kursen für Bitcoin führen.
Kurzfristig gesehen muss jedoch auch erwähnt werden, dass es für BTC nicht nur aufwärts gehen könnte. Sollte die heutige Marktstärke nur von kurzer Dauer gewesen sein, wäre auch ein erneuter Rückfall in Richtung des 95.000-Dollar-Supports und dann möglicherweise eine weitere Korrektur in Richtung 92.500 Dollar oder sogar 90.000 Dollar denkbar.
Aufgrund dieser kurstechnisch sehr unsicheren Situation interessieren sich viele Anleger heute vor allem auch für Investitionsalternativen zu BTC, die im Vergleich zu ihm noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
SOLX als junge Investitionsalternative zu BTC?
Ein gutes Beispiel für einen solchen Coin stellt derzeit unter anderem SOLX dar. Hierbei handelt es sich um die Kryptowährung des neuen Krypto-Projektes Solaxy. Das befindet sich noch ganz am Anfang seiner Entwicklung und ist heute noch in der Presale-Phase.
Das bedeutet, dass der eigene Coin SOLX derzeit nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis von 0,00164 Dollar erworben werden kann. Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen und Monate bereits über 22,5 Millionen Dollar an initialem Funding zusammen.

Der Kauf ist dabei ganz einfach mit Bankkarte oder auch mit etablierten Kryptowährungen wie Solana beziehungsweise Ethereum möglich. Das Spannende an Solaxy ist, dass es sich hierbei um die erste Layer-2-Lösung für das Solana-Ökosystem handeln soll. So sollen in Zukunft Transaktionen auf Solaxy ausgelagert werden können, was für Solana selbst eine deutliche Entlastung bedeuten könnte.
Zudem könnte sich Solaxy zu einem integralen Bestandteil des Solana-Ökosystems entwickeln, was dem Projekt natürlich eine starke Utility verschaffen würde. In Zukunft könnte dementsprechend noch weiteres Wachstum für Solaxy und SOLX bevorstehen, wenn die Pläne der Entwickler aufgehen und das Projekt erfolgreich ist.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.