Binance.US hat nun das Comeback in den USA eingeleitet, indem es fortan ab dem 19. Februar 2025 wieder USD-Dienste anbietet, nachdem diese 2023 aufgrund regulatorischer Herausforderungen suspendiert wurden. Dies beinhaltet das Ein- und Auszahlen sowie den Handel in US-Dollar.
Binance.US hat hier in einer offiziellen Ankündigung bekannt gegeben, dass der Handel mit US-Dollar erneut aufgenommen wird. In den kommenden Tagen sollen sämtliche Funktionen für berechtigte Nutzer schrittweise freigeschaltet werden.
Dies umfasst Ein- und Auszahlungen, den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen sowie die Konvertierung zwischen Fiatgeld und digitalen Assets. Durch die Wiederaufnahme der USD-Dienste können Nutzer Bankkonten verknüpfen, um gebührenfreie Überweisungen durchzuführen. Zudem stehen verschiedene Handelsoptionen zur Verfügung, darunter der Handel mit zehn US-Dollar-Handelspaaren wie BTC/USD, ETH/USD und SOL/USD. Auch Staking-Dienste für mehr als 20 Kryptowährungen, darunter Ethereum und Cardano, sollen wieder zugänglich sein.
Zusätzliche Features wie automatisierte Kaufaufträge, der Umtausch kleiner Krypto-Beträge oder der Zugang zu institutionellen Handelsdienstleistungen werden ebenfalls angeboten. Binance.US hebt zudem die Möglichkeit hervor, OTC-Geschäfte über 10.000 US-Dollar abzuwickeln und APIs für automatisierte Strategien zu nutzen. Die US-Kunden bekommen also ihr multifunktionales Angebot zurück.
Binance vs. SEC – Pause im Rechtsstreit verkündet
Die Wiederaufnahme des US-Geschäfts kommt parallel zu Bemühungen, den Rechtsstreit mit der SEC zu pausieren. Die Klage, die ursprünglich in 2023 eingereicht wurde, beinhaltet Vorwürfe gegen Binance bezüglich der Verletzung von Wertpapiergesetzen durch den Betrieb als nicht registrierte Broker und andere Verstöße.
BREAKING:
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) February 11, 2025
BINANCE AND U.S. SEC HAVE FILED A
JOINT MOTION TO PAUSE THE CASE
FOR 60 DAYS. THE NEW CRYPTO
TASK FORCE UNDER TRUMP’S SEC
MAY HAVE AN IMPACT ON THE CASE.
BULLISH BECAUSE NOW WE HAVE A
PRO CRYPTO U.S. SEC. pic.twitter.com/u1XiHrNBf8
Binance und die US-Börsenaufsicht SEC haben nun gemeinsam eine vorübergehende Aussetzung ihres Rechtsstreits beantragt. Die eingereichten Dokumente legen nahe, dass regulatorische Entwicklungen in den USA eine entscheidende Rolle spielen. Besonders die Einrichtung einer neuen Krypto-Task-Force unter der Aufsicht von SEC-Kommissarin Hester Peirce wird als potenzieller Faktor für eine außergerichtliche Einigung betrachtet. Denn die USA wird unter Trump krypto-freundlicher, sodass sich vergangene Rechtsstreite zwischen SEC und Krypto-Unternehmen bald erledigen könnten.
Die 60-tägige Unterbrechung des Verfahrens soll dazu dienen, die Auswirkungen der neuen Regulierungsansätze zu bewerten. Mit einer stärkeren Krypto-freundlichen Haltung der Aufsichtsbehörde könnte sich der Ausgang des Falls zugunsten von Binance entwickeln.
Krypto-Tipp: BTCBULL über 2,3 Mio. $ – Bitcoin-Airdrops und Token-Burns
Derweil gibt es auch im Februar 2025 spannende Coins, die ihren Start vorantreiben. Besonders viral geht da der folgende Krypto-Presale, der Bitcoin-Airdrops und Token-Burns verbindet. Hier entsteht eine Art Bitcoin-Meme-Coin. Der Krypto-Presale von BTCBULL bringt nun einen neuen Ansatz auf den Kryptomarkt, indem es sich gezielt an den Bullenzyklen von Bitcoin orientiert. Während viele Meme-Coins kurzfristige Spekulation fördern, setzt BTCBULL auf nachhaltige Anreize für langfristige Halter. Die innovative Token-Mechanik passt das Angebot dynamisch an die Bitcoin-Preisbewegungen an. Wenn Bitcoin haussiert, ist dies für BTCBULL bullisch.
Das zugrundeliegende Konzept basiert auf einer automatisierten Anpassung von BTCBULL an den Bitcoin-Kurs. Steigt Bitcoin um 50.000 US-Dollar, wird eine festgelegte Menge an BTCBULL-Token verbrannt, um das Angebot zu verknappen. Gleichzeitig erhalten Investoren alle 50.000 US-Dollar einen Airdrop mit Bitcoin als Belohnung. Durch diesen Mechanismus entsteht entweder ein deflationärer Effekt oder ein zusätzlicher Anreiz für Anleger – alle 25.000 US-Dollar wird es ein bullisches Event geben. In einem Marktumfeld mit steigenden Bitcoin-Kursen könnte BTCBULL daher eine verstärkte Nachfrage erfahren. Für einen Meme-Coin dürfte es hier ein Novum sein, echte Bitcoins zu verschenken.
Da ist es wenig verwunderlich, dass der Krypto-Presale von BTCBULL bereits eine hohe Nachfrage verzeichnet und innerhalb kürzester Zeit über 2,3 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Token lassen sich mit Ethereum (ETH), Tether (USDT) oder Binance Coin (BNB) erwerben. Für den Kauf empfiehlt sich das Best Wallet, das ohne KYC-Prozess genutzt werden kann. Über diese Wallet können Nutzer ihre BTCBULL-Token sicher verwalten und erhalten auch etwaige Belohnungen in Bitcoin. Die Einrichtung gelignt kostenlos und intuitiv in wenigen Minuten.
Anleger können ihre Token aktuell mit einer Verzinsung von rund 200 Prozent pro Jahr staken. Da der Preis des Tokens im Presale in Intervallen steigt, können Anleger die kommenden 36 Stunden noch maximale Buchgewinne aufbauen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.