FTX zahlt Geld an Gläubiger, der Bullrun bleibt jedoch aus!

Die Kryptobörse FTX hat im Jahre 2022 eines der größten Debakel am Kryptomarkt ausgelöst, welches es in der Geschichte gegeben hat. In nur kurzer Zeit verloren die meisten Kryptowährungen im höheren zweistelligen Prozentbereich an Wert. Einige Experten sprachen sogar von einem Ende der Kryptowährungen. Doch nun zahlt die insolvente Kryptobörse einen Teil des Geldes aus. Der erwartete Bullrun blieb bisher jedoch aus.

Jetzt Bull Bitcoin entdecken

FTX: Erst gefeiert und dann plötzlich insolvent

Blickt man auf die Anfänge der Kryptobörse FTX, dann galt sie als eine wahre Innovation, welche den Markt von hinten aufzurollen begann. Innerhalb von nur kürzester Zeit ist es dem Unternehmen gelungen, mehr als eine Milliarde US-Dollar an Handelsvolumen anzuhäufen, in Verbindung mit über eine Million aktiven Nutzern. Solch ein rasantes Wachstum machte den Weg für zahlreiche Investoren frei, die Investitionen von mehreren hundert Millionen US-Dollar tätigen. Doch der Erfolg sollte nicht anhalten, denn es wurden Vorwürfe der Veruntreuung von Geldern lauter. Schließlich bewahrheiteten sich die Anschuldigungen und führten im November 2022 zur Insolvenz.

Ein Betrag in Milliardenhöhe verschwand plötzlich vom Markt, denn im Zuge des Insolvenzverfahrens wurden alle noch vorhandenen Kundengelder eingefroren. Nicht wenige Kunden haben die Gelder bereits abgeschrieben, doch plötzlich zahlt der Insolvenzverwalter rund 800 Millionen US-Dollar an die Gläubiger aus. Dabei gilt es anzufügen, dass es sich bei den 800 Millionen US-Dollar um eine erste Teilzahlung handelt, denn es wurden vorerst nur die Kunden mit einem Anspruch bis zu 50.000 US-Dollar berücksichtigt. Weitere Kunden sollen in den kommenden Wochen und Monaten ihr Geld erhalten.

Im Vorfeld hatten bereits mehrere Experten erwartet, dass ein nicht unerheblicher Teil des Geldes zurück in den Kryptomarkt und vorrangig in den Bitcoin fließt. Dieses Szenario bewahrheitet sich jedoch nicht. Ein Großteil der Gläubiger hat das erhaltene Geld vorerst abgezogen und in Fiat-Währungen ausgezahlt. Die Altcoins am Markt reagierten in der Folge entsprechend verhalten und weisen teilweise leichte Kursverluste auf. Der Impuls zum großen Bullrun bleibt damit zunächst erstmal aus. Doch was wird in den kommenden Wochen und Monaten von großer Bedeutung sein und könnte den Kryptomarkt in einen Bullenmarkt verwandeln?

Hier gehts zur Website von Bull Bitcoin

Diese Dinge werden jetzt für den Kryptomarkt wichtig

Blickt man auf die kommenden Wochen und Monate, dann könnten weitere Zahlungen der insolventen Kryptobörse FTX tatsächlich einen entscheidenden Impuls liefern. Da als nächstes größere Konten ausgezahlt werden, ist anzunehmen, dass diese Gläubiger aktiver am Kryptomarkt sind und zumindest einen Teil des Geldes reinvestieren. Darüber hinaus rückt das Geschehen in den USA unweigerlich in den Mittelpunkt. Sobald erste Maßnahmen in die Realität umgesetzt werden, ist davon auszugehen, dass der Kryptomarkt entsprechend positiv reagiert. Die Stichworte lauten in diesem Zusammenhang: steuerliche Senkungen, Krypto-Reserve und die Zulassung von weiteren Spot-ETFs. Eine Zulassung von weiteren Spot-ETFs könnte beispielsweise bereits in der ersten Jahreshälfte stattfinden.

Bull BItcoin: Die Alternative zu den Altcoins

Wie passen Bitcoin und Wall Street zusammen

Nicht nur Bitcoin und Co. bietet sich aktuell für ein Investment in den Kryptomarkt an. Ein besonders hohes Potenzial bieten Kryptowährungen, die noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist. Eine dieser Kryptowährungen ist der BTC-Bull-Token, dessen Vorverkauf erst vor einigen Tagen gestartet ist. Innerhalb dieser kurzen Zeit konnten bereits mehr als zwei Millionen US-Dollar eingeworben werden, Tendenz stark steigend. Doch was sorgt dafür, dass das Interesse in der Kryptoszene derart groß ist?

Hinter dem Bull Bitcoin Token verbirgt sich ein neuer Community-Coin, mit dessen Hilfe die komplette Community am langfristigen Erfolg partizipieren soll. Im Zentrum dabei stehen unter anderen eine Vielzahl an Airdrops, Burn-Events und ein Staking-Programm, welches derzeit für eine durchschnittliche Rendite von 182 Prozent sorgt. Ein besonderes Highlight dabei ist die Meme-Figur selbst, in Form eines Bitcoin-Bullen, der voller Energie ist. Derzeit liegt der Preis für einen Token noch bei 0,00237 US-Dollar, doch es ist Schnelligkeit geboten, denn in regelmäßigen Abständen steigt der Token an, bis das initiale Börsenlisting stattfindet.

Jetzt Bull Bitcoin näher entdecken

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *