Gold performt derzeit besser als Bitcoin – aber nicht mehr lange

Sieht man sich das Jahr 2024 an, so gibt es wohl keine Assetklasse, die vom Bitcoin nicht übertroffen wurde. Erstreckt sich aber die Entwicklung im Januar und Februar über die nächsten Monate, könnte 2025 wieder einmal Gold die Nase vorne haben. In den letzten Wochen hat Gold nämlich weitaus stärker als der Bitcoin zugelegt. Handelt es sich hier nur um eine Momentaufnahme oder eine anhaltende Entwicklung, die das gesamte Jahr 2025 anhalten wird? Sieht man sich die Prognosen an, so wird der Goldpreis wohl weiter ansteigen, aber auch der Bitcoin könnte bald nach oben durchbrechen – und hier sind die langfristigen Prognosen durchaus attraktiver.

Bullenmarkt

Der Goldpreis hat um mehr als 10 Prozent zugelegt

Von rund 40.000 US Dollar im Januar 2024, stieg der Preis des Bitcoin dann im Dezember 2024 auf über 106.000 US Dollar. Wieder einmal hat der Bitcoin wesentlich besser als Gold performt. Aber nun sieht die Sache doch anders aus: Zum aktuellen Zeitpunkt wurde nämlich die Kryptowährung von Gold übertroffen. Ist der Bitcoin am Ende also doch nicht das „digitale Gold“?

Hat der Preis der Kryptowährung im Jahr 2025 um rund 3 Prozent zugelegt, so konnte Gold mit über 2.900 US Dollar so hoch wie noch nie steigen und ein Plus von rund 10 Prozent verbuchen. Aber was sind die Gründe, wieso der Goldpreis so stark ansteigt?

In erster Linie sind es die geopolitischen Spannungen. So verkündete US Präsident Donald Trump am 4. Februar, die USA werde den Gazastreifen übernehmen und in weiterer Folge kontrollieren. Seine Berater relativierten zwar seine Aussage, die Anleger waren dennoch verunsichert und haben begonnen, ihr Geld in den „sicheren Hafen“ zu investieren – und das ist eben noch immer Gold. Auch der zwischen den USA und China stattfindende Handelskrieg mag durchaus seinen Teil dazu beitragen, dass verstärkt von Anlegerseite in Gold investiert wird. Des Weiteren ist Trumps „Zollpolitik“ ein zusätzliches Argument für viele Anleger, lieber in sichere Assets zu investieren, weil Aktienmärkte aber auch der Kryptomarkt stark auf derartige Entscheidungen reagieren.

Warum der Bitcoin aktuell außen vor bleibt? Laut Experten ist der Bitcoin eines der „riskantesten aller risikobehafteten Vermögenswerte“, weshalb das Interesse stärker als erwartet zurückgegangen ist. Auch wenn der Bitcoin als Absicherung gegen Fiat-Währungen gesehen wird, so bleibt die Nachfrage aber gering, wenn der US Dollar stark ist.

Nur eine Frage der Zeit, bis der Bitcoin nach oben ausbricht und besser als Gold performt

Der Höhenflug, da sind sich die Experten einig, wird 2025 fortgesetzt – der Bitcoin ist noch lange nicht am Ende seiner Reise, auch wenn es aktuell so aussieht, als ob Gold hier wieder die Oberhand behalten könnte. Vor allem auch deshalb, weil viel frisches Kapital in den Kryptomarkt, allen voran auch in den Bitcoin, fließen wird.

So hat der Vermögensverwalter Blackrock angekündigt, man will ein börsengehandeltes Bitcoin Produkt auf den europäischen Markt bringen, dass den Sitz in der Schweiz haben wird. Die ersten Bitcoin ETFs wurden bereits im Januar 2024 in den USA aufgelegt.

Für den Bitcoin, aber natürlich auch für die gesamte Kryptobranche, war die Genehmigung des ETFs durch die SEC ein Meilenstein. Mit der Zulassung wurde zugleich die Hoffnung geweckt, der Bitcoin werde noch stärker in das traditionelle Finanzwesen integriert. „IBIT“, das wichtigste Bitcoin Produkt aus dem Hause Blackrock, wuchs extrem schnell. Zum aktuellen Zeitpunkt beträgt das Vermögen rund 57,5 Milliarden US Dollar.

Während die Krypto-Branche die Wiederwahl von Donald Trump, der sich schon im Wahlkampf für Kryptowährungen ausgesprochen hat, mag Europa eher die Rolle des ruhigen Beobachters eingenommen zu haben. Jedoch sind die in Europa aktiven Anleger interessiert und fühlen sich bereit, Geld zu investieren. Nicht nur in etablierte Kryptowährungen, sondern auch in jene, die sich aktuell in Presales befinden. Dazu gehört unter anderem auch Bitcoin Bull – BTC Bull.  

Bitcoin Bull Homepage

Bitcoin Bull: Über eine halbe Million US Dollar investiert – Bitcoin Bull ist auf der Überholspur und gibt weiter Gas

Bitcoin Bull – BTC Bull – ist eine neue Kryptowährung, die sich zum aktuellen Zeitpunkt im Vorverkauf befindet und ein absolut einzigartiges Konzept verfolgt. Denn das Team hinter BTC Bull hat vor, die innovative Ergänzung zu dem Bitcoin Ökosystem zu werden. BTCBULL, so heißt der Token, ist eine klassische Meme Kryptowährung, die von der Community getrieben wird und von der Dynamik der Kursentwicklung des Bitcoin profitieren kann. Doch wie ist das möglich?

Erstmals trifft das Branding des Bitcoin auf ein virales Meme Branding. Mit dieser Kombination sorgt man natürlich einmal für Aufsehen – man hat somit den ersten Schritt gesetzt und das Interesse der Anleger geweckt. Schließlich wurde bereits ein Betrag von über 1 Million US Dollar in BTC Bull investiert. Zudem gibt es auch eine Verknüpfung mit echten Bitcoin Airdrops. Dabei handelt es sich um ein Alleinstellungsmerkmal, das dazu führt, dass Inhaber von BTCBULL Belohnungen in Form von Bitcoin bekommen. Immer dann, wenn der Bitcoin ein neues Kursziel erreicht, gibt es eine Ausschüttung.

Wer investieren will, sollte schnell sein. Mit jeder neuen Phase des Presales wird der Preis des Token  erhöht. Wer also vor hat, in BTC Bull zu investieren, muss sich beeilen. Worauf zu achten ist? BTCBULL kann aktuell über keine offizielle Kryptobörse gekauft werden. Das wird erst nach dem Ende des Presales möglich sein. Jedoch muss man davon ausgehen, dass hier der Preis dann durch die Decke geht. Aus diesem Grund kann nur geraten werden, während des Presales zu investieren, um einen niedrigen Preis zu bekommen.

Zum BTCBULL Presale

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *