Wendepunkt am Kryptomarkt? Die SEC nimmt Anträge von Dogecoin- und XRP-ETFs an!

Mit dem Schritt haben vor rund einem Jahr noch die wenigsten gerechnet, der unter Joe Biden als US-Präsidenten auch kaum möglich gewesen wäre. Doch am vergangenen Freitag sollte das zur Realität werden, worauf die meisten bereits sehnsüchtig gewartet haben. Die US-Börsenaufsichtsbehörde zeigt sich öffentlich offen für eine mögliche Auflage neuer Spot-ETFs, welche auf XRP und DOGE basieren. Währenddessen erreicht Solaxy 21 Millionen US-Dollar und steigt unaufhaltsam weiter an. 

Jetzt Solaxy entdecken

SEC zeigt konstruktiv im Umgang mit Kryptowährungen

In den letzten Wochen hat die US-Börsenaufsichtsbehörde eine komplette Kehrtwende an den Tag gelegt. Während die Behörde unter Joe Biden bzw. der Führung von Gary Gensler als sehr zurückhaltend und in großen Teilen sogar als Anti-Krypto galt, zeigt sich die SEC nun offen konstruktiv im Umgang mit Kryptowährungen bzw. der Krypto-Industrie. Bereits länger waren Spekulationen präsent, über eine mögliche Auflage von weiteren Spot-ETFs, u.a. auf der Basis von Solana, XRP, DOGE und vielen weiteren Kryptowährungen. Für XRP und DOGE könnte es nun allerdings konkret werden. 

Wie öffentlich bekannt wurde, nimmt die SEC den Antrag von Grayscale für die Auflage eines DOGE-Spot-ETFs an und leitet somit den ersten Schritt in Richtung möglicher Zulassung ein. Konkret bedeutet dieser Schritt, dass nun 21 Tage Zeit verbleiben, um Stellungnahmen einzureichen, einerseits aus der Öffentlichkeit und andererseits von den Antragstellern. Im Anschluss wird die SEC darüber entscheiden, ob sie den Antrag ablehnt oder tiefer prüfen wird. Nach derzeitigem Stand ist anzunehmen, dass die SEC tiefer in die Prüfung einsteigen wird. Gleiches gilt für XRP, für diesen Token ebenfalls ein Antrag durch Grayscale gestellt wurde. 

Hier gehts zur Website von Solaxy

Wie reagiert der Kryptomarkt auf die Ankündigungen?

Bullen

Blickt man auf die Entwicklung des XRP-Token, dann hat dieser in den letzten sieben Tagen rund 16 Prozent an Wert gewinnen können, der Großteil davon in den letzten beiden Tagen. Die Marktkapitalisierung stieg in diesem Zusammenhang auf mehr als 161 Milliarden US-Dollar, was derzeit Platz drei aller Kryptowährungen bedeutet. Doch das könnte erst der Anfang sein, betrachtet man das Potenzial, was mit einer tatsächlich Genehmigung eines Spot-ETFs und der nachgelagerten Steigerung der Nachfrage einhergeht. Einige Experten sprechen bereits jetzt schon von Kursen zwischen 10 und 15 US-Dollar, noch in diesem Jahr. In Bezug zum aktuellen Kurs würde das einen Anstieg um bis zu Faktor 5 bedeuten. 

Direkt daran knüpft der Dogecoin an, der innerhalb der vergangenen sieben Tage rund 13 Prozent im Preis zugelegt hat, aufgrund der positiven Stimmung. Der Großteil der Kursgewinne ist auch beim Dogecoin auf die vergangenen beiden Tage zurückzuführen. Doch nicht nur der Dogecoin und Ripple haben in den letzten Stunden und Tagen deutlich zulegen können. Der BNB-Token steht in den letzten sieben Tagen beispielsweise mit rund 13 Prozent im Plus, Cardano mit rund 15 Prozent und Chainlink mit knapp über 6 Prozent. Solana blieb demgegenüber neutral, aufgrund dessen, dass noch keine konkreten Schritte in Richtung Spot-ETF vorhanden sind, was allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch einen Frage der Zeit ist. 

Solaxy erreicht 21 Millionen US-Dollar

Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 193 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001636 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *