Viele Krypto-Fans erinnern sich noch an die Zeit, als Ripple (XRP) für 0,05 US-Dollar gehandelt wurde. Nach einer Durststrecke hatte sich das Projekt zu einem Schwergewicht im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen gemausert und einigen frühen Unterstützern große Gewinne eingebracht. Heute weckt ein neues Projekt namens Solaxy ($SOLX) ähnliche Hoffnungen: eine Layer-2-Lösung für Solana, die das Potenzial hat, Netzwerküberlastungen zu reduzieren und Transaktionskosten zu senken.
Erinnerung an alte Zeiten: XRP bei 0,05 US-Dollar
Damals hatte XRP kaum Beachtung gefunden, bis erste Banken das Konzept für internationale Überweisungen nutzen wollten. Der Preis der nativen Währung war dann in mehreren Schüben nach oben geklettert.
XRP Langzeitchart, Quelle: Coinmarketcap
Kritiker hatten anfangs gezweifelt, weil regulatorische Unsicherheiten bestanden und die Konkurrenz groß war. Letztlich hatte die Bankintegration aber einen starken Aufwind erzeugt. Das Ergebnis: XRP stieg zu einem der bekanntesten Tokens im Kryptobereich auf, genauer gesagt aktuell zur Nummer 4 der größten Kryptowährungen weltweit.
Solaxy (SOLX) setzt nun ebenfalls früh an, indem es ein wichtiges Problem adressiert: Solanas Netzwerk kommt bei starker Auslastung schon mal an seine Grenzen. Genau da greift Solaxy ein. Die Layer-2-Lösung verlagert einen Teil der Transaktionen in Off-Chain-Bündel, die anschließend auf der Haupt-Chain verifiziert werden. Das könnte Solana helfen, konstant hohe Geschwindigkeiten zu liefern. Der Presale steht aktuell schon auf 19 Millionen US-Dollar, wobei mit hoher wahrscheinlichkeit noch heute die 20 Millionen US-Dollar Marke geknackt wird. Staking-Belohnungen und ein günstiger Einstiegspreis machen Solaxy zusätzlich spannend.
BTC Bull: Meme-Coin mit echtem Bitcoin-Extra
Wer Bitcoin immer noch als König des Krypto-Markts sieht, könnte sich BTC Bull ($BTCBULL) genauer ansehen. Dieser Meme-Coin sorgt für FOMO, weil er echte Bitcoin-Airdrops bietet.
Jedes Mal, wenn BTC eine wichtige Kursmarke passiert, werden BTCBULL Halter mit echten Bitcoins belohnt. Schon in den ersten Stunden waren Hunderttausenden US-Dollar in den Presale geflossen, aktuell steht der Presale schon bei über 850.000 US-Dollar. Dazu kommen regelmäßige Token-Burns, die das BTCBULL-Angebot verknappen.
Roadmap mit den Meilensteinen für Airdrops und Token Burnings, Quelle: https://btcbulltoken.com/de#home
Meme-Coins boomen, doch BTC Bull unterscheidet sich durch die enge Verknüpfung mit dem Bitcoin-Kurs. Die Kombination aus Meme-Kultur, realer BTC-Belohnung und deflationärer Mechanik könnte langfristig großes Potenzial für Kurssteigerungen von x5 bis x100 bieten. Während klassische Meme-Coins meist nur von Spekulation leben, integriert BTCBULL ein echtes Wertversprechen.
Hier BTC Bull Token im Presale sichern.
Damit spricht Solaxy ($SOLX) alle an, die auf eine technische Lösung für Solanas Skalierungsproblem gehofft hatten. Der Presale-Schwung sieht vielversprechend aus und erinnert manche an die frühen XRP-Tage. Gleichzeitig bietet BTC Bull einen Meme-Ansatz, der echten BTC-Mehrwert verspricht. Beide Projekte zeigen, wie vielfältig der Kryptomarkt 2025 ist. Solaxy zielt auf die Infrastruktur von Solana, BTC Bull profitiert vom Hype um Bitcoin. Wer damals Ripple für 0,05 US-Dollar genommen hatte, denkt jetzt vielleicht an die nächste Gelegenheit. Beide Projekte könnten auf ihrem Weg noch ordentlich Fahrt aufnehmen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.