Krypto News Rückblick

Krypto News Rückblick: Das war diese Woche wichtig!

Neue Woche, neues Glück. Nachdem Anleger in den vergangenen Tagen nicht wirklich reich beschenkt wurden und viele Kryptowährungen seitwärts laufen, könnte es in den kommenden Tagen besser werden. Nun stellt sich natürlich die Frage nach der weiteren Kursentwicklung, für dessen Prognose man immer allerdings auch die letzten News kennen sollte. Was war die letzte Woche wichtig? Krypto-Nachrichten im Überblick: 

Langeweile bei Bitcoin: Kurs stagniert weiter 

Bitcoin durchlebt derzeit eine ausgeprägte Seitwärtsphase, wobei der Kurs seit Wochen keine signifikanten Bewegungen zeigt. Diese Stagnation hat zu einer gewissen Langeweile unter den Anlegern geführt, da weder ein klarer Aufwärts- noch Abwärtstrend erkennbar ist. Der Markt befindet sich in einem Konsolidierungsmodus, in dem Bitcoin zwischen zwei relativ stabilen Preisniveaus pendelt. Eine charttechnische Entscheidung bleibt weiterhin aus. Diese seitwärtsgerichtete Bewegung wird oft als Vorbereitung auf eine größere Trendänderung interpretiert. 

Obwohl kurzfristige Marktbewegungen häufig von politischen Entscheidungen und regulatorischen Maßnahmen geprägt sind, lässt sich ein langfristiger Trend beobachten, der Bitcoin als immer bedeutenderes Anlageobjekt positioniert. Während akute politische Ereignisse und unerwartete Regulierungsmaßnahmen zu schnellen Schwankungen führen können, gewinnt die Kryptowährung über die Zeit an Stabilität. Staatliche Institutionen und etablierte Institutionen erkennen vermehrt Bitcoins Potenzial als strategisches Asset und diversifizieren ihre Portfolios entsprechend. 

Wenig verwunderlich hält der Coinbase-CEO Brian Armstrong in naher Zukunft mehrere Milliarden Bitcoin-Nutzer für wahrscheinlich. 

Wall Street Pepe: Presale ausverkauft – WEPE geht viral 

Der Presale von Wall Street Pepe (WEPE) ist seit gestern ausverkauft, der neue Meme-Coin erfreut sich einer viralen Beliebtheit. WEPE, inspiriert von der Pepe-Meme-Kultur und der Bewegung WallStreetBets soll kleine Investoren gegen große Marktteilnehmer stärken. Der Presale hat in den letzten Tagen erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, was zu einer wachsenden Community und einem Hype auf sozialen Medien geführt hat. Weit über 70 Millionen US-Dollar flossen in den Meme-Coin, der soviel mehr sein möchte.

Denn WEPE wird als Meme-Coin mit tatsächlichem Utility präsentiert, da das Projekt Zugang zu exklusiven Handelssignalen und einer starken Community bietet. Mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft und Marktanalyse hat möchte WEPE Privatanlegern zu mehr Erfolg verhelfen – nun dürfte zeitnah der öffentliche Handel starten. 

Direkt zu Wall Street Pepe

Berachain explodiert in Top 100 

Berachain ist ein neues Projekt Kryptomarkt, das in der vergangenen Woche startete. Diese Blockchain ist EVM-kompatibel, sodass Entwickler problemlos dezentrale Anwendungen (dApps) darauf deployen können. Ein besonderes Merkmal von Berachain ist sein innovatives Tri-Token-Modell, das aus $BERA, $BGT und $HONEY besteht. Diese Token sind für verschiedene Zwecke innerhalb des Ökosystems gedacht, wie beispielsweise Liquiditätsanreize durch Proof of Liquidity (PoL). 

Der Start von Berachain hat für Aufsehen gesorgt, da die neue Kryptowährung direkt in die Top 100 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung eingestiegen ist. Dies zeigt das starke Interesse und Vertrauen der Community in das Projekt. Nun gab es jedoch einen deutlichen Rücksetzer. Vom Allzeithoch vor vier Tagen verlor BERA schon wieder mehr als 65 Prozent und musste damit zunächst auch wieder die Top 100 verlassen. 

Trump & Zölle: Das belastet den Finanzmarkt 

In der letzten Woche hat US-Präsident Donald Trump derweil neue Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China verhängt, was zunächst erhebliche Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst hat. Diese Maßnahmen haben zu einem rapiden Einbruch der Aktienkurse geführt, auch Kryptowährungen korrigierten mitunter deutlich. Die Angst vor einem sich ausbreitenden Handelskrieg hat Investoren nervös gemacht, da höhere Importkosten Inflation und geringeres Wirtschaftswachstum bedeuten könnten. Trump hat auch angedeutet, dass ähnliche Zollmaßnahmen gegen die EU in Betracht gezogen werden. 

Ursprünglich galt Donald Trump als Heilsbringe für den Kryptomarkt – aktuell wird der Markt jedoch etwas zurückhaltender. Volatilität dürfte Bitcoin & Co. auch weiterhin begleiten. 

Solaxy über 18 Mio. $ – erste Solana-L2 erfolgreich

Solaxy positioniert sich derweil als erste Layer-2-Lösung für die Solana-Blockchain. Das neue Krypto-Projekt hat in der aktuellen Finanzierungsrunde eine Summe von über 18 Millionen US-Dollar gesammelt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Erfolg für das Projekt, das Solanas Skalierbarkeitsprobleme lösen möchte. Solaxy nutzt die Schnelligkeit und Effizienz von Solana und kombiniert diese mit der Liquidität und Sicherheitsarchitektur von Ethereum. Das Projekt bietet eine verbesserte Transaktionsgeschwindigkeit und reduziert Netzwerküberlastungen. 

Mehr über Solaxy erfahren

Der Erfolg dieser Fundraising-Runde zeigt das Vertrauen der Investoren in die Vision von Solaxy, die Blockchain-Technologie zu optimieren und für eine breitere Masse zugänglich zu machen. Denn Layer-2 sind bei Ethereum erfolgreich und sollen jetzt eben auch zu Solana kommen. 

Wer hier noch einsteigen möchte, kann über die offizielle Website SOLX Token kaufen. Da der Preis schon morgen wieder steigt, ist für Buchgewinne etwas Eile geboten. Der Kauf gelingt einfach mit einem Token-Swap gegen ETH, USDT oder BNB. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *