Im Jahr 2021 hat der salvatorische Präsident Nayib Bukele mit der Entscheidung, den Bitcoin als offizielle Währung zu führen, für Aufsehen gesorgt. Schließlich war El Salvador das erste Land der Welt, das diesen Weg einschlug. Neben dem US Dollar, der seit dem Jahr 2001 als Zahlungsmittel verwendet wird, gab es mit der digitalen Währung nun eine weitere offizielle Landeswährung. Mit Mehrheit der Regierungspartei wurde nun aber ein Gesetz verabschiedet, mit dem der Kryptowährung der Status als offizielle Währung wieder aberkannt wird.

Bevölkerung blieb weitgehend unbeeindruckt
Um vom Internationalen Währungsfonds (kurz: IWF) den benötigten Kredit in der Höhe von 1,4 Milliarden US Dollar zu bekommen, musste El Salvador die Entscheidung treffen, die Kryptowährung Bitcoin als Landeswährung abzuschaffen. Eine Niederlage Für Nayib Bukele, der die Einführung als Landeswährung zu seinen größten Errungenschaften zählte. Aber für die Bevölkerung scheint das Ende des Bitcoin als offizielle Landeswährung kaum von Bedeutung zu sein. Schließlich hat sich die Bevölkerung über die Jahre nicht begeistern lassen. Über 90 Prozent der Bevölkerung hat nämlich nie Bitcoin verwendet. Der Plan, El Salvador wird zur Krypto-Hauptstadt der Welt, scheiterte kläglich.
Nachdem der Bitcoin offiziell als Landeswährung El Salvadors anerkannt wurde, konnten Privatpersonen und Unternehmer auf eine Zahlung in Bitcoin bestehen. Jetzt gehört der Bitcoin aber nicht mehr zur Landeswährung des Landes, sondern nimmt die Rolle des gesetzlichen Zahlungsmittels ein. Von Seiten der salvadorianischen Ökonomen wurde bereits angemerkt, dass das aber durchaus im Widerspruch mit der Aussage steht, der Bitcoin müsse nicht mehr akzeptiert werden. Denn handelt es sich um ein gesetzliches Zahlungsmittel, so muss im Regelfall dieses von Gläubigern zur Schuldentilgung und auch bei wirtschaftlichen Transaktionen akzeptiert werden.
Über die Jahre hat die Akzeptanz gegenüber Bitcoin zugenommen; auch Altcoins konnten sich etablieren und finden sich immer häufiger als Zahlungsmethode in Online Shops. Aber wird es abseits des Bitcoin auch einmal eine andere Kryptowährung geben, die das Potenzial hat, zu einer offiziellen Landeswährung ernannt zu werden?
Zum derzeitigen Zeitpunkt finden sich einige vielversprechende Projekte im Vorverkauf. Unter anderem auch Wall Street Pepe. Aktuell mag Wall Street Pepe zwar nicht in der engeren Auswahl einer Landeswährung sein, dennoch ist das Interesse enorm.
Hier geht es zu Wall Street Pepe
Wall Street Pepe: Läutet man das Ende der Übermacht der Krypto-Wale ein?

Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich das Projekt mit dem Namen Wall Street Pepe im Initial Coin Offering – also im Vorkauf – und hofft, viele Investoren zu finden, die sich von der Idee begeistern lassen. Worum geht es bei Wall Street Pepe? In erster Linie steht wieder Pepe im Mittelpunkt – diesmal scheint er an der Börse Gefallen gefunden zu haben. Aber was bedeutet das? Mit Wall Street Pepe soll die Übermacht der Krypto Wale beendet werden. Krypto Wale sind aufgrund der hohen Investitionssummen in der Lage, dass sie den Markt gezielt manipulieren – natürlich zu ihren Gunsten. Werde viele Token bzw. Coins verschoben, so hat das nämlich Auswirkungen auf den Markt.
Wer Teil der WEPE (so der Token) Armee wird, kann über Wall Street Pepe Trading Calls und Insider-Informationen bekommen, sodass auch kleine Anleger eine Chance am Markt haben. Wall Street Pepe will hier exklusive Einblicke schaffen, neue Handelsstrategien und Signale bieten, damit auch jene Trader erfolgreich werden, die bislang noch keinen Zugang zu den großen Handelsinstrumenten haben.
Der Presale von Wall Street Pepe endet Mitte Februar. Wer an das Projekt glaubt, der sollte daher schnell sein und noch im Zuge des Vorverkaufs WEPE kaufen. WEPE Token können nach dem Kauf auch gestaked werden. Da WEPE noch auf keiner offiziellen Kryptobörse zu finden ist, findet der Kauf direkt über die Homepage von Wall Street Pepe statt.
„Wall Street Pepe hasst es, dass sich die Wale in Insidergruppen verstecken. Also hat er beschlossen, seine eigene zu gründen. Schließen Sie sich der WEPE-Token-Armee an – gemeinsam sind Frösche stark!“ Hier kann man am Ende auch nur zustimmen.
Zum Presale von Wall Street Pepe geht es hier
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.